Skitour
Wie wir Wildtieren im Winter den tödlichen Stress ersparen
Mit der Wintersaison beginnt auch wieder das Tourenskigehen und das Schneeschuhwandern. Unter unserem Freizeitspaß können Wildtiere allerdings enorm leiden. Die Wildbiologin Veronika Grünschachner-Berger erklärt, wie den Tieren der Stress erspart bleibt. + Von Lisa Maria Kerschbaumer
Skitouren: Sicherheitsausrüstung im freien Gelände nun Pflicht
Der Ministerrat hat das Gesetzesdekret zur Neuregelung der Sicherheitsmaßnahmen im Wintersport verabschiedet. „Das Dekret legt die Regelungen sowohl auf als auch abseits der befestigten Pisten fest. Entgegen anderslautender Meldungen der vergangenen Wochen ist nun doch keine verpflichtende Begleitung durch einen Bergführer für Skitouren im freien Gelände vorgesehen“, berichtet Senator Meinhard Durnwalder.Allerdings müssen Skitourengeher und Schneeschuhwanderer im freien Gelände eine entsprechende Sicherheits- bzw. Notfallausrüstung mit sich tragen.
„Hier wohnen wir: Nimm Rücksicht auf das Wild“
Oswald Kottersteger ist Jäger und Revierleiter in Prettau. Er war einer der ersten Revierleiter, die auf den „Massenansturm“ im diesjährigen Coronawinter reagierten und die Freizeitsportler aufforderte, Rücksicht auf die Wildtiere zu nehmen. Auf seine und auf die Initiative vieler anderer besorgter Jäger hat der Südtiroler Jagdverband Hinweistafeln erarbeitet, welche sportbegeisterte Naturfreunde für die Tierwelt sensibilisieren sollen.
Geschlossene Skigebiete: Einschränkungen auch bei Pistentouren
Durch die geschlossenen Skigebiete sind auch die Pistentourengeher von den aktuellen Einschränkungen betroffen. Sind Skipisten gesperrt, müssen Tourengeher sich an entsprechende Verbote halten, so der gemeinsame Appell des Verbandes der Seilbahnunternehmer Südtirols, des Alpenverein Südtirols, des Bergrettungsdienstes im AVS und des CAI Alto Adige.
„Skitourensaison unabhängig von Massentourismus betrachten“
Obwohl die Südtiroler Berg- und Skiführer im freien Gelände, in Kleinstgruppen und abseits der Massen arbeiten, besteht das Risiko, dass sie wegen der Covid-Einschränkungen eine weitere Saison verlieren. „Das liegt auch daran, dass unsere Arbeit bis dato in allen Covid-Verordnungen an den Tourismus und die Öffnung von Skigebieten gekoppelt wurde, obwohl sie damit nichts zu tun hat“, heißt es aus der Berufskammer der Berg- und Skiführer. Die Kammer fordert daher eine dringende Aussprache mit der Landesregierung.
Die Pistenmaut für Tourengeher
14 Euro bezahlen und ein Drehkreuz passieren: Das müssen Skitourengeher im Skigebiet Hochkönig in Salzburg. Der Grund: Die Tourengeher nutzen die gesamte Infrastruktur eines Skigebietes, wie Pisten, sanitäre Anlagen und Parkplätze – und würden diese Leistungen sonst nutzen, ohne dafür zu bezahlen. Auch in Südtirol ist der Aufstieg auf gespurten Pisten nicht mehr überall gratis, wie eine Umfrage gezeigt hat.