Protest
Tausende Russen demonstrieren in Prag gegen Putins Krieg
Tausende in Tschechien lebende Russen haben auf einer Demonstration in Prag gegen den Ukraine-Krieg protestiert. An der Aktion unter dem Motto „Russen gegen Putin“ nahmen am Samstag nach Polizeiangaben rund 3000 Menschen teil. Zwischenfälle wurden nicht gemeldet.
Italienische Ärzte protestierten in Mailand
Einige hunderte italienische Ärzte haben sich am Samstag an einem Protestzug in Mailand beteiligt. Sie zogen vom Hauptbahnhof zum Sitz der Region Lombardei. Die Ärzte, alle in weißen Kitteln, forderten „den Schutz des öffentlichen Gesundheitsdienstes und die Entbürokratisierung ihres Berufs“.
Was Owsjannikowa nach ihrem Protest im russischen Fernsehen droht
Marina Owsjannikowa, Angestellte des russischen Staatsfernsehens, ist bei den Hauptabendnachrichten im kremltreuen Staatssender Russland Kanal 1 plötzlich hinter der Moderatorin Jekaterina Andrejewa aufgetaucht, rollte ein Plakat mit mit der Aufschrift „Stoppt den Krieg. Glaubt der Propaganda nicht. Hier werdet ihr belogen“ aus und rief das Publikum auf, den Nachrichten des Senders nicht zu glauben.
Mutige russische Journalistin seit mehr als 12 Stunden verschwunden
Die russische Journalistin Marina Owsjannikowa ist spurlos verschwunden: Sie hatte am Montagabend mit einem Plakat in der Hand die Nachrichtensendung des staatlichen Fernsehens unterbrochen, um gegen den Krieg in der Ukraine zu protestieren.
Kultur begehrt auf
Ukraine Krieg und Kultur – Teil I: Die UN-Kulturorganisation UNESCO will höheren Schutz für das Kulturerbe in der Ukraine. Der Chefdirigent und Musikdirektor der Ukrainischen Nationaloper in Kiew, Mykola Diadiura, will mit Musik gegen den Krieg kämpfen. Der Historiker Andreas Wirsching sieht im Krieg in der Ukraine einen tiefen Einschnitt der Weltgeschichte. Und viele weitere Künstler fordern Frieden oder hatten mit ihren vergangenen Werken fast eine Vorahnung... +Von Eva Bernhard
Helfen auch Sie den Krieg zu beenden – Anonymous erklärt wie
Seit Tagen steht Europa unter Schock: Es herrscht Krieg. Viele Europäer unterstützen die Ukraine, indem sie für die Ukrainer auf die Straße gehen, spenden oder Hilfslieferungen organisieren. Mit einer einfachen Restaurantrezension könnten auch Sie helfen, das russische Volk zu informieren, es zu mehr Protesten zu bewegen und so den Krieg vielleicht zu beenden.
Französische Protestkonvois stehen vor Paris
Ungeachtet der Warnungen der französischen Behörden haben tausende Teilnehmer von Protestkonvois in der Nacht den Stadtrand von Paris erreicht. Hunderte von Autos, Wohnmobilen und Kleintransportern aus Lille, Straßburg, Marseille und anderen Städten des Landes hätten vor den Toren der Stadt gehalten, erklärte die Polizei. In Den Haag blockierten indes aus Protest gegen Corona-Beschränkungen Lastwagen- und Traktorfahrer am Samstag den Zugang zum niederländischen Parlament.
Krawalle bei unerlaubten Protesten von Lokalinhabern in Rom
In Italien wächst der Unmut gegen die seit Monaten anhaltende Schließung von Lokalen und Geschäften: Einige hunderte Demonstranten aus verschiedenen Regionen versammelten sich am Montagnachmittag auf dem zentralen Platz San Silvestro in Rom zu einer polizeilich nicht genehmigten Demonstration von Lokalbesitzern gegen die Anti-Covid-Maßnahmen.
„Spaziergänge“ gegen Corona-Maßnahmen: Wenig Teilnehmer – viel Kritik
In mehreren Städten und Dörfern wurde zu „Spaziergängen“ gegen die Coronavirus-Maßnahmen aufgerufen. Schlussendlich schlossen sich nur wenige Teilnehmer dieser Protestaktion an. Auf die pandemiebedingten Hygieneregeln wurde dabei größtenteils gepfiffen.
Pustertal: Spazierengehen und beten gegen Corona-Regeln
Eine nicht näher bekannte Gruppe hat in sozialen Netzwerken zu einem „Spaziergang“ als Protest gegen die Corona-Maßnahmen aufgerufen. Zahlreiche Teilnehmer sammelten sich am Samstag in Gais und am Sonntag in Bruneck und zogen, zum allergrößten Teil ohne Abstand und Maske, durch die Zentren beider Orte.
„Wenn ich keine Homo-Paare segnen darf, dann segne ich auch keine Palmenzweige“
Gegen das Nein aus dem Vatikan zu Segnung homosexueller Paare in der römisch-katholischen Kirche hat ein Priester in der norditalienischen Gemeinde Bonassola an der ligurischen Riviera eine Protestinitiative gestartet. Der Pfarrer Giulio Mignani weigerte sich am Palmsonntag nach Tradition die Olivenzweige zu segnen. „Wie kann man einem Paar, das sich liebt, den Segen verweigert, nur weil es aus Homosexuellen besteht?“, fragt sich Mignani.
„Advent, Advent, die Erde brennt“: Aktion auf dem Magnago-Platz
Auf dem Silvius-Magnago-Platz in Bozen fand am Dienstag eine stille Aktion statt: Die Scientists for Future und die Fridays for Future Südtirols erinnerten mit einem Lichtermeer daran, dass in diesem Jahr der Krise die Umwelt- und Klimapolitik nicht priorisiert und umgesetzt werden konnte und zahlreiche Klimaschutzprogramme auf Eis gelegt wurden.
Hongkonger Medienmogul Jimmy Lai muss in Untersuchungshaft
Kurz nach dem Urteil gegen Joshua Wong und 2 Mitstreiter muss ein weiterer prominenter Anhänger der Hongkonger Demokratiebewegung ins Gefängnis. Ein Gericht verweigerte dem Medienmogul Jimmy Lai am Donnerstag eine Freilassung auf Kaution, nachdem er und 2 seiner Mitarbeiter am Mittwoch wegen Betrugsvorwürfen festgenommen worden waren. Sie sollen Büroräume unerlaubt an eine andere Firma untervermietet haben, berichtete die Hongkonger Zeitung „South China Morning Post“.
Tausende demonstrieren in Frankreich gegen umstrittenes Gesetz
Nach mehreren Fällen brutaler Polizeigewalt sind in Frankreich Tausende Menschen aus Protest gegen ein umstrittenes Gesetz zum Schutz der Polizei auf die Straßen gegangen. Sie äußerten ihren Unmut am Samstag unter anderem in Straßburg, Marseille und Lyon.
Mehr laden