Samstag, 24. September 2016
Wenn Hände sprechen…
Sie ist die älteste Sprache der Welt: die Gebärdensprache. Bis heute ist sie für Taubstumme und Hörgeschädigte von immenser Bedeutung – und sie stellt durchaus eine eigenständige, komplexe Sprache dar.

Wie Hörende verständigen sich auch Gehörlose in verschiedenen Regionen der Welt unterschiedlich. Sogar regionale Dialekte gibt es.
Aber auch Hörende lernen die Gebärden, um sich in dieser ganz besonderen Sprache ausdrücken zu können.
D/ih
______________________________
Erfahren Sie mehr darüber in der Samstagausgabe des Tagblatts „Dolomiten“.