Versicherung
Schäden durch Unwetter: Das müssen Sie tun, damit die Versicherung zahlt
Hagelschlag zerbeult das Auto, ein naher Bach setzt die Garage unter Wasser, eine Mure verwüstet den Garten: Kommt in solchen Fällen eine Versicherung für den Schaden auf? Wer auf wichtige Details im Vertrag achtet, sieht auch in solchen Fällen Geld, sagt Stefanie Unterweger, Versicherungsexpertin der Verbraucherzentrale in Bozen. Im Interview mit s+ gibt sie Tipps, wie wir wenigstens einigermaßen schadlos durch den Unwettersommer kommen. + Von Edith Runer
Ein Unfall, aber die Versicherung zahlt nicht: Wie das Gericht urteilt
Das kann vielen passieren! Eine Unfallversicherung will nach einem Unfall mit langem Spitalaufenthalt plötzlich keinen Cent für Krankenstand und Behandung bezahlen. Ihre Begründung: Im Fragebogen bei Vertragsabschluss wurde ein Detail verschwiegen. In einem solchen Fall im Trentino hat das Gericht jetzt das Urteil gesprochen – mit einer Überraschung.
Sicherheitsnetz für die Milchbauern: So sieht der Plan aus
Seit fast 50 Jahren ist es das zentrale Anliegen des Hagelschutzkonsortiums, Bauern in Krisenzeiten zu unterstützen – doch es geht schon lange nicht mehr nur um Hagel. Auf der heutigen Vollversammlung wird das Konsortium seinen zweiten Mutualitätsfonds gründen – diesmal für die Milchbauern und gemeinsam mit dem Sennereiverband Südtirol.
Brisante Frage: Wer haftet bei einem Angriff von Wolf oder Bär?
Der Besitzer muss dafür im Normalfall für das geradestehen, was auf seinem Grundstück passiert. Aber wie ist das bei einem Angriff von Wolf oder Bär, zum Beispiel auf einer Alm? Eine Gruppe von Bauern will dazu von der Politik eine klare Auskunft – aber wird am Ende enttäuscht. + Von Stephan Pfeifhofer
Mit Versicherung auf die Skipiste: So geht es einfach und günstig
Seit 1. Jänner müssen alle, die auf einer Skipiste unterwegs sind, eine Haftpflichtversicherung haben. Müssen wir für den Schnee-Spaß damit zusätzliches Geld ausgeben? Nein, sagt die Expertin der Verbraucherzentrale Stefanie Unterweger und erklärt, wie es einfach und kostengünstig geht. + Von Ulrike Huber
Diese zusätzliche Versicherung werden wir bald bezahlen müssen
Applaus wird es dafür nicht geben, es sei ein „politisch schwieriges Thema“, weiß die zuständige Landesrätin. Wer greift schon gerne den Bürgerinnen und Bürgern wieder in die Tasche? Aber die Zahlen sagen: Es muss sein! + Von Isabelle Hansen
Schäden durch Unwetter: So finden Sie die richtige Versicherung
Der Keller unter Wasser, Wohnzimmer und Hauswand von einer Mure verwüstet, das Auto vom Hagel zerbeult: Kommt eine Versicherung für solche Schäden auf oder ist das einfach nur „höhere Gewalt“? Wer die richtigen Verträge abschließt, bekommt solche Schäden ersetzt, sagt die Versicherungsexpertin Stefanie Unterweger von der Verbraucherzentrale Südtirol. Auf s+ erklärt sie, worauf Sie im Vertrag genauer hinschauen müssen. + Von Edith Runer
Hochwasser – Deutsche Versicherer erwarten über 5 Milliarden Euro Schäden
Die deutschen Versicherer erwarten nach der verheerenden Flutkatastrophe im Juli nunmehr Ausgaben von über 5 Milliarden Euro. Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) geht davon aus, dass der versicherte Gesamtschaden sich um den oberen Rand seiner Schätzung von 4,5 bis 5,5 Milliarden Euro bewegen wird. Das sagte GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen am Mittwoch in Berlin.
Versicherungen: So bekommen Sie viel Schutz für weniger Geld
Versicherungen sind ein Schutz gegen hohen finanziellen Schaden. Aber sie gehen auch ganz schön ins Geld. Daher ist immer wieder ein Check notwenig: Welche Versicherungen sind wirklich wichtig, welche überflüssig, wo ist Vorsicht geboten und was ist generell bei Verträgen zu beachten? + Von Edith Runer
Itas: Neue Führung steht
Giuseppe Consoli ist der neue Präsident der Versicherungsgesellschaft Itas. Der 57-jährige ehemalige Vizepräsident folgt auf Fabrizio Lorenz. Die beiden neuen Stellvertreter des neugewählten Präsidenten Consoli sind zum einen Alexander von Egen, zum anderen Alberto Pacher.
Urlaub: Jetzt buchen? Südtiroler Expertin klärt auf
Tagein, tagaus: Zuhaus! Wer sehnt sich nicht nach Urlaub? Doch oft ist wegen Corona bis zuletzt unsicher, ob die Reise stattfinden kann. Wir haben Milena Favretto vom Europäischen Verbraucherzentrum in Bozen gefragt, wie man sichergehen kann, dass der Sommerurlaub wegen der Pandemie nicht zum teuren Flop wird.
Prominenter Münchner Wirt gewinnt Corona-Klage gegen Versicherung
Versicherer leben von Beiträgen – und dem Vertrauen ihrer Kunden. Corona hat der Branche den Zorn tausender Wirte eingebracht, die sich gegen Betriebsschließungen versichert glaubten, aber kein Geld bekamen. Jetzt hat ein Münchener Gericht ein Urteil zu Gunsten des Münchner Augustinerkeller-Wirts gefällt.
„Es gilt das Landesgesetz“
Einige Gewerkschaften in Südtirol haben die Arbeitgeber und Arbeitnehmer mit der Aussage verunsichert, dass sie bei Covid-Fällen nicht versichert wären, da sich das Arbeitsunfallinstitut INAIL an die staatlichen Bestimmungen zu halten habe und nicht an das Landesgesetz. Der ASGB-Vorsitzende Tony Tschenett betont nun, dass sowohl die Arbeitnehmer als auch die Arbeitgeber bei Einhaltung der Sicherheitsprotokolle versichert sind.
Mehr laden