1 Gering
2 Mäßig
3 Erheblich
4 Groß
5 Sehr groß

Gefahrenstufe 2 - Mäßig
Feuchte Lockerschneelawinen sind die Hauptgefahr. <br/> Dies ist die letzte Gefahrenkarte des Winters 2021/22. Regelmäßige Lawinenbulletins mit Gefahrenkarten erscheinen je nach Schneelage wieder ab etwa Anfang Dezember.
Im Tagesverlauf sind oberhalb von rund 1800 m zahlreiche kleine und mittlere feuchte Lockerschneelawinen zu erwarten. Dies an extrem steilen Hängen, besonders bei größeren Aufhellungen. Die Mitreiß- und Absturzgefahr sollte beachtet werden. Zudem sind die kleinen Triebschneeansammlungen der letzten Woche vereinzelt noch störanfällig. Dies an kammnahen Schattenhängen im Hochgebirge.

Gefahrenstufe 1 - Gering
Feuchte und nasse Rutsche sind die Hauptgefahr. <br/> Dies ist die letzte Gefahrenkarte des Winters 2021/22. Regelmäßige Lawinenbulletins mit Gefahrenkarten erscheinen je nach Schneelage wieder ab etwa Anfang Dezember.
Im Tagesverlauf sind oberhalb von rund 1800 m zahlreiche feuchte Lockerschneerutsche zu erwarten. Dies an extrem steilen Hängen, besonders bei größeren Aufhellungen. Zudem sind die kleinen Triebschneeansammlungen der letzten Woche vereinzelt noch störanfällig. Dies an kammnahen Schattenhängen im Hochgebirge.
Alle Daten von: Landeswetterdienst Südtirol