Rettung
Weißes Kreuz nun auch mit E-Bikes im Einsatz
Seinen umfangreichen Sanitätsdienst für Veranstaltungen hat das Weiße Kreuz nun um eine E-Bike-Einheit erweitert. Die Staffel hatte beim diesjährigen Radtag am Stilfser Joch ihre Feuertaufe. „Wir haben wieder nichts dem Zufall überlassen und konnten unseren neuen Dienst nach gründlicher Vorbereitung und Organisation erstmals für den Radtag aktivieren“, sagt die Präsidentin des Landesrettungsvereins Barbara Siri. Der Einsatz hat sich dabei mehr als bewährt.
Diese Südtiroler Erfindung rettet Leben in mehr als 20 Ländern
Im Schwimmbad ertrunken, weil es niemand bemerkte: Solche Unfälle sind gar nicht so selten. Vor allem Bademeister sind hier gefordert, sie müssten Augen überall haben, um im Notfall rechtzeitig zu reagieren. Mit diesem Problem war Riccardo Casadei als Betriebsleiter von öffentlichen Schwimmbädern oft konfrontiert. Die Lösung entwickelte er zusammen mit Andrea Marcato.
„Ocean Viking“ rettet fast 300 Menschen vor der libyschen Küste
Das Füchtlings-Rettungsschiff „Ocean Viking“ der Hilfsorganisation SOS Mériterranée hat 272 Menschen im Mittelmeer vor der libyschen Küste aus Seenot gerettet. Unter den Geretteten sind 9 Säuglinge und 32 unbegleitete Minderjährige, wie SOS Mériterranée am Freitag mitteilte. Sie würden an Bord medizinisch versorgt.
Bozen: Herzstillstand beim Autofahren – 7-jähriger Sohn rettet Vater das Leben
Starke Nerven hat ein 7-jähriger Bub am Hochunserfrauentag in Bozen bewiesen: Als sein Vater (59) am Steuer einen Herzstillstand erlitt, nahm der 7-jährige Matteo dessen Fuß vom Gaspedal, zückte das Handy des 59-Jährigen, setzte den Notruf ab und rettete seinem Vater das Leben.
Bozen: Herzstillstand beim Autofahren – 7-jähriger Sohn rettet Vater das Leben
Starke Nerven hat ein 7-jähriger Bub am Hochunserfrauentag in Bozen bewiesen: Als sein Vater (58) am Steuer einen Herzstillstand erlitt, nahm der 7-jährige Matteo dessen Fuß vom Gaspedal, zückte das Handy des 59-Jährigen, setzte den Notruf ab und rettete seinem Vater das Leben.
Schlangenbiss auf 2000 Metern: Mit Hubschrauber geborgen
Er war von einer Schlange gebissen worden und konnte nicht weiter: Ein 62-jähriger Wanderer vom Nonsberg ist am späten Sonntagabend in der Nähe der Schutzhütte Maddalene Malga Val in der Maddalene-Gruppe in der Gemeinde Rumo vom Notarzthubschrauber auf 2000 Metern gerettet worden.
2 Pfadfindergruppen in Sturmnacht im Trentino gerettet
2 Gruppen mit insgesamt 17 Pfadfindern wurden am Dienstagabend nach einem Unwetter mit starkem Regen, Hagel und Wind gerettet und in Sicherheit gebracht. Der Rettungseinsatz erfolgte in 2 Gebieten im Trentino: Am Passo Coe und in Dosso delle Somme auf der Hochebene von Folgaria.
München: Messerattacke in Bar – 20 Streifen rücken aus
Nach einer Messerattacke in der Münchner Innenstadt ist ein Großaufgebot der Polizei am späten Samstagabend mit etwa 20 Streifen zu einer Bar ausgerückt. Ein 53-Jähriger soll dort einen anderen Mann und sich selbst verletzt haben, wie die Polizei am Sonntag mitteilte. Der mutmaßliche Angreifer starb demnach noch am Sonntagmorgen im Krankenhaus.
3 Monate im Pazifik überlebt: Nach der Rettung trifft Mann traurige Entscheidung
Wie berichtet trieb der australische Segler Tim Shaddock 3 Monate lang auf seinem manövrierunfähigen Katamaran mitten im Pazifik, bis er kürzlich wie durch ein Wunder entdeckt und gerettet werden konnte. Mit an Bord seine treue Hündin Bella. Doch nun hat Shaddock eine traurige Entscheidung in Bezug auf Bella getroffen.
Mann und Hund überleben 3 Monate im Pazifik – „Eine schlimme Tortur“
Eine unglaubliche Geschichte: Ein schiffbrüchiger Australier und seine Hündin haben drei Monate im Pazifik auf offener See in einem manövrierunfähigen Katamaran überlebt. Vor wenigen Tagen wurden die beiden Medienberichten zufolge rein zufällig von einem Hubschrauber entdeckt. Sie hatten unfassbares Glück.
Schweizer Parlament genehmigt Credit-Suisse-Rettung nicht
Das Schweizer Parlament hat die Finanzgarantien in Höhe von 109 Mrd. Schweizer Franken zur Rettung der Credit Suisse zunächst abgelehnt. Die große Kammer missbilligte am Dienstag nachträglich mit 102 der 200 Stimmen die Rettungsaktion. Die kleine Kammer hatte die Gelder zuvor genehmigt. Nun werden beide Kammern voraussichtlich am Mittwoch erneut abstimmen.
NGO rettet 22 Flüchtlinge – 2 Tote und 18 Vermisste
Die Leichen von 2 Migranten sind am Sonntag von dem NGO-Schiff „Resqship“ geborgen und nach Lampedusa gebracht worden. Die Crew des Rettungsschiffes hatte davor etwa 22 Flüchtlinge gerettet, die in maltesischen Gewässern einen Schiffbruch erlitten hatten. Der Besatzung gelang es, 22 Überlebende und 2 Leichen zu bergen.
3 Skitourengeher in Nordtirol tot aus Lawine geborgen
2 Skitourengeher sind am Sonntag in St. Anton tot aus dem Schnee geborgen worden, ebenso ein 62-jähriger Skitourengeher in Kaunerberg. Die Zahl der Lawinentoten an diesem Wochenende erhöht sich damit weiter, seit Freitag starben in Nordtirol und Vorarlberg bereits 7 Personen.
Gefangen in 35 Metern Tiefe: Retter kämpfen um Leben von 10-Jährigem
3 Tage nach dem Sturz eines Jungen in ein 35 Meter tiefes Betonrohr im Südwesten von Vietnam versuchen Einsatzkräfte weiter, den 10-Jährigen zu retten. Ob der Junge noch lebt, sei unklar, berichteten vietnamesische Medien am Dienstag.
Mehr als 60 Menschen im Mittelmeer gerettet
2 deutsche Hilfsorganisationen haben in einem gemeinsamen Einsatz mehr als 60 Bootsmigranten im zentralen Mittelmeer aus Seenot gerettet. Die Menschen seien eineinhalb Tage lang auf einem seeuntauglichen Schlauchboot unterwegs gewesen, teilte die in Regensburg ansässige NGO Sea-Eye am Samstag mit. An dem Einsatz am Freitagabend waren die Crews der „Sea-Eye 4“ und der „Rise Above“ des Dresdener Vereins Mission Lifeline beteiligt.