Schauspiel
Wie sich Doris Warasin trotz Krise und Verlust die „positive Vibes“ bewahrt
Vor über 10 Jahren hat Doris Warasin zusammen mit der im Jahre 2018 verstorbenen Schauspielerin Antonia Tinkhauser den Kulturverein „Murx“ aus der Taufe gehoben. „Murx“ hat sich in seinem Bereich längst zu einer Art Leuchtturm gemausert, dafür mussten allerdings viele Rückschläge überwunden und Umwege genommen werden. Ihren eigenen Lebensplan musste Warasin komplett umkrempeln.
PERFAS: „Südtirols Kulturszene birgt ein unterschätztes Potenzial“
Seit nunmehr 2 Jahren vertritt die Vereinigung der darstellenden Künstlerinnen und Künstler Südtirols (PERFAS) die Anliegen von Schauspielern, Musikern, Tänzern, Theaterschaffenden und Bühnentechnikern, die im Südtiroler Kultursektor arbeiten. Zum Start in das 3. Tätigkeitsjahr hat STOL mit PERFAS-Präsidenten Peter Schorn darüber gesprochen, was sich seit der Gründung der Vereinigung getan hat, welchen Herausforderungen Südtirols Kulturschaffende in Zeiten einer kriselnden Wirtschaftslage entgegenblicken und warum die Südtiroler Kulturszene noch immer unterschätzt wird.
Starke Frauenbilder dominieren Stück „Die Wölfe“
Mit penibel zusammengesuchten, historischen Kostümen präsentieren die Meraner Festspiele das Schauspiel „Die Wölfe“ in der Inszenierung von Judith Keller oberhalb Schloss Trauttmansdorff. Es ist die vierte Uraufführung der Meraner Festspiele und die fünfte im Rahmen der Initiative für Ur- und Erstaufführungen, die mit der Uraufführung des historischen Schauspiels „Die Verfolgten“ 2017 begann. 5 Jahre danach dominieren Frauen die Freilichtaufführungen.
„Das Jahr des Oktopus- Back to the Tschumpus“ wird am 11. August nachgeholt
Nachdem das Stück „Das Jahr des Oktopus – Back to the Tschumpus“ am 31. Juli wegen des schlechten Wetters abgesagt werden musste, wird die Aufführung am Mittwoch, den 11. August, um 21 Uhr nachgeholt. Das Tschumpus präsentiert ein Stück, das an den Filmklassiker „Back to the future“ angelehnt ist.