Tipps
Tierisch cooler Job: Sie ist Tirols einzige Verhaltensberaterin für Katzen
Viele Südtiroler lassen sich von ihr helfen, wenn sie Schwierigkeiten mit ihren Stubentigern haben: Gaby Bunde aus Innsbruck ist Tirols einzige Katzenverhaltensberaterin. Im Interview berichtet die Expertin mit welchen Problemen Katzenbesitzer oft hadern.
Mehr Lust auf Sex: So kurbeln Sie die Libido an
Jetzt im Sommer sind viele von uns in allerbester Flirtlaune und auch die Lust auf Sex ist stärker als sonst. Warum das so ist und was man unabhängig von der Jahreszeit für eine gesteigerte Libido und ein ausgefülltes Liebesleben tun kann, erklärt uns die Paar- und Sexualberaterin Petra Massardi aus Bruneck im Interview.
Wildkräuter sammeln für Kaninchen und Meerschweinchen
Für Kaninchen und Meerschweinchen gibt es kein besseres und gesünderes Futter als frisches Grünzeug von der Wiese, denn vor allem Wildkräuter stecken voller Vitamine und Ballaststoffe. Kaninchen und Meerschweinchen, die das Glück eines großen Auslaufs im Garten haben, wählen ihr Grünfutter selbst aus. Alle anderen freuen sich über gesammelte Leckerbissen aus der Natur. + von Petra Schwienbacher
Angst vor der Prüfung: Mit diesen Tipps treten Sie locker an – Teil 1
Die letzten Tests und Schularbeiten, Abschluss der Mittelschule, Matura: Zu Ende Schuljahres reiht sich eine Prüfung an die nächste. Auch im Berufsleben ist so manche Probe zu bestehen. Viele werden da von heller Aufregung oder gar blanker Angst gepackt – und sind dann völlig blockiert. Was tun? Die Diplom-Neuromentaltrainerin Doris Ebner nützliche Tipps, die helfen, sich für den Extremfall zu rüsten. + von Doris Ebner
Sommerferien 2023: Rechte und Zweifel zum Thema Reisen
Die Schule ist fast vorbei und es ist Zeit, in die lang ersehnten Ferien zu fahren. Zum Thema Reisen und Urlaub kommen viele Südtiroler aber immer wieder ins Zweifeln, wenn es um ihre Rechte geht. Das Europäische Verbraucherzentrum Italien (EVZ) informiert über Rechte und Neuerungen und gibt Tipps für einen nachhaltigeren Urlaub.
Angst vor der Prüfung? So treten Sie ganz locker an – Teil 2
Unter Schülern und Studenten ist Prüfungsangst weit verbreitet. Und auch jenseits der Schullaufbahn bekommen viele Menschen noch Bauchschmerzen, schweißnasse Hände oder Schwindelgefühle, wenn sie sich einer Prüfung oder einem Wettbewerb im Beruf stellen müssen. Diplom-Neuromentaltrainerin Doris Ebner erklärt, wie dem entgegengewirkt werden kann und gibt nützliche Tipps, die helfen, sich für den Extremfall zu rüsten. + von Doris Ebner
Immunsystem stärken: 7 goldene Regeln für starke Abwehrkräfte
Stress, Fastfood, belastete Umwelt, Bewegungsmangel, wenig Schlaf: Vieles raubt dem Körper die wertvollen Kräfte, die ihn vor Krankheit schützen. Um sie wieder aufzubauen und zu stärken, sind keine Wundermittel notwendig. Mit diesen 7 goldenen Regeln gelingt es garantiert! + von Sigrid Thaler Rizzolli
Pfingstrose: Die Königin im Staudenbeet
Jetzt hat sie ihren Blütenauftritt: Die Pfingstrose – auch Päonie genannt. Sie ist nach dem griechischen Götterarzt Paian benannt, der mit Hilfe der Pfingstrose – so die Sage - die Wunden des Gottes Pluton geheilt haben soll. Auch Hildegard von Bingen war von dieser wunderschönen Heilpflanze begeistert. + von Andreas Modery
Angst vor dem Auftritt? Das sind die besten Tipps gegen Lampenfieber
Licht aus, Scheinwerfer an – und schon steigt die Nervosität. Die Knie beginnen zu zittern, der Atem stockt und die Hände sind mit einem Mal klatschnass. Für viele Menschen ist das Lampenfieber ein Feind, jeder Auftritt vor Publikum wird zur Qual. Doch das muss nicht sein! Mit einfachen Tipps und Strategien zeigt Diplom-Neuromentaltrainerin Doris Ebner, wie Sie Ihre Nerven kontrollieren können. + von Doris Ebner
So bekommen Sie den Geruch von Zigaretten aus Wohnung und Auto
Es ist ein Problem, das nicht nur Raucher kennen: Hat sich der Geruch von Zigaretten und Nikotin erst einmal irgendwo festgesetzt, ist es eine wahre Herausforderung, ihn wieder verschwinden zu lassen. Während Haare oder Kleidung nach einer Party noch relativ leicht gewaschen werden können, ist es vor allem in der Wohnung oder im Auto schwer, den Resten von Rauch den Kampf anzusagen.
Der Mini-Camper: Kleine Alternative zum Zelten
Der Begriff „Tiny Camper“, also Mini-Camper, wie er hierzulande auch genannt wird, kommt aus den USA. Ein Auto – populär sind Hochdachkombis – wird ausgestattet mit Schlafplatz wie etwa einer Matratze und Sitzgelegenheit, Klapptisch, Kocher und sogar Wasserversorgung.