Schadenersatz
Lehrpersonen sind in der Schule versichert – und riskieren trotzdem viel
Ob Schulausflug, Klassenfahrt oder Maturareise – an gar einigen Schulen im Land fallen solche Ausflüge ins Wasser. Der Grund dafür: Immer weniger Lehrpersonen sind bereit, die Schüler zu begleiten. Immerhin haften sie, sollte einem ihrer Schützlinge etwas zustoßen – und zwar sogar, wenn die Schülerinnen und Schüler für die Zeit in der Schule versichert sind.
Tragödie von Luttach: Trägt der Busfahrer einen Teil der Schuld?
Mit einer schweren Hirnhautverletzung überlebte ein junger Mann aus Deutschland den furchtbaren Verkehrsunfall von Luttach im Jänner 2020. Er ist seitdem täglich auf Hilfe angewiesen. Vor dem Landesgericht in Bozen hat der Mann eine Zivilklage eingereicht – und zwar nicht gegen den Unfallfahrer, sondern gegen den Busfahrer, die Firma, für die dieser arbeitete und die Haftpflichtversicherung des Busunternehmens. Was will der Kläger dem Busfahrer anlasten?
Schmerzensgeld vom Sanitätsbetrieb: So viel wird für Schadenersatz bezahlt
Eine misslungene Operation, bleibende Schmerzen nach einer Behandlung, aber auch eine im Krankenhaus verloren gegangene Uhr: Fast an jedem zweiten Tag des Jahres trudelt beim Sanitätsbetrieb eine Schadenersatzforderung ein. Aktuelle Zahlen zeigen, wie oft die Klägerinnen und Kläger leer ausgehen, deutlich weniger erhalten als gefordert – und in welchen Fällen sogar mehr als eine Million Euro ausbezahlt wurde.
Tödlicher Rodelunfall am Ritten: So viel Geld bietet die Versicherung
Wie viel Geld erhalten Angehörige, um den plötzlichen Verlust eines lieben Menschen zumindest etwas abzumildern? Nach dem Rodelunfall mit 2 Toten im Jänner 2019 am Ritten stellt sich diese Frage. Die Versicherungsgesellschaft der Liftgesellschaft Rittner Horn legte 5 Angehörigen ein Angebot vor.
Neue Klage nach Tragödie von Luttach: Familie will 3,7 Millionen Schadenersatz
Paukenschlag rund um den schrecklichen Verkehrsunfall von Luttach: Die Familie eines Schwerverletzten hat eine Zivilklage eingereicht – und zwar nicht gegen den Unfallfahrer Stefan Lechner, sondern einen anderen Beteiligten. Die Schadenersatzforderung beläuft sich auf 3,7 Millionen Euro.
Tausende Flüge werden gestrichen: Was können Betroffene tun?
Es wird auch Südtirolerinnen und Südtiroler treffen: Wegen eines Streiks wird Lufthansa am 2. September viele Flüge streichen. Auf den Airports dürfte es chaotisch werden. Wer in dieser Situation das Richtige tut, kann sich zumindest Schadenersatz sichern und viel Ärger ersparen. Flugreisen-Expertin Milena Favretto vom Europäischen Verbraucherzentrum in Bozen erklärt, worauf es ankommt.
Südtiroler Arzt muss 280.000 Euro Schadenersatz zahlen: Das ist der Grund
280.000 Euro nach mehreren Operationen und Spitalsaufenthalten: Das klingt nach Schadenersatz für einen medizinischen Kunstfehler. Aber ein Südtiroler Arzt muss nicht allein wegen einer fehlgeschlagenen Behandlung diese hohe Summe bezahlen. Vielmehr wurde er verurteilt, weil er einen Fehler machte, der gar nicht so selten sein dürfte.
Urteilsaufhebung in Schadenersatzprozess zur Causa Ischgl
Das Wiener Oberlandesgericht (OLG) hat ein erstinstanzliches Urteil aufgehoben, mit dem das auf Schmerzengeld, Heilungs- und Pflegekosten sowie Verdienstentgang gerichtete Klagsbegehren eines mutmaßlich in Ischgl mit Corona infizierten deutschen Urlaubers abgewiesen worden war. Das Ersturteil war laut OLG mit Feststellungsmängeln behaftet. Die Rechtssache wurde daher zur Verfahrensergänzung und neuerlichen Entscheidung ans Landesgericht für Zivilrechtssachen zurückverwiesen.
Ihr Kind hat sich am Spielplatz verletzt? Dann interessiert Sie dieses Urteil
Immer wieder kommt es auf Spielplätzen zu Unfällen. Bis vor den Kassationsgerichtshof in Rom ging nun ein Streit zwischen Eltern bzw. dem verunglückten Kind und einer Gemeinde. Was es damit auf sich hat und wie das Gericht entschieden hat, erklärt der Südtiroler Rechtsanwalt Janis Noel Tappeiner.
Sieg gegen VW-Konzern: Erster Südtiroler erhält hohen Schadenersatz
Ein nagelneues Diesel-Auto, das über Nacht Tausende Euro weniger wert ist, weil bei den Abgaswerten übel getrickst wurde: Diesen Alptraum mit einem Wagen des VW-Konzerns erlebten auch viele Südtiroler. Einer von ihnen erhält besonders hohen Schadenersatz. Hier ist seine Geschichte! + Von Stephan Pfeifhofer