Überetsch-Unterland
Warum dieser Traminer kein Südtiroler, sondern ein Trentiner ist
Es ist hinlänglich bekannt, dass Südtirol eine Provinz Italiens und Tramin eine Gemeinde der Autonomen Provinz Bozen ist. Oder doch nicht? Wüsste er es nicht besser, könnten einem Traminer, Jahrgang 1946, Zweifel kommen: Auf seinem Führerschein wird Tramin als Südtiroler Gemeinde geführt, auf dem Personalausweis als Trentiner. von Flora Brugger
Stellenanzeigen
Teilzeit
Teilzeit
Teilzeit
Teilzeit
Teilzeit
Teilzeit
powered by
Protestkunst-Kollektiv Pussy Riot kommt nach Südtirol
Nach mehr als 200 Aufführungen in Europa, den USA, Brasilien, Australien und Neuseeland kommt die russische Polit-Punk-Gruppe Pussy Riot mit ihrer rebellischen Bühnenshow RIOT DAYS erstmals nach Südtirol. Am morgigen Dienstag ist das Kollektiv im Rahmen von Transart 2023 in Kurtatsch zu Gast.
Markus Warasin: Der „Märchenerzähler“
Kinder stellen das Leben mitunter auf den Kopf. So haben Sohn Giovanni und Tochter Francesca aus dem karrierebewussten Stadtmenschen Markus Warasin zum Beispiel einen naturorientierten Skifahrer, Radfahrer und vor allem einen fantasievollen Märchenerzähler gemacht. Markus Warasin, aufgewachsen in Girlan, lebt mit seiner Familie in Brüssel, wo er für das Europäische Parlament arbeitet. + Von Edith Runer
Powerplay im Finanzsektor: Was macht Anton Bernard heute?
Lange Jahre prägte der Kalterer Anton Bernard die Südtiroler Hockeyszene als Spieler und dann Kapitän der HCB Südtirol. Seit seinem Ausstieg aus dem Profisport ist es ruhiger um den 34-Jährigen geworden. Was macht er eigentlich heute? Von Alexander Zingerle
„Südtirol-Krimi“: Jubiläums-Krimi spielt im Überetsch und Unterland
Wenn Bestsellerautor Ralph Neubauer aus dem Rheinland in Südtirol seinen Urlaub verbringt, stellt er meistens auch einen neuen seiner „Südtirol-Krimis“ vor. Am Donnerstag präsentierte er im Puntay-Keller der Kellerei Kaltern mit dem Werk „Treue hat ihre Grenzen“ Krimi Nr. 10. Auch dieser Krimi ist schon jetzt ein Bestseller.
Am Bahnhof Sigmundskron: Junge Eppanerin (23) brutal niedergeschlagen
Gestern Abend am Bahnhof Sigmundskron: Eine 23-jährige Eppanerin steigt aus dem Zug. Sie geht an einem Mann vorbei, der auf einer Bank sitzt. Plötzlich holt dieser zum Schlag aus und trifft mit seiner Faust ihr Ohr. Die junge Frau geht zu Boden. Passanten kommen ihr zu Hilfe. Im Krankenhaus wird festgestellt: Ihr Trommelfell ist gerissen. „Und dann soll noch einer sagen, Südtirol habe kein Sicherheitsproblem“, sagt der Vater der jungen Eppanerin zu STOL.
Tödlicher Unfall auf der Mendelstraße: Auch Radfahrer kämpft um sein Leben
Ein Motorradfahrer aus Cortina d'Ampezzo tot, ein Radfahrer aus Deutschland in Lebensgefahr: Das ist die Bilanz des Zusammenstoßes zwischen einem Motorrad und einem Fahrrad, der sich gestern gegen 12.40 Uhr auf der Straße von Kaltern auf die Mendel ereignet hat.
GEOMuseum Radein feiert 25 Jahre
Wenn die Bletterbachschlucht heute oft als „Mekka der Geologie“ bezeichnet wird und unter Wissenschaftlern als eine der bedeutendsten Fundstellen von Fossilien aus dem Grödner Sandstein gilt, ist das nicht zuletzt jenen Vordenkern zu verdanken, die in den 1990er Jahren das GEOMuseum Radein initiiert haben. Am Samstag hat das Museum im Peter-Rosegger-Haus in Radein seinen 25. Geburtstag gefeiert.
Motorrad gegen Fahrrad: Tödlicher Unfall auf der Mendelstraße
Auf der Mendelstraße ist es am Samstagmittag zu einem tödlichen Verkehrsunfall gekommen. Ein Motorrad und ein Fahrrad prallten frontal zusammen. Ersten Informationen zufolge verletzte sich der Mountainbiker schwer, während der Motorradfahrer starb.
Jugenddienst Unterland: Ein actionreicher Sommer geht zu Ende
Der JD-Summer des Jugenddienst Unterland ist für die Unterlandler Kinder eine Zeit voller Spaß, Action und Unterhaltung. Auch in diesem Jahr wurden vom 3. Juli bis zum 18. August wieder Sommerferienprogramme für Kindergarten- und Grundschulkinder sowie für Mittelschüler organisiert. Mit 11 Gemeinden, 1172 Kindern und 150 Sommerbetreuern war der JD-Summer wieder ein voller Erfolg, heißt es in einer Aussendung des Jugenddienstes.
Supervulkan in Südtirol – und was wir heute davon haben
Vor rund 280 Millionen Jahren tobte ein über 2000 Quadratkilometer großer Supervulkan das Gebiet zwischen Meran und Trient. In über 12 Millionen Jahren und in mindestens 9 Eruptionsphasen formte er eine bis zu 2000 Meter dicke Gesteinsabfolge. Daraus wurde eines der ältesten Baumaterialien in unserem Land.
Familie, Beruf, Ehrenamt: Wie Sabina Frei das alles schaukelt
Als Präsidentin des Südtiroler Kinderdorfes ist Sabina Frei bestrebt, die Hilfsangebote laufend an die gesellschaftlichen Notwendigkeiten anzupassen und so mit der Zeit zu gehen. Wie sie Familie und Beruf unter einen Hut bringt und dabei noch ehrenamtlich tätig ist.