Vinschgau
Riesige Felsbrocken donnern zu Tal – 4 Personen retten sich in letzter Sekunde
Beinahe hätte sich in den frühen Morgenstunden des Sonntags in Latsch eine Tragödie ereignet. Gegen 4 Uhr donnerten riesige Felsbrocken auf der SS 38 zu Tal. Ein Auto mit 4 Einheimischen konnte in letzter Sekunde ausweichen.
Graun: Staatsstraße wird verlegt – Bauleitplanänderung genehmigt
Der steinschlag- und lawinengefährdete Abschnitt der Staatsstraße auf den Reschenpass (SS 40) in der Gemeinde Graun im Vinschgau wird in Richtung Reschensee verlegt. Die Arbeiten dazu sind im April dieses Jahres angelaufen und gehen sichtbar voran.
Vinschgau: Schülerinnen bedrängt und begrapscht: 38-Jähriger verhaftet
Schwere und fortgesetzte sexuelle Nötigung: Das wird einem 38-Jährigen vorgeworfen, den die Carabinieri nun verhaftet haben. Er hatte zwischen November und März im Vinschgau immer wieder Schülerinnen im Bus und an Haltestellen bedrängt und begrapscht.
Um 9 Uhr: Der Opfer des Unglücks in der Latschander gedenken
Das Zugunglück in der Latschander bleibt unvergessen: Am Montag, 12. April 2010, wurde kurz nach 9 Uhr ein Zug der Vinschger Bahn im Bereich der Latschander zwischen Kastelbell und Latsch von einer Schlammmure erfasst. 9 Menschen verloren ihr Leben, 28 wurden verletzt. Ihrer wird auch heute in Südtirol gedacht.
Für die Sicherheit der Bevölkerung
Auch wenn die Statistiken eine andere Sprachen sprechen: Die Bevölkerung ist wegen der öffentlichen Sicherheit beunruhigt. Deshalb setzt man im Bezirk Vinschgau auf die übergemeindliche Zusammenarbeit der Ortspolizei, die sich in den letzten knapp 2 Jahren bewährt hat.
Herr Theiner, was sagen Sie zur Südtiroler Politik?
Im Weltladen Kunden bedienen. Eigene Projekte voranbringen. Vorträge und Veranstaltungen organisieren. Die Politik freilich nach wie vor interessiert verfolgen. Und zwischendurch die Zeit finden für ein Sonntags-Gespräch mit STOL: Der frühere SVP-Obmann und ehemalige Landesrat Richard Theiner über die Grabenkämpfe in der SVP, die Chancen der Partei, eine immer aggressiver werdende Politik sowie die zunehmende Verrohung der Gesellschaft.
Schweiz-Italien: Keine Doppelbesteuerung für Grenzpendler
Die Doppelbesteuerung für Grenzpendler und -pendlerinnen durch die Schweiz und Italien entfällt in Hinkunft. Der römische Senat hat am Mittwoch das Gesetz zur Ratifizierung des italienisch-schweizerischen Abkommens über die Besteuerung von Grenzgängerinnen und Grenzgänger einstimmig gutgeheißen, das die entsprechenden Richtlinien enthält.
Pastoralbesuch: Bischof Muser in der Seelsorgeeinheit Mals
Am kommenden Wochenende beginnt Bischof Ivo Muser seinen Pastoralbesuch in den 11 Pfarreien der neu geschaffenen Seelsorgeeinheit Mals. Von Freitag bis Sonntag finden Treffen in Taufers im Münstertal, Mals, auf Kloster Marienberg und in Schlanders statt. Bischof Muser wird bis Mai an insgesamt 6 Wochenenden in der neuen Seelsorgeeinheit sein.
Bürgernah, integer, sachlich: Die „SVP bis“ aus Sicht der Frauen
Die Bezirksfrauenleitungen des Vinschgau und des Burggrafenamtes haben sich kürzlich zu einer gemeinsamen Sitzung zusammengefunden, um über die Zukunft der SVP und die anstehenden Landtagswahlen zu diskutieren. Dabei wurden die amtierenden Bürgermeisterinnen der beiden Bezirke einstimmig als Wunschkandidatinnen für die Landtagswahl nominiert.
Schlafplätze für Obdachlose – „Keine einzige Anfrage bisher“
Was die Versorgung von Obdachlosen bzw. Migranten ohne Unterkunft auf der Durchreise betrifft, gibt es vorläufig bezogen auf den Vinschgau Entwarnung. Bislang wurde keine einzige Anfrage gestellt, Plätze für solche Personen zur Verfügung zu stellen.