Rodeln
Von Alkohol bis Helmpflicht: Neue Regeln für Piste und Rodelbahn
Nach dem Winter ist vor dem Winter. Im Landtag trudelt mit dem Skipistengesetz ein Gesetz ein, das keiner auf dem Radar hatte. Damit sollen die Südtiroler Regeln an das Staatsdekrete aus dem Jahr 2021 angepasst werden. Welche Neuerungen werden kommen?
Rücktritt und Kritik: Das sagt Weltmeister Alex Gruber
Am Wochenende feierte er mit dem WM-Titel seinen schönsten Erfolg. Vor allem auch deshalb, weil es seine letzte WM-Medaille ist. Der Villanderer Alex Gruber beendet im Alter von nur 30 Jahren seine Naturbahn-Karriere. Dabei spart er nicht mit Kritik am internationalen Rodelverband FIL.
Andrea Vötter vor der WM: „Gold wäre ein Traum“
Am Freitag startet bei der Rodel-Weltmeisterschaft in Oberhof die Medaillenjagd. Im Vorfeld der Titelkämpfe haben wir mit einer Athletin gesprochen, die urplötzlich zu Italiens größter Hoffnungsträgerin in dieser Sportart aufgestiegen ist: Andrea Vötter.
VIDEO | Der Rodel-Weltcup im Jaufental im Livestream
Die Naturbahnrodler sind an diesem Wochenende zu Gast im Jaufental. Am Samstagabend geht es sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen um den Sieg im Einsitzer. Finalläufe gehen um 19.30 Uhr (Männer) und 20.15 Uhr (Frauen) über die Bühne. Am Sonntag findet ein weiteres Rennen der Einsitzer statt. SportNews zeigt das Weltcup-Event live im Stream.
Fürs Rodeln wird es eng: Bleiben viele Bahnen im Winter geschlossen?
Mindestens 6 Meter breit muss eine Rodelbahn – vom Start bis ins Ziel: Das schreibt ein neues staatliches Gesetz vor. Das sei schlichtweg nicht umsetzbar, sagt Helmut Sartori, Präsident der Seilbahnunternehmer Südtirols.Riskieren wir einen Winter ohne Rodelspaß?
Weltmeister und Olympiasieger bilden eine Seilschaft
Thomas Kammerlander (AUT) setzt in den Sommermonaten gerne Ausrufezeichen auf den höchsten Bergen Europas. Im Vorjahr bezwang der amtierende Weltmeister im Rennrodeln auf Naturbahn den Mont Blanc, den mit 4807 Metern höchsten Gipfel des Kontinents. Jetzt feierte der 32-Jährige den nächsten Gipfelsieg – mit einem prominenten Seilpartner.
Früher Tod des Vaters, Zöggeler als Vorbild: Das ist Dominik Fischnaller
Dominik Fischnaller hat am Sonntag im Einsitzer-Bewerb der Rodler Südtirols erste Medaille bei Olympia 2022 geholt und zugleich eine enorme persönliche Genugtuung eingefahren. Wir werfen einen Blick auf das Leben des Rodel-Asses.
LIVE | Die Entscheidung: Fischnaller kämpft um Medaille
Dominik Fischnaller liegt bei den Olympischen Spielen in Peking voll auf Medaillenkurs. Nach 3 von 4 Läufen des Einsitzer-Bewerbs der Rodler steht er auf dem dritten Rang. Ab 14.15 Uhr kann sich der Meransener einen Traum erfüllen: Dann geht der entscheidende 4. Lauf über die Bühne. Mit dem SportNews-Liveticker sind Sie in Echtzeit dabei.
Andrea Vötter stürzt im Staffelbewerb von Winterberg
Beim Staffelbewerb zum Abschluss des Rodel-Weltcups im deutschen Winterberg gab es eine Überraschung zu verzeichnen. Entgegen aller Vorzeichen setzte sich Lettland an der Spitze durch. Bei den Südtirolern kam die Völlanerin Andrea Vötter zu Sturz.
Erstes Saison-Podium für Dominik Fischnaller
Die Formkurve von Dominik Fischnaller zeigt eindeutig nach oben. Nach den Plätzen 6 beim Weltcup-Auftakt in Yanqing (CHN) und 28 (!) vor einer Woche in Sotschi (RUS) ist der 28-Jährige am Samstag beim 2. Weltcup in Sotschi erstmals in dieser Saison auf das Podest gefahren.
Deutscher bleibt nach Rodelunfall in Nordtirol bewusstlos liegen
Ein 39-jähriger Deutscher ist am Sonntag im Skigebiet Gerlosstein/Zillertal Arena bei Hainzenberg in Nordtirol mit seiner Rodel über den Pistenrand hinaus geraten und in der Folge über einen steilen Abhang in den angrenzenden Wald gestürzt. Dabei prallte er mit seinem Kopf und seinem Oberkörper gegen einen Baum und blieb anschließend bewusstlos liegen, berichtete die Polizei.