Streit
Albtraum für Meranerin: Firma bucht in der Nacht Geld vom Konto ab
Es klingt unglaublich, ist aber leider wahr: Patrizia K. (60, Namen von der Redaktion geändert) aus Meran stellt im August 2022 fest, dass nachts von ihrem Konto Geld abgebucht wird. Sie geht zur Bank und erfährt, dass der Betrag von einem Mobilfunknetzbetreiber in Italien einkassiert wird. Die Meranerin hat und hatte nie einen Vertrag mit diesem.
Rennen um den Top-Job: Weiteres Wasser auf Schaels Mühlen
Das Rennen um den Posten des Generaldirektors des Südtiroler Sanitätsbetriebes ist um ein weiteres Kapitel reicher. Mitstreiter Thomas Schael wurde, trotz mehrmaliger Mahnung seinerseits, erst jetzt das Dekret für seine Eintragung ins Landesregister der potenziellen Kandidaten zugestellt. Der Grund: Das ursprüngliche Dekret musste annulliert werden, da es statt vom Landeshauptmann von einer Beamtin unterschrieben worden war.
Streit zwischen Rom und Ryanair tobt weiter: Flüge nach Sizilien gekürzt
Ein seit Wochen tobender Streit zwischen der italienischen Regierung und Ryanair wegen Maßnahmen zur Eindämmung teurer Binnenflüge eskaliert. Als Antwort kündigte der irische Billigflieger am Dienstag die Kürzung der Flugverbindungen nach Sizilien an. 10 Prozent der Winterflüge nach Sizilien sollen gestrichen werden. Vergangene Woche hatte Ryanair angekündigt, die Flüge nach Sardinien um 10 Prozent reduzieren zu wollen.
Entlastung für deutsche Schule – aber die Lega legt sich quer
Um den Ansturm von Kindern ohne genügend Sprachkenntnisse auf die deutsche Schule zu bremsen, will Landesrat Philipp Achammer in der Landesregierung Nägel mit Köpfen machen. Aber ausgerechnet der Regierungspartner Lega will da nicht mitspielen. Wie das?
Party am Strand: Öffnungszeiten von Strandbars sorgen in Rimini für Streit
Tanzen am Strand ist in Rimini hoch im Kurs. In den Strandbars an der Adria-Küste wird vom Nachmittag bis tief in die Nacht im Bikini und barfuß getanzt. Vor allem am Wochenende ist laute Musik keine Seltenheit. Sie lockt Hunderte Besucher in die Strandbars. Ganz zum Ärger der Behörden, die nicht wollen, dass der Strand zu einer Diskothek im Freien und zur Konkurrenz für Nachtlokale wird.
Nach dem Tod der Mutter entbrannt der Geschwisterstreit
Der Kampf ums Erbe ist so alt wie – nun, vermutlich so alt wie der Tod selbst – und kann ganze Familien spalten. Rechtsanwalt Martin Gabrieli berichtet von einem Fall, in dem 2 Söhne ihre Schwester nach dem Ableben der gemeinsamen Mutter verklagen.
Italien: Nein zu einem Mindestlohn von 9 Euro
Die italienische Regierung sagt Nein zu einem Mindestlohn von 9 Euro und stemmt sich damit gegen den von den Oppositionsparteien im Parlament eingereichten Gesetzentwurf zur Einführung eines gesetzlich festgelegten Mindestlohns. Laut Arbeitsministerin Marina Calderone erübrige sich ein derartiges Gesetz, da die meisten Berufsgruppen in Italien bereits von Kollektivverträgen geschützt seien.
Schüsse und Geschrei in Gries: Verkauf von Computer eskaliert
Der Verkauf eines Computers sorgte in der Nacht von Samstag auf Sonntag im Bozner Stadtviertel Gries für große Aufregung: Weil das Geschäft scheitert, entbrennt in einem Wohnhaus ein heftiger Streit. Die Nachbarn werden von wüsten Beschimpfungen und Schreien wachgehalten, wenig später fallen 5 Schüsse. Der Vorfall endet glücklicherweise ohne Verletzte und mit einer Anzeige gegen 2 20-Jährige.
Südtirols Landesregierung „schwänzt“ Berlusconi-Begräbnis – Ein Fehler?
Keine Zeit für Silvio Berlusconi zu haben, rächt sich – vielleicht sogar über seinen Tod hinaus. Bei der Beerdigung des „Cavaliere“ glänzten Südtirols Landesregierung und SVP am gestrigen Mittwoch durch Abwesenheit. „Eine Respektlosigkeit, denn immerhin regiert man in Südtirol mit Forza Italia. Solche Momente müssen geteilt werden, wenn man dann wieder unsere Hilfe bei der Europawahl will“, wettert FI-Koordinator Carlo Vettori.
Land will 50 Millionen Euro, aber viele Stromerzeuger zahlen nicht
Jahr für Jahr müssen die großen und mittleren Stromproduzenten einen Teil ihrer Einnahmen in die Landeskasse überweisen. Doch diesmal rücken viele kein Geld heraus, stattdessen ziehen sie vor Gericht. Hier sind die Hintergründe des Stromstreits.
