Carabinieri
Brixen: Blitz-Einbrecher durchwühlen innerhalb weniger Minuten 2 Wohnungen
Am vergangenen Wochenende haben Einbrecher im Brixner Zentrum zugeschlagen: Sie verschafften sich am späten Nachmittag Zugang zu 2 Wohnungen, durchwühlten alles und konnten einiges Bargeld an sich bringen, das die Bewohner in Sicherheitskassetten aufbewahrt hatten.
Bozen: Überfall auf Arzthelferin aufgeklärt – Räuber verhaftet
„Wenn die Bürger mehr Sicherheit verlangen, kann man nicht tatenlos bleiben“, sagt der Kommandant der Bozner Carabinieri-Kompanie, Oberstleutnant Stefano Esposito Vangone. Ein Großaufgebot an Beamten ist am Wochenende ausgerückt: Dabei haben sie unter anderem jenen Mann geschnappt, der auf dem Bozner Magnagoplatz einer Frau 1000 Euro entriss und sie dabei verletzte. Aber auch Drogenhändler und ein Hausbesetzer müssen sich verantworten.
Ahrntal: Drogen im Wert von 100.000 Euro beschlagnahmt – Dealer festgenommen
Den Carabinieri von Bruneck ist ein definitiver Schlag gegen den Drogenhandel im Ahrntal gelungen: Wie jetzt bekannt wurde, haben sie am 13. November einen Drogendealer festgenommen, der 780 Gramm Kokain und 200 Gramm Haschisch besaß. Die Drogen haben einen Wert von rund 100.000 Euro.
Nach Gruppenschlägerei in Brixen: 4 Hauptverantwortliche identifiziert
Nach einer Schlägerei Anfang Oktober auf dem Bahnhofsvorplatz von Brixen müssen sich nun 4 Jugendliche verantworten: Ihnen wird die Beteiligung an der Schlägerei vorgeworfen, außerdem Körperverletzung und das illegale Tragen von Waffen.
Führerschein seit 18 Jahren abgelaufen, 2,5 Promille im Blut: Das ist die Strafe
Die Carabinieri von Welsberg stoppten kürzlich einen Mann, dessen Führerschein seit 2005 abgelaufen ist und der mit 2,5 Promillle im Blut unterwegs war. Wie hoch ist die Strafe in so einen eklatanten Fall? Wir haben nachgefragt.
20 Jahre Bombenanschlag von Nasiriya: Italien gedenkt der Opfer
Der Bombenanschlag von Nasiriya im Jahr 2003 war ein Selbstmordanschlag auf das Hauptquartier der italienischen Carabinieri MSU in Nasiriya, Irak, südlich von Bagdad am 12. November 2003. 28 Menschen haben dabei ihr Leben verloren, 19 davon waren Carabinieri.
Von Carabinieri bis Ortspolizei: Wie viele Sicherheitskräfte hat Südtirol?
Einbrüche, gewaltsame Übergriffe zum Beispiel in öffentlichen Verkehrsmitteln, nächtliche Ruhestörung, Jugendkriminalität: In solchen und vielen anderen Situation wird meist gefordert, dass die Sicherheitskräfte mehr Präsenz zeigen müssen. Doch wie viele Sicherheitskräfte gibt es überhaupt in Südtirol? Hier die aktuellen Zahlen! Von Roberta Costiuc und Michele Manca
Rom: Löwe bricht aus Zirkus aus und streift durch die Straßen
Vergangene Nacht hielt ein entlaufener Zirkuslöwe die Kleinstadt Ladispoli bei Rom in Atem. 7 Stunden lang streunte die Raubkatze durch die Straßen der Küstenstadt. Nach einer großangelegten Suche konnte das Tier betäubt und eingefangen werden.
Pustertal: Führerschein seit 18 Jahren abgelaufen, Alkohol am Steuer
Bei einer routinemäßigen Kontrolle am Samstagabend haben die Carabinieri von Innichen einen Alkolenker aus dem Verkehr gezogen. Bei der Überprüfung der Papiere hat sich gezeigt, dass dessen Führerschein seit 18 Jahren abgelaufen ist.
Achtung vor Fake-SMS von der Bank: Betrüger heben Geld vom Konto ab
Als auf seinem Konto plötzlich 1800 Euro fehlten, wurde einem Mann aus Ratschings klar, dass er das Opfer von Betrügern geworden war. Was war passiert? Der Mann hatte ein SMS erhalten – angeblich von seiner Bank. Darin wurde er aufgefordert