Serie
Weniger Kitsch, mehr Sex: Neue „Sisi“-Serie im ORF
Spätestens seit der berühmten „Sissi“-Trilogie aus den 50er-Jahren gilt die Geschichte von Kaiserin Elisabeth und Kaiser Franz Josef im deutschsprachigen Raum als DAS Historien-Hofmärchen schlechthin. Auf Fans dieses offenbar unverwüstlichen Stoffs wartet nun - rechtzeitig zu Weihnachten - die neue, opulent inszenierte Miniserie „Sisi“, die sich um eine zeitgemäßere Version der Story bemüht. ORF 1 zeigt alle sechs Teile in jeweils drei Doppelfolgen von 28. bis 30. Dezember.
Unglaubliche Verwandlung: Lily James wird zu Pamela Anderson
Lily James (32, „Rebecca“, „Baby Driver“) in verführerischer Pose als Pamela Anderson, Sebastian Stan (38, „Avengers: Endgame“) mit vielen Tätowierungen als Rockmusiker Tommy Lee: der Streamingdienst Hulu hat am Freitag erste Fotos vom Set der TV-Serie „Pam and Tommy“ veröffentlicht.
10 Jahre „Game of Thrones“: Neue Serie zur Fantasy-Reihe geplant
Ein mittelalterliches Fantasy-Epos erobert die Welt: Vor 10 Jahren ist die erste Folge von „Game of Thrones“ im US-Fernsehen gelaufen. Der Kult ist auch nach dem Ende der Serie noch nicht vorbei. Eine neues Spin-Off der Fantasy-Reihe soll 2022 an den Start gehen.
78. Golden Globes: „The Crown“ und „Mank“ sind Favoriten
Das Schwarz-weiß-Drama „Mank“ sowie die Serie „The Crown“ sind die großen Favoriten bei der Verleihung der 78. Golden Globes. Beide kamen bei den am heutigen Mittwoch bekannt gegebenen Nominierungen für die renommierten Film- und Fernsehpreise auf je 6 Gewinnchancen.
Volles Disney-Programm um „Star Wars“ und „Indiana Jones“
Der US-Unterhaltungsriese Disney hat Dutzende neue Serien und Kinofilme angekündigt, mit Schwerpunkt auf dem „Star Wars“-Universum und dem Ausbau seines Streamingdienstes Disney+. Auch Fans von Marvel- und Pixar-Produktionen und Reihen wie „Sister Act“ und „Indiana Jones“ können sich freuen.
Soziales Gefüge laut Studie Erfolgsgeheimnis von „Game of Thrones“
Der Erfolg von „Game of Thrones“ beruht unter anderem auf der Ähnlichkeit der dargestellten sozialen Geflechte mit denen im echten Leben vieler Menschen. Zu diesem Schluss kommt eine Untersuchung von Wissenschaftern aus Großbritannien und Irland. Die Anzahl und die Intensität der sozialen Kontakte, die die Charaktere pflegten, sei demnach vergleichbar mit denen, die Menschen durchschnittlich im echten Leben hätten, schreiben die Forscher im Fachblatt „Pnas“.
Finale der Netflix-Serie „Haus des Geldes“ wird produziert
Die letzte Staffel der Netflix-Erfolgsserie „Haus des Geldes“ wird gedreht. Die Produktion der fünften und zugleich finalen Staffel startet am 3. August, wie der Streaming-Dienst Netflix mitteilte. Teil fünf besteht aus 10 Episoden. Gedreht wird in Spanien, Dänemark und Portugal.
Krankenhaus-Serie „Grey's Anatomy“ will Corona thematisieren
Die Krankenhaus-Serie „Grey's Anatomy“ will in künftigen Folgen die Coronavirus-Pandemie zum Thema machen. „Es ginge gar nicht, eine seit langem laufende Mediziner-Serie zu sein und das Topthema der Medizin unserer Lebenszeit zu ignorieren“, sagte Produzentin Krista Vernoff Medienberichten vom Mittwoch zufolge bei einer Online-Diskussionsrunde.
„Es war einmal... das Leben“ auf Netflix
Wer in den 80er-Jahren geboren ist, kennt sie ziemlich sicher: Die mit Herz und Hingabe gezeichnete Serienreihe „Es war einmal...“, die den Kindern und Jugendlichen nicht nur den menschlichen Körper, sondern auch die Geschichte der Welt und vieles andere anschaulich erklärte. Eine davon gibt es nun auf Netflix.
Serienstart von „Extant“: Halle Berry bald als Astronautin im ORF
Rund ein Monat nach dem US-Start hat sich der ORF die Rechte für die Science-Fiction-Serie „Extant“ gesichert. Darin gibt Oscarpreisträgerin Halle Berry in ihrer ersten TV-Hauptrolle eine Astronautin, die nach mehr als einem Jahr von einer Weltraummission zu ihrer Familie auf die Erde zurückkehrt.
Mehr laden