Sportlerwahl
Rapha Folie ist Sportlerin des Jahres: „Mir fehlen die Worte“
Sie ist schon seit Jahren Südtirols beste Volleyballerin. Was Raphaela Folie im letzten Jahr aber geleistet hat, ist schlichtweg überragend: Mit ihrem Team Imoco Volley Conegliano hat die Missianerin alles gewonnen, was es zu gewinnen gibt. Die 30-Jährige holte mit ihrem Klub die Champions League, die Meisterschaft und den Italienpokal. Zudem nahm Folie erstmals in ihrem Leben an den Olympischen Spielen teil. Grund genug für die Dolomiten- und SportNews-Leser, die 1,85 Meter große Powerfrau zur Sportlerin des Jahres zu wählen. Für „Rapha“ ist es das erste Mal, dass sie diese Trophäe entgegennehmen darf – entsprechend erfreut war sie, als wir sie in Conegliano besuchten und ihr die freudige Botschaft übermittelten.
Jannik Sinner ist Sportler des Jahres: „Danke, Südtirol!“
Einen solch kometenhaften Aufstieg, wie ihn Jannik Sinner hingelegt hat, hat es in der Südtiroler Sportgeschichte noch nie gegeben. Der Sextner gehört mit 20 Jahren schon zu den besten Tennisspielern der Welt und wird als Superstar der nächsten Jahre gehandelt. Trotzdem weiß Sinner, wo seine Wurzeln liegen. Vor wenigen Tagen erst besuchte er ein Amateurligaspiel seines Heimatvereins Sexten. Es sind auch diese Szenen, die ihn in Südtirol so sympathisch machen. Kein Wunder also, dass das Riesentalent von den Dolomiten- und SportNews-Lesern zum Sportler des Jahres gewählt wurde. Wir haben Sinner einen Besuch abgestattet und mit ihm ein ausführliches Gespräch geführt.
Dorothea Wierer, der etwas andere Biathlon-Star
Dorothea Wierer ist viel mehr als nur eine einfache Biathletin: Sie ist ein Star auf Social Media, gefragter Werbepartner, Designerin und vieles mehr. In den Herzen der Südtiroler Sportfans hat die Niederrasnerin, die im Fleimstal wohnt, längst ihren Platz gefunden. 2021 erlebte „Doro“ keine einfache Saison, dass sie am Ende trotzdem eine kleine Kristallkugel einfuhr, unterstreicht ihre Klasse. Von den Dolomiten- und Sportnews-Lesern wurde die 31-Jährige jedenfalls auf Platz 2 der Sportlerwahl gewählt.
Aaron March und der Tag, der alles veränderte
35 Jahre ist Aaron March alt. Zum alten Eisen gehört er trotzdem noch lange nicht – im Gegenteil: Es scheint, als würde der in Völs wohnhafte Snowboarder wie der Wein mit dem Alter besser werden. In der vergangenen Saison erlebte er einen Tag, der sein ganzes sportliches Leben veränderte. Und dank dem er von den Dolomiten- und SportNews-Lesern auf Platz 2 der Sportlerwahl gevotet wurde. Wir haben den Snowboarder in seinem Fitnessstudio in Seis besucht.
Die „schnellste Kellnerin Südtirols“ sorgt für Furore
Evelin Lanthaler hat im Naturbahnrodeln alles gewonnen, was es zu gewinnen gibt. Auch das Jahr 2021 war ein einziger Erfolgslauf. Die Rede ist von der „schnellsten Kellnerin Südtirols“, denn die Passeirerin arbeitet – außerhalb der Wintersportsaison – im Hotel Kronhof in Stuls. Dort wurde sie von unserem Team besucht – und bekam den Preis für den dritten Platz bei der diesjährigen Sportlerwahl überreicht. Den Dolomiten- und SportNews-Lesern hat es die sympathische Naturbahnrodlerin also angetan.
Das bemerkenswerte Jahr des Dominik Paris
Er ist der Dauerbrenner bei der Südtiroler Sportlerwahl. Dominik Paris hat die letzten 2 Auszeichnungen zum beliebtesten Südtiroler Sportler des Jahres für die Jahre 2018 und 2019 gewonnen. Im Vorjahr fiel die Wahl coronabedingt aus, heuer steht der Ultner wieder am Podest: In seiner Comebacksaison nach Kreuzbandriss voteten ihn die Leser der Dolomiten und SportNews.bz auf Rang 3. Wir besuchten das Kraftpaket bei ihm zu Hause und bekamen dabei auch exklusive Einblicke in seinen Kraftraum.
Sportlerwahl: Das sind die 19 Gewinner der Mitspielpreise
Obwohl die Südtiroler Sportler des Jahres 2021 noch nicht feststehen, gibt es bei der 34. Auflage der Südtiroler Sportlerwahl seit gestern 19 erste Gewinner. Sie bekamen im Rahmen einer kleinen Feier für ihr Mitspielen tolle Preise überreicht. Die 19 Gewinner wurden aus rund 30.000 eingeschickten Wahlcoupons gezogen.