Streit
Parteivorsitzende: Gerhard Schröder sollte aus SPD austreten
Nach seinem vielbeachteten Interview in der „New York Times“ hat die SPD-Vorsitzende Saskia Esken dem früheren Bundeskanzler Gerhard Schröder den Austritt aus der SPD nahegelegt. Das Niederlegen seiner Mandate bei russischen Konzernen „wäre notwendig gewesen, um sein Ansehen als ehemaliger und einst erfolgreicher Kanzler zu retten.
Mit Heuschieber gegen Nachbarn: Staatsanwalt fordert ein Jahr Haft
2 Bauern im erbitterten Streit um ein Grundstück, ein Angriff mit der Mähmaschine und ein erschwerender Umstand, der dem Angeklagten eine Haftstrafe von einem Jahr einbringen könnte: Das sind die Zutaten eines nicht alltäglichen Fall, der vor dem Bozner Landesgericht verhandelt wird.
Spende für den Wahlkampf: Welcher SVP-Kandidat am meisten Geld erhielt
Wer hat, der kann – auch in die hohe Politik kommen. Das gilt auch für die SVP, wo einige Vertreter mit üppigen Spenden für den Wahlkampf offensichtlich auf der politischen Karriereleiter weit nach oben kamen. Eine jetzt veröffentlichte Liste der Mandatare mit den höchsten Spendeneinkünften sorgt für dicke Luft in der SVP. + Von Barbara Varesco
Streit beim Kauf? Verbraucherzentrum informiert über Streitbeilegung
Am Mittwoch, den 23. Februar um 15 Uhr, veranstalten das Europäische Verbraucherzentrum Italien - Büro Bozen und die Handelskammer Verona ein Webinar, um den Wissensstand über alternative Methoden zur außergerichtlichen Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten zu verbessern und einen kurzen Überblick über die Rechte der Verbraucher und die Pflichten der Unternehmen zu geben.
Grüne Atomkraft, nachhaltiges Gas? Worum es in der Debatte geht
Sind Atomkraft und Gas gut für das Klima? Nach Ansicht der EU-Kommission zumindest vorübergehend. Die Brüsseler Behörde stuft Gas und Atomkraft künftig als klimafreundlich ein. Experten und einige Mitgliedstaaten kritisieren den Entwurf. Hier sind Antworten auf wichtige Fragen zum brisanten Thema EU-Taxonomie!
Streit bei gemeinsamen Konto – So hat das Gericht in diesem Fall entschieden
Der Fall: Ein Ehepaar verfügte über ein gemeinsames Bankkonto. Sämtliche Einlagen wurden von der Ehefrau getätigt, während der Mann relevante Geldsummen behob. Die Frau bestritt, dass die Hälfte des Bankguthabens als Geschenk an den Gatten anzusehen sei und forderte die entnommenen Beträge vor Gericht zurück.
Russland fordert vom Westen weitere Erklärungen
Das weitere Vorgehen Moskaus in der Ukraine-Krise hängt auch von Antworten der Mitgliedstaaten der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) ab. Das erklärte Russlands Außenminister Sergej Lawrow am Sonntag im russischen Staatsfernsehen. Russland hatte den OSZE-Ländern Ende schriftlich die Frage gestellt, wie sie gewährleisten wollen, die eigene Sicherheit nicht auf Kosten der Interessen eines anderen Staates zu festigen.
Frau schneidet Partner bei Streit in Rom die Zunge ab
Eine 40-jährige Touristin aus Belgien hat am Dienstagabend ihrem Mann in einem Bed&Breakfast in Rom die Zunge abgeschnitten. Sie wurde wegen schwerer Körperverletzung festgenommen. Nach einer ersten Rekonstruktion des Vorfalls durch die Carabinieri ereignete sich die Verletzung während eines Streits.
Mindestens 13 Tote wegen Landkonflikt in Guatemala
Mindestens 13 Menschen sind im Westen Guatemalas bisherigen Erkenntnissen zufolge wegen eines alten Konflikts um indigenes Land ums Leben gekommen. In dem Dorf Chiquix seien 12 Tote, unter ihnen Frauen und Kinder, gefunden worden, hieß es in einer Mitteilung der Polizei des mittelamerikanischen Landes am Samstagabend (Ortszeit). Demnach war zuvor bereits ein Polizist getötet worden, 2 Beamte wurden verletzt.
Warum unsere Sexualität schöner wird, wenn wir darüber reden
Reden ist Silber, Schweigen ist Gold: Das gilt in vielen Lebensbereichen, aber nicht bei der eigenen Sexualität. Obwohl es da leider auch viele mit dem Schweigen halten. Dabei müssen wir lernen, gerade über dieses Thema zu reden, sagt der Psychotherapeut, Sexualberater, Sexualpädagoge Michael Peintner aus Bruneck. + Von Martin Lercher
Fall Eitan – Bub muss bis 12. Dezember nach Italien zurückkehren
Im Sorgerechtsstreit um den kleinen Eitan hat der Oberste Gerichtshof in Israel den Einspruch des Großvaters des Buben gegen die Entscheidung zurückgewiesen, derzufolge der Bub nach Italien zurückkehren muss. Der Gerichtshof legte fest, dass das Kind – der einzige Überlebende des Seilbahnunglücks vom Lago Maggiore – bis zum 12. Dezember nach Italien zu überstellen ist, wo der zuletzt bei seiner Tante väterlicherseits gelebt hatte.
