Raubtier
„Ich soll mich nicht so aufführen, das sind doch nur ein paar Schafe“
Seit 30 Jahren schon besitzt er Schafe. „Das ist ein Hobby von mir“. Doch so langsam ist er nicht mehr sicher, ob er sich das noch antun soll, sagt Karl Messner aus Pfitsch. „Wir Tierhalter fühlen uns den Wölfen ausgeliefert.“ Erst vor wenigen Tagen wurden 13 seiner 39 Schafe gerissen.
DNA-Probe bestätigt Wolfsverdacht in Osttirol: Raubtier kam über die Grenze
Eine genetische Untersuchung hat am Montag einen bereits vom Amtstierarzt geäußerten Wolfsverdacht in Anras (Bezirk Lienz) bestätigt. Es handle sich dabei um einen Wolf aus der italienischen Quellpopulation, gab das Land in einer Aussendung bekannt. 2 tote und 11 verletzte Schafe waren am Sonntag vor einer Woche frühmorgens auf einer Heimweide im Gemeindegebiet von Anras aufgefunden worden. Aktuell gebe es keine weiteren Hinweise auf Wolfpräsenz in Osttirol, hieß es.
Ahrntal: Wolf streift seelenruhig durch Kasern
Nachdem es im Herbst bereits zu nachgewiesenermaßen von Wölfen verursachten Rissen bei Schafherden im Gemeindegebiet von Prettau gekommen ist, wächst die Sorge bei den Bauern nun wieder: Am Sonntagvormittag wurde in Kasern ein Wolf beobachtet, wie er seelenruhig durch die Siedlung streifte und es sich unweit eines Hauses gemütlich machte.
Wolfsrisse auf der Dachsalm: Züchter holen Tiere von der Weide
Vor 3 Wochen hatten die Züchter ihre Schafe auf die Dachsalm am Brenner gebracht, am Sonntag trieben sie die Herde wieder ab. „Wir haben in dieser kurzen Zeit schon über ein Dutzend Tiere an den Wolf verloren, so kann es nicht weitergehen“, klagt Paul Reiterer, einer der geschädigten Züchter, deren Herz am weißen Tiroler Bergschaf hängt.
Jagd auf den Wolf: So will es Nordtirol machen
In Südtirol und vielen anderen Alpenländern werden Wölfe mehr und mehr zum Problem. Vor allem die geschädigten Bauern fordern gezielte Abschüsse. Aber der Wolf ist streng geschützt. Das Bundesland Tirol hat einen Weg gefunden, wie Problemtiere trotzdem noch zur Strecke gebracht werden könnten.
Der nächste Schritt hin zum Wolfsmanagement ist getan
„Ein weiterer Schritt auf dem Weg zum Wolfsmanagement ist getan“, sagt Landwirtschaftslandesrat Arnold Schuler: Das Land Südtirol und die Provinz Trient haben ihre Leitlinien zum Umgang mit dem Raubtier an das zuständige Ministerium in Rom zur Genehmigung geschickt.
Apulien: Streift ein Panther durch die Felder?
Treibt in der Nähe von Bari ein frei umherlaufender Panther sein Unwesen? Oder ist es nur eine große schwarze Katze? Medien wie der „Corriere del Mezzogiorno“ berichten seit Ende Jänner von Sichtungen des Tiers – garniert mit wackeligen Handyvideos. Einige Bürgermeister haben vorsorglich den Notstand ausgerufen und Sport im Freien verboten.
Wolf: Arge Alp fordert Gleichbehandlung
In anderen Ländern Europas ist eine Entnahme von Wölfen zum Schutz traditioneller landwirtschaftlicher Bereiche möglich. Am heutigen Mittwoch wollen die Regierungschefs der Arbeitsgemeinschaft Alpenländer mit einer Resolution in Brüssel Gleichbehandlung einfordern.
Der Wolf als länderübergreifendes Thema
Die Ausbreitung des Großraubwildes im Alpenraum war ein bestimmendes Thema bei der Europawanderung, zu der der Südtiroler Bauernbund und der Bauernbund des Landes Tirol eingeladen hatten. Gewandert sind Agrarpolitiker, Landwirtschaftsvertreter und ehemalige politische Größen heuer in der Grenzregion rund um den Reschenpass.
Wölfe sogar bei Tag auf Skipisten unterwegs
Während Wölfe bislang in Alta Badia „nur“ nachts gesichtet wurden, als sie über die Pisten streiften, hat sich nun die Lage geändert. Am Montagvormittag wurde ein Wolf laut „Dolomiten“-Bericht fotografiert, als er oberhalb von St. Kassian auf einer Skipiste lief, während sich daneben zahlreiche Skifahrer – darunter auch mehrere Kinder – tummelten.
Schweizer machen es vor: Problemwölfe werden erlegt
Die Behörden in der Schweiz machen es vor: Wenn Raubtiere Probleme bereiten, wird durchgegriffen. Nach 15 gerissenen Ziegen auf Almen in Graubünden hat die Kantonalverwaltung jetzt den Abschuss eines Teils des betreffenden Wolfsrudels angeordnet.
Mehr laden