Bozen Leifers
„Viele haben immer noch ein falsches Bild vom Handwerksberuf“
Seit Ende Mai haben die Junghandwerker im Wirtschaftsverband für Handwerk und Dienstleister lvh wieder eine Obfrau. Im Gespräch erzählt Priska Reichhalter (26), selbst Tischlerin im Jenesiener Familienbetrieb, wo es noch hakt – und warum das Handwerk eigentlich eine tolle Berufsentscheidung ist.
Tödlicher Rodelunfall Ritten: 4 Monate bedingte Haft beantragt
Viereinhalb Jahre nach dem Rodelunfall am Rittner Horn, der die kleine Emily Formisano und ihre Mutter Renata Dyakowska aus Reggio Emilia das Leben gekostet hat, steht ein Urteil unmittelbar bevor. Am Donnerstag hat die Staatsanwaltschaft für den Präsidenten der Liftgesellschaft Rittner Horn, Siegfried Wolfsgruber, 4 Monate Haft auf Bewährung beantragt. Ihm wird Mitwirkung an fahrlässiger Tötung zur Last gelegt.
Stellenanzeigen
Teilzeit
Teilzeit
Teilzeit
Teilzeit
Teilzeit
Teilzeit
powered by
Fronleichnam: Prozession und Familienfest in Bozen
Am kommenden Sonntag, 11. Juni 2023, wird in den Pfarreien der Diözese das Hochfest Fronleichnam - zumeist mit einem Festgottesdienst und einer Prozession - begangen. Bischof Ivo Muser feiert Fronleichnam in Bozen. Der Gottesdienst mit dem Bischof beginnt um 9 Uhr, danach zieht die Prozession durch die Altstadt. Im Anschluss wird am Domplatz beim Pastoralzentrum ein Familienfest gefeiert.
Großkundgebung: „Löhne müssen steigen“ – „Das Geld reicht nicht mehr“
Deutlich über 2000 Personen finden sich derzeit auf dem Silvius-Magnago-Platz in Bozen ein, um für höhere Löhne, höhere Renten und eine Inflationsanpassung zu demonstrieren. Die Löhne müssten steigen, das Geld reiche nicht mehr aus bei den hohen Lebenshaltungskosten, heißt es.
Tragischer Unfall: Gutachten könnte Strafverfahren neu aufrollen
Zum tragischen Verkehrsunfall vom Oktober 2016 in Sinich, bei dem David Pirhofer (31) aus Tschars und Stefanie Ravasi (21) aus Tscherms ihr Leben verloren haben, hat Justitia ihr letztes Wort noch nicht gesprochen. Im Herbst wird das Urteil im Zivilverfahren erwartet, das die Hinterbliebenen der Opfer angestrengt haben, und dieses könnte sich auch in strafrechtlicher Hinsicht auswirken.
Podini: „Ich verstehe die Welt nicht mehr“
Die Diskussion um das Einkaufszentrum „Twenty“ wird immer brisanter. Bürgermeister Renzo Caramaschi und sein Vize Luis Walcher sind sich der verzwickten Lage bewusst und wollen keine weiteren Stellungnahmen mehr abgeben. Tief enttäuscht zeigt sich nach wie vor „Twenty“-Chef Giovanni Podini.
Unfälle auf der MeBo und in Bozen Süd: Staus nach Verkehrschaos aufgelöst
Am späten Montagnachmittag ist es auf der MeBo-Südspur, nach dem Sigmundskroner Tunnel, zu einem Unfall gekommen. Involviert war ein Bus, ein Lieferwagen und ein Pkw. In der Folge musste ein Teilstück der MeBo-Südspur gesperrt werden und es kam zu einem Verkehrschaos in Bozen. Mittlerweile haben sich die Staus wieder aufgelöst.
Familienberatungsstelle: Neue Herausforderungen, erhöhter Andrang
Neue Herausforderungen, neue Projekte: Der Verein „Familienberatungsstelle Pater Maximilian Kolbe“ schaut nach der diesjährigen Vollversammlung mit Zuversicht in die Zukunft. Er bietet Beratung rund um die Familie an: bei psychologischen Problemen, Erziehungsfragen, bei Fragen rund um Schwangerschaft und Geburt.
Ehemaliger Leiter der Waldorf-Schule muss Tausende von Euro zurückzahlen
Weil er die jährlichen Fördergelder des Landes für den Ankauf von Büchern und didaktischem Material nicht ordnungsgemäß verwendet haben soll, verurteilte der Rechnungshof Markus Feichter, den ehemaligen Schulleiter der Waldorf-Oberschule Bozen, zur Rückzahlung von knapp 68.000 Euro.
Twenty: Gemeinde ordnet Teilabriss an – „Wäre ein Schaden für die Stadt“
Die Gemeinde hat laut einem Bericht in einem Brief den Abriss eines Teils des Bozner Einkaufszentrums Twenty angeordnet. Die Betreiber wollen sich dagegen zur Wehr setzen: „Das wäre ein Schaden für die gesamte Stadt“, sagt Giovanni Podini.
Verkehrsentlastungspaket für Bozen wird nun langsam ausgepackt
Langsam, langsam scheint es mit der Agenda Bozen tatsächlich etwas zu werden. Am Mittwoch hat sich der Stadtrat mit der Bauleitplanänderung für die Unterführung in der Romstraße beschäftigt. „Im Juni wird dann der Gemeinderat entscheiden“, sagt Vize-Bürgermeister Luis Walcher.
Ex am Hals gepackt: Weg frei für verkürztes Verfahren
Der 44-Jährige, dem die Staatsanwaltschaft Mordversuch an seiner Ex-Partnerin zur Last legt, wird sich schon bald in einem verkürzten Verfahren vor Gericht verantworten. Einem entsprechenden Antrag seiner Verteidiger Nicola Nettis und Silvia Negri hat der Richter gestern stattgegeben.
Sich verändern – mit Erfolg
In einer zunehmend dynamischen und schnelllebigen Geschäftswelt ist Change Management zu einer unverzichtbaren Fähigkeit geworden. Die Fähigkeit, Veränderungen effektiv zu planen, umzusetzen und zu verwalten, kann den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg einer Organisation ausmachen.
Südtiroler Rekordwinter: Mehr Nächtigungen als vor Corona
Von Krise keine Spur: Laut aktuellen Erhebungen des Landesstatistikinstituts Astat zählte Südtirol in der vergangenen Wintersaison 13,5 Millionen Nächtigungen. Ein Wert, der deutlich über jenem von 2018/2019 liegt – dem letzten Winter vor der Pandemie.
Abgebrochen: Suche nach Roland Oberparleiter geht am Dienstag weiter
Bei Einbruch der Dunkelheit wurde am Montag die große Suchaktion in Gargazon und darüber hinaus nach dem Nalser Roland Oberparleiter (64) abgebrochen. Er war am Pfingstsonntag gegen 10.30 in Gargazon zum letzten Mal gesehen worden. Am Dienstag um 6 Uhr früh wird die Suche wieder aufgenommen.
Warum der St. Magdalener „ein Wein zum Verlieben“ ist
Der Südtiroler Vernatsch ganz allgemein und der St. Magdalener im Besonderen sind im Aufwind. Davon überzeugt ist kein Geringerer als Daniele Cernilli, Italiens führender Weinjournalist und verantwortlicher Herausgeber des einflussreichen italienischen Weinführers „Doctor Wine“. + von Herbert Taschler