Von der Leyen bleibt im Streit mit Polen hart
EU-Kommissionschef Ursula von der Leyen schließt im Streit mit Polen die Auszahlung von milliardenschweren Corona-Hilfen aus, solange die Regierung in Warschau die umstrittene Justizreform nicht zurücknimmt. Polen müsse für Zahlungen aus dem Europäischen Wiederaufbaufonds die vom Europäischen Gerichtshof (EuGH) geforderte Unabhängigkeit der Justiz wiederherstellen, sagte von der Leyen der „Augsburger Allgemeinen“ am Samstag.
Sohn verweigert nach tödlichem Familienstreit in Nordtirol die Aussage
Nach einem Familienstreit in Wörgl, bei dem ein 52-Jähriger starb, liefen die Ermittlungen der Tiroler Polizei auch am Sonntag auf Hochtouren. Der unter Mordverdacht stehende, 29-jährige Sohn des Opfers half den Ermittlern jedoch bisher nicht weiter. Er habe bei seiner ersten Einvernahme von seinem Aussageverweigerungsrecht Gebrauch gemacht, so LKA-Leiterin Katja Tersch am Nachmittag. Der Sohn hatte am Samstag wegen seiner Alkoholisierung zunächst nicht befragt werden können.
Beziehungspause: Der erste Schritt in Richtung Liebes-Aus?
Wenn in der Ehe oder in der Partnerschaft die Luft heraußen oder der Wurm drin ist, wird oft eine Auszeit vereinbart. Ist das eine neue Chance für die Beziehung oder nur das hinausgeschobene Ende? Fachleute erklären, wie die Beziehungspause gut genützt werden kann.
Von Duke bis Viscount: So interessant sind die britischen Adelstitel
Kann ein Titel denn so wichtig sein? Er ist es! Im britischen Königshaus gibt es nach Medienberichten wieder Krach, und zwar weil Prinz Charles seinem Bruder Edward nicht den Titel „Duke of Edinburgh“ zugestehen will. Aber der „Duke“ ist in der Welt der Adelstitel schon etwas ganz Besonderes. + Von Sieglinde Höller
Wer erhält den Nasenflügeltest gratis? Das plant die Landesregierung
Der Nasenflügeltest ist eine bequeme „Eintrittskarte“ für Sport und Veranstaltungen, vor allem wenn er kostenlos ist. Aber wer soll diesen blitzschnellen „Vorteilspass“ erhalten – und sich damit womöglich das Impfen ersparen? Die Landesregierung tut sich mit den Regeln nicht ganz leicht. + Von Barbara Varesco
Brexit-Streit um Nordirland: London mit scharfen Vorwürfen gegen EU
Großbritannien hat den Streit mit der EU über Sonderregeln für Nordirland mit schweren Vorwürfen verschärft. Außenminister Dominic Raab warf EU-Politikern am Wochenende vor, die territoriale Einheit des Vereinigten Königreichs in Frage zu stellen. EU-Spitzenvertreter drängten hingegen Regierungschef Boris Johnson am Rande des G7-Gipfels mit deutlichen Worten zur Einhaltung von Absprachen.
Rittner Bahnl: Ende der Fahrt am 19. Mai?
Da ist höchste Eisenbahn! Ab 19. Mai soll die schmucke Schmalspurbahn am Ritten von der SAD an das Land übergehen. Doch steht an diesem Tag überhaupt noch eine Zuggarnitur für die Fahrten zur Verfügung? SAD-Chef Ingemar Gatterer will das Rollmaterial ins Ausland verkaufen, jetzt versucht das Land, die Aktion im letzten Moment zu stoppen.
Wenn der Partner ständig anderer Meinung ist: Wie lange geht das gut?
Partner müssen sich ganz und gar nicht immer einig sein. Doch bei manchen Themen belasten Gegensätze eine Beziehung. Die Pandemie wirkt hier wie ein Brennglas – und lässt aus schwelenden Konflikten oft gefährliche Brände werden.
US-Regierung will Downloads von TikTok und WeChat blockieren
Die Regierung von US-Präsident Donald Trump erhöht im Ringen um die Zukunft der populären Video-App TikTok den Druck. Ab Sonntag soll es in den USA nicht mehr möglich sein, TikTok und den Chat-Dienst WeChat herunterzuladen, wie das Handelsministerium bekanntgab. TikTok soll zudem ab dem 12. November für Nutzer in den USA nicht mehr funktionieren, WeChat schon ab kommenden Sonntag.
US-Präsident Trump: Bald Entscheidung zu Tiktok
Im Poker um die Zukunft der populären Video-App Tiktok in den USA hat Präsident Donald Trump eine rasche Entscheidung angekündigt. Die US-Regierung sprach mit dem Software-Konzern Oracle und dem Supermarkt-Riesen Walmart, die beide bei Tiktok einsteigen sollen, wie Trump am Donnerstag sagte. „Ich schätze, Microsoft ist auch immer noch dabei“, sagte der Präsident überraschend.
Mehr laden