Italien und Deutschland wollen Tiroler Transit-Bremse aushebeln
Die Verkehrsminister der EU treffen sich am 1. Juni in Luxemburg. Für Spannung dürften dabei die Minister aus Italien und Deutschland sorgen: Matteo Salvini und Volker Wissing wollen sich für den „freien Warenverkehr entlang der Brennerautobahn“ und damit gegen die Transitbeschränkungen in Nordtirol stark machen.
„Taktlosigkeiten“: Clinch zwischen Schützen und Landeshauptmann
Enttäuschung beim Schützenbund: Trotz Zusage kam Landeshauptmann Arno Kompatscher am Samstag nicht zur Bundesversammlung des Schützenbundes in Bozner Waltherhaus. Schon seit einiger Zeit sind Schützen und Landeshauptmann nicht gut aufeinander zu sprechen. Hier die Hintergründe.
Blutiger Streit: Stich in den Bauch und Anzeige gegen Max Leitner
Es waren Szenen wie im Krimi, mitten in Meran: verdächtige Geräusche, eine Verfolgungsjagd, ein lauter Streit, schließlich werden Messer und ein Handbeil gezückt, am Ende fließt Blut. Hauptdarsteller des Zwischenfalls in Obermais sind – einmal mehr – Max Leitner und Karl Peter Schnittler. Was wirklich geschehen ist? Dazu gibt es 2 widersprüchliche Versionen.
Messerstecherei in Bozen: Was Augenzeugen erzählen
Die Landeshauptstadt steht unter Schock: Der Messerangriff am frühen Montagabend macht viele fassungslos. Das schwer verletzte Opfer (18) liegt im Krankenhaus, ist aber außer Lebensgefahr. Der minderjährige mutmaßliche Täter befindet sich im Hausarrest. Hier erzählen Augenzeugen vom dramatischen Geschehen.
Keine Songs mehr auf Social Media: Was ist da los?
Seit rund einer Woche kann in Instagram- oder Facebook-Storys in Italien keine Musik mehr eingebunden werden. Stattdessen erscheint die Fehlermeldung „Dieses Lied ist derzeit nicht verfügbar“. Grund dafür ist ein Streit zwischen dem Tech-Giganten „Meta“ und der für Urheberrecht in Italien zuständigen Gesellschaft „SIAE“. Worum es dabei geht, erklärt Thomas Maniacco, Leiter des SIAE/INPS (ex-ENPALS) Infopoints in Bozen, im Sonntagsgespräch mit STOL.
Wem gehört die Marmolata? Diese Frage ist gerichtlich entschieden
Um die „Königin der Dolomiten“ schwelt seit Jahrzehnten ein Streit zwischen dem Trentino und der Region Veneto. Die Frage ist, wer den einzigen Gletscher der Dolomiten für sich beanspruchen darf. In der Causa dürfte jetzt das letzte Wort gesprochen sein. + von Lorenzo Baratter
Britisches Parlament beendet Brexit-Streit mit EU
Das britische Parlament hat einen vorläufigen Schlussstrich unter den jahrelangen Streit mit der Europäischen Union über den Brexit-Vertrag gezogen. Das Unterhaus stimmte am Mittwoch mit überwältigender Mehrheit für eine von Premierminister Rishi Sunak mit der EU ausgehandelte Reform des Nordirland-Protokolls. Damit werden Kontrollen des Warenverkehrs zwischen der britischen Provinz Nordirland und dem EU-Mitglied Irland neu geregelt.
Musik aus Italien auf Instagram- und Facebook-Storys künftig verboten
Seit dem gestrigen Donnerstag ist es auf Instagram und Facebook nicht mehr möglich, Storys mit Musik aus Italien zu machen. Bereits erstellte Storys werden stummgeschaltet. Grund dafür sind geplatzte Verhandlungen zwischen dem Facebook-Mutterkonzern „Meta“ und die für Urheberrecht zuständige italienische Gesellschaft „Siae“.
„Bandenkrieg“? Spirale der Gewalt im Stadtviertel dreht sich weiter
Das Stadtviertel Firmian gerät wieder in die Negativschlagzeilen. Erst Anfang März wurde der Sicherheitsmann eines Supermarktes von jugendlichen Dieben brutal verprügelt. Nun wird wieder ein bedenklicher Vorfall aus dem Stadtviertel gemeldet.
Palast schlägt zurück: Harry und Meghan fliegen aus Schloss Windsor
Vertreibung aus dem Paradies: Der britische Prinz Harry (38) und seine Frau Herzogin Meghan (41) müssen ihr Anwesen Frogmore Cottage auf dem Gelände von Schloss Windsor räumen. Das bestätigte ein Sprecher des Paares am Mittwoch der britischen Nachrichtenagentur PA zufolge. Demnach kam die Aufforderung zum Auszug bereits kurz nach der Veröffentlichung von Prinz Harrys Biografie „Spare“ (Deutsch: „Reserve“) am 10. Januar.
Transit: Weiter verhärtete Fronten im Brenner-Streit
Die Fronten in dem seit Jahren schwelenden Streit rund um die Nordtiroler Anti-Transitmaßnahmen sind weiter verhärtet. Eine Einigung brachte auch das Treffen zwischen der österreichischen Verkehrsministerin Leonore Gewessler und ihrem italienischen Amtskollegen Matteo Salvini nicht.