Veranstaltung
Fachtagung in Bozen zum Welttag der Suizidprävention
„Gemeinsam statt einsam – Suizidprävention braucht alle“. Unter diesem Motto lädt das Netzwerk Suizidprävention Experten und Interessierte am 15. September ins Pastoralzentrum Bozen ein, um sich mit dem Thema der Suizidprävention in vertiefenden Diskussionen und interaktiven Workshops auseinanderzusetzen.
Südtiroler Kinderbücher: 2. Kinderbuchfestival auf Schloss Prösels
Am vergangenen Sonntag fand das 2. Kinderbuchfestival auf Schloss Prösels in Völs statt. Die Veranstaltung wurde von den Südtiroler Kinderbuchautorinnen Renate Felderer, Isabella Halbeisen, Nadine Pichler, Heidi Troi und Isabel Weis organisiert. Sie hatten sich bereits im vergangenen Jahr zu einem kleinen Verein zusammengeschlossen, um die Vielfalt, der in Südtirol produzierten Kinderbücher aufzuzeigen.
Jugenddienst Unterland: Ein actionreicher Sommer geht zu Ende
Der JD-Summer des Jugenddienst Unterland ist für die Unterlandler Kinder eine Zeit voller Spaß, Action und Unterhaltung. Auch in diesem Jahr wurden vom 3. Juli bis zum 18. August wieder Sommerferienprogramme für Kindergarten- und Grundschulkinder sowie für Mittelschüler organisiert. Mit 11 Gemeinden, 1172 Kindern und 150 Sommerbetreuern war der JD-Summer wieder ein voller Erfolg, heißt es in einer Aussendung des Jugenddienstes.
Missionstreffen in Maria Trens geprägt von Erzählungen und Berichten
Das Missionaretreffen ist ein jährlicher Fixpunkt für alle, die sich mit Mission beschäftigen. In Maria Trens hat sich am Dienstag bestätigt, dass sich dieses Treffen in den letzten Jahren ausgeweitet und verändert hat: Zu den knapp 100 Teilnehmenden zählten neben den „aktiven“ Missionaren auch zahlreiche heimgekehrte Missionare und Ordensschwestern, Priester und Schwestern aus dem Ausland, die nun in Südtirol wirken und einige Jugendliche, die Freiwilligeneinsätze in Afrika hinter sich oder vor sich haben.
Pflersch: Wanderung mit Herz
Unter dem Motto „Wanderung mit Herz“ findet am kommenden Dienstag eine Kräuterwanderung in Pflersch statt. Umgeben von der bizarren Bergwelt des Pflerschtals werden die wichtigsten Heilpflanzen und Würzkräuter des Ortes entdeckt. Interessierte können sich bis Freitag anmelden.
Moretti soll Brixen zur Mozartstadt machen
Giacomo Fornari, der mit seiner Familie in Albeins wohnt, ist nicht nur Direktor des Konservatoriums Monteverdi in Bozen, sondern auch Experte und profunder Kenner des Salzburger Komponisten. Mit dem Kulturverein ProCultura organisiert er erstmals ein Mozart-Festival in der Hofburg und will Brixen als Mozartstadt etablieren – dabei soll Tobias Moretti helfen.
„Von einer Ära des Überflusses in eine des Mangels“
2021 lud der HC Pustertal erstmals zu einer Diskussionsrunde, in der es neben Sport auch um wichtige Inhalte zu Wirtschaft und Gesellschaft ging. Am Wochenende folgte nun die Neuauflage dieser Gesprächsabende in Form eines „Insider-Talk“ im NOI Techpark. + von MartinTinkhauser
Das große Finale des Jazzfestivals: Letzte Gelegenheit – bis 9. Juli
Das Südtirol Jazzfestival 2023 endet am Sonntag – und bietet bis dahin wieder viele Highlights an. Heute lädt das Festival im Kapuzinerpark in Bozen zu einer großen Euregio Collective Night ein: Mit dem Max Plattner Trio (20 Uhr), dem Quartett Wild Brush (21 Uhr) und Marco Stagnis Animali Notturni (22 Uhr) treten 3 Bands auf, die im Umfeld der Euregio-Jazzwerkstadt entstanden sind.
„Die Widerspenstigen“: 5. Freilicht-Uraufführung der Meraner Festspiele
Schauspielinteressierte im ganzen Land können sich auf die nächste große Freilicht-Uraufführung der Meraner Festspiele freuen. Es ist bereits das 5. Jahr, dass in Meran eine spannende Uraufführung zu einem aktuellen Thema unserer Zeit gezeigt wird. Dieses Jahr mit dem Schauspiel „Die Widerspenstigen“ von Luis Zagler. Regie führt Judith Keller. Das Stück wird als große Freilichtaufführung vom 5. – 22. Juli 2023 auf dem Festspielareal oberhalb der Gärten von Schloss Trauttmansdorff zu sehen sein. Einlass mit Gastronomie um 19.00 Uhr. Beginn der Vorstellung 21.00 Uhr.
10 Jahre Crazy Castle: Exklusive Aufnahmen von Festivaltag 1
Es hat sich angebahnt: Der erste Festivaltag am Freitag hat alle Rekorde gebrochen. Knapp 4500 Musikliebhaber sind am Freitag auf den Schlossberg nach Bruneck gekommen, um auf den 5 Bühnen das runde Jubiläum des verrückten Musikevents zu feiern. Am heutigen Samstag startet ab 15 Uhr der zweite Tag. STOL zeigt das Video vom Auftakt und die ersten Bilder exklusiv.
50 Jahre Hagelschutzkonsortium: „Kein Schutz, keine Ernte, kein Einkommen“
Am Donnerstag hat das Hagelschutzkonsortium in der Messe Bozen sein 50-jähriges Bestehen gefeiert. Dabei wurden wirkungsvolle Initiativen zum Schutz der landwirtschaftlichen Produktion und der Existenz der bäuerlichen Betriebe in Südtirol vorgestellt.
Südtiroler Export: Neue Märkte im Visier
Südtirols Exporte sind immer für einen Rekord gut: 2022 haben sie einen noch nie dagewesenen Wert mehr als 6 Milliarden Euro erreicht, ein Plus von 16,2 Prozent gegenüber 2021. Um diese Zahl zu toppen und Profis sowie Neueinsteigern aktuelle Informationen über internationale Märkte zu liefern, hat IDM Südtirol 2 Tage lang ein „Export Forum“ organisiert.
Brixen: Water Light Festival in den Startlöchern
Vom 03. bis zum 21. Mai wird Brixen wieder Schauplatz des Water Light Festivals. Verschiedene Altstadt- und Wasserorte werden durch kreative Ideen zu Kunstwerken. Anlässlich der 5. Ausgabe des Brixen Water Light Festival powered by Durst wird das Festival erstmals am Tag und bei Nacht stattfinden. Bei Tag im Museum des Kloster Neustift und der Festung Franzensfeste und bei Nacht in der Stadt Brixen.
250 Jäger beim Jägerbiathlon in Ridnaun
Rund 250 Jäger aus dem gesamten Alpenraum haben sich Ende Jänner zur 22. Ausgabe des Jägerbiathlon in Ridnaun eingefunden. Nach 2-jähriger Unterbrechung war es ein freudiges Wiedersehen von passionierten Waidleuten, die teilweise lange Anfahrtswege in Kauf genommen haben.