Thailand
Von der Hölle im Gefängnis zurück ins Leben
Der aus Müllheim (Baden-Württemberg) stammende Maksim Klasanovic wurde in Thailand zu 13 Jahren Haft verurteilt – 8 davon saß er im härtesten Gefängnis des Landes ab. Er sieht dies heute als „beste Erfahrung“ seines Lebens und arbeitet heute als Yogalehrer und Mentaltrainer. Klasanovic war zu Besuch im Hotel „Tratterhof“ in Meransen. + Von Alexandra Geyr
Südtiroler Thai-Box-Weltmeisterin: „An sich und seine Ziele glauben“
Positiv und an die eigene Zukunft denken, um sich Lebensträume zu erfüllen und bereit sein, dafür einiges in Kauf zu nehmen: Das ist die Philosophie von Lena Nocker, einer 25 Jahre jungen Niederdorferin, die nach Thailand zog um dort Thai-Box-Weltmeisterin zu werden und wahrscheinlich nach Südtirol zurück kommt, um ihre Lebenserfahrung an andere Menschen weiter zu geben. + von Martin Tinkhauser
Körperkunst mit magischen Kräften? Die Sak-Yant-Tätowierung
Magie und Aberglaube gehen in Thailand sprichwörtlich unter die Haut. Sak Yant heißt die ebenso geheimnisumwitterte wie schmerzhafte Tätowierkunst, die schon so manchen in Trance versetzt haben soll. Die wohl berühmteste Trägerin ist ein Hollywoodstar. + Von Carola Frentzen
Öl erreicht Küstenabschnitt an tropischen Strand in Thailand
Ein Ölteppich hat die Küste der bei Touristen beliebten thailändischen Provinz Rayong erreicht. Der berühmte tropische Sandstrand Mae Ram Phueng Beach rund 200 Kilometer südöstlich von Bangkok blieb daraufhin am Samstag für Besucher geschlossen, wie örtliche Medien berichteten. Es werde über einen Monat dauern, den verschmutzten Küstenabschnitt zu reinigen, teilte die thailändische Marine den Berichten zufolge mit.
Traumstrand „The Beach“ nach 3 Jahren wiedereröffnet
Er ist als „The Beach“ bekannt – der Strand auf der thailändischen Insel Ko Phi Phi Leh. Nach mehr als 3 Jahren ist er nun wieder für Touristen geöffnet. Allerdings gelten jetzt strenge Auflagen, um die „Maya Bay“ vor den Folgen des Massentourismus zu schützen.
Thailand verschärft Einreiseregeln – Quarantäne auch für Geimpfte
Schlechte Nachrichten für Touristen, die in den nächsten Wochen einen Thailand-Urlaub geplant haben: Die Regierung hat wegen der Ausbreitung der Omikron-Variante des Coronavirus die Einreiseregeln zumindest vorübergehend wieder verschärft. Das quarantänefreie „Test&Go“-Modell werde ab sofort für 2 Wochen ausgesetzt, sagte Ministerpräsident Prayut Chan-o-chan am Dienstag nach einer Dringlichkeitssitzung der Regierung.
Geimpfte Touristen dürfen wieder nach Thailand
Erstmals seit 18 Monaten hat Thailand seine Grenzen für vollständig geimpfte Urlauber aus dem Ausland wieder geöffnet. Auf den Flughäfen von Bangkok und der Ferieninsel Phuket trafen am Montag erste Urlauber ein. Der Betreiber der internationalen Flughäfen, Airports of Thailand, rechnet für Montag allein in Bangkok mit 30.000 Passagieren. Zugelassen sind vollständig gegen das Coronavirus geimpfte Touristen aus insgesamt 60 „Niedrigrisikoländern“, darunter Österreich.
Drohnenaufnahmen zeigen dramatisches Ausmaß der Überschwemmungen
Nach starkem Monsunregen stehen Teile von Thailand unter Wasser. Besonders betroffen sind rund 30 Provinzen im Norden des Landes. Erinnerungen an die Überschwemmungskatastrophe 2011 werden wach. Die Regenzeit in Thailand geht von Juli bis Oktober.
Mit dem Kopf durch die Wand: Elefant reißt Küchenmauer ein
Elefanten können ziemliche Dickköpfe sein. In Thailand hat ein Elefant die Hausmauer niedergerissen und hat aus der Küche einen Sack Reis gestohlen. Die Bewohner wurden durch den Lärm um 2 Uhr nachts aus dem Schlaf gerissen, sie konnten den Elefanten verscheuchen.
Panik: Hier schleicht eine Schlange über die Windschutzscheibe
Blinder Passagier in der Provinz Ranong im Süden Thailands. Ein Ehepaar war während eines Gewitters mit dem Auto unterwegs, als plötzlich eine Schlange vom Dach des Autos über die Windschutzscheibe rutschte. Nachdem der Mann das Auto angehalten hatte, suchte das Reptil das Weite. Der Schock aber saß bei der Frau tief.
Überwachungskameras filmen Geister-Motorrad
Bizarre Aufnahmen mehrere Überwachungskameras in der Provinz Rayong in Thailand. Ein fahrerloses Motorrad fährt gut 30 Sekunden auf der Straße durch den Ort, bevor es umkippt. Laut Behördenangaben war der Motorradfahrer von einem herabhängenden Kabel einer Stromleitung vom Motorrad gerissen worden. Der Biker wurde mit Verletzungen an Beinen und Rücken ins Krankenhaus gebracht.
Panik im Supermarkt: Riesiger Waran plündert Regale
In Nakhon Pathom unweit der Thailändischen Hauptstadt Bangkok ist ein riesiger Waran in einen kleinen Supermarkt eingedrungen. Angestellte des Ladens filmten das knapp 2 Meter lange Reptil, das später von Spezialisten eingefangen wurde. Vermutlich ist das Tier auf der Suche nach Nahrung über die Kanalisation in das Geschäft eingedrungen. Warane sind sehr angriffslustig und können auch für Menschen gefährlich werden.
Mindestens 55 Verletzte bei Ausschreitungen in Thailand
In der thailändischen Hauptstadt Bangkok ist es bei Protestkundgebungen vor dem Parlament zu gewaltsamen Auseinandersetzungen mit Regierungsanhängern und der Polizei gekommen. Nach Angaben des Erawan Medical Center in Bangkok seien mindestens 55 Menschen verletzt worden. Mindestens 32 litten an den Folgen des Einsatzes von Tränengas und 6 Menschen würden Schusswunden aufweisen.
Nationalpark in Thailand sucht neue Wohnungen für Einsiedlerkrebse
Die Zahl der Einsiedlerkrebse im Mu Ko Lanta Marine National Park in Thailand wächst rasant. Die Folge: Viele Tiere sind mittlerweile obdachlos. Denn Einsiedlerkrebse leben in Muscheln, Schneckenhäusern oder anderen hohlen Gegenständen, um ihren weichen Hinterleib zu schützen. Wenn sie wachsen und ihre Wohnung zu klein geworden ist, müssen sie sich nach einer größeren Behausung umsehen.
Bangkok: Mit Wasserwerfern gegen Demokratie-Bewegung
In der Nacht zu Samstag ist es in der Hauptstadt von Thailand zu gewaltsamen Zusammenstößen zwischen Sicherheitskräften und Regierungsgegnern gekommen. Polizisten gingen in Bangkok mit Wasserwerfern gegen die rund 2.000 Demonstranten vor. Zudem sollen mehrere Aktivisten festgenommen worden sein. Trotz des Versammlungsverbotes hatte es am zweiten Tag in Folge Proteste gegeben. Die pro-demokratische Bewegung fordert Neuwahlen und eine Debatte über die Rolle der Monarchie in Thailand. Öffentliche Kritik an ihr ist bisher streng verboten. Thailands Ministerpräsident Prayut lehnte die Forderung der Opposition nach seinem Rücktritt und Neuwahlen ab. Seit rund drei Monaten halten die Proteste gegen die Regierung an. Und bislang hatte die Polizei keine Gewalt zur Unterdrückung der friedlichen Proteste angewendet. Diese Strategie scheint sich nun zu ändern. Mittlerweile wurden etwa 50 Anführer der Proteste festgenommen.
Zug stößt in Thailand mit Bus zusammen – Mindestens 17 Tote
Mindestens 17 Menschen sind am Sonntag in Thailand beim Zusammenstoß eines Busses mit einem Zug ums Leben gekommen. Weitere 30 Menschen wurden bei dem Unfall verletzt, sagte Polizeisprecher Krissana Pattanacharoen der Deutschen Presse-Agentur.
Mehr laden