Staaten
Italiens Regierungschef Draghi verteidigt Ergebnisse des G20-Gipfels
Italiens Ministerpräsident Mario Draghi hat nach dem Ende des Gipfeltreffens der 20 großen Wirtschaftsnationen die Ergebnisse verteidigt. „Dieser Gipfel war ein Erfolg“, sagte der 74-Jährige auf der Abschluss-Pressekonferenz am Sonntagabend in Rom und hob das Bekenntnis der G20 zu dem Ziel von 2015 hervor, die Erderwärmung möglichst auf 1,5 Grad zu begrenzen.
Mit Grünem Pass mal schnell nach Innsbruck? Achtung bei der Rückreise!
280.000 Südtiroler haben den EU-Pass und erwarten sich davon ab heute die große Reisefreiheit: „Dies stimmt, aber nur zum Teil“, sagt Markus Rauch vom Zivilschutz. Denn völlig freie Fahrt gibt es nur unter bestimmten Voraussetzungen. Und das gilt vor allem für die Rückreise. + Von Barbara Varesco
Österreich, Deutschland, Italien: Diese Vorteile bringt der Grüne EU-Pass
Ab morgen (1. Juli) haben auch mehr als 280.000 Südtirolerinnen und Südtiroler das neue EU-Impfzertifikat. Was bringt es? Der Urlaub am Meer oder eine Reise etwa nach Österreich, Deutschland oder in die Schweiz wird damit um einiges einfacher. Die weniger gute Nachricht: Die Erleichterungen könnten auch ausgebremst werden.
Neue BIP-Berechnung umfasst auch Drogenhandel und Prostitution
Die deutsche Wirtschaft ist um einen Schlag um viele Milliarden Euro größer. Möglich macht das die Neuberechnung des Bruttoinlandsproduktes (BIP) nach neuen Standards, die das deutsche Statistikamt nun veröffentlichte. Die Regeln gelten ab September in allen EU-Ländern.
BRICS-Länder besorgt über Risiken für Weltwirtschaft
Die großen Schwellenländer sehen die nur allmähliche Erholung der Weltwirtschaft mit Sorge. Die Handelsminister der fünf sogenannten BRICS-Staaten Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika fürchten, dass die Haltung der entwickelten Länder die Schwankungen auf den globalen Finanzmärkten eher erhöhen statt eindämmen könnte.