Wohnen
Wohnpreise in Südtirol steigen und steigen
Die eigenen vier Wände, dieser Wunsch steht bei viele Südtirolerinnen und Südtiroler nach wie vor ganz oben auf ihrer Liste. Doch für viele wird es immer schwieriger, sich diesen Traum zu erfüllen, denn die Preise steigen immer weiter. Ein Grund dafür ist auch das große Interesse von außerhalb an einheimischen Immobilien.
Behinderte, Arbeitslose & Senioren unter einem Dach: Das ist die Idee
Mehr als jeder 10. Bürger in Südtirol ist über 75 Jahre alt – auch deshalb gibt es hierzulande mehrere Projekte für betreutes Wohnen. Im Rahmen einer Tagung blickte man aber nach Cervia auf das Modell „Pantera Rosa“. + Von Stephan Pfeifhofer
Zukunftsweisend: Naturns bietet den Bürgern 4 verschiedene Wohnkonzepte
Eine Wohnung zu finden, die man sich leisten kann, ist heutzutage in vielen Teilen Südtirols ein schwieriges Unterfangen. Noch schwieriger ist es, eine Wohnung zu finden, die den eigenen Vorstellungen entspricht und die man sich auch noch leisten kann. Die Gemeinde Naturns geht da einen eigenen Weg.
Neue Regeln für Dienstwohnungen in Gewerbezonen
Arbeiten und wohnen unter demselben Dach ist in Südtirols Gewerbegebieten künftig zumindest zeitweise möglich: Die Landesregierung hat am Dienstag die Voraussetzungen dafür geschaffen. Der Wirtschaftsverband für Handwerk und Dienstleister (lvh) nimmt die Nachricht positiv auf.
Mehr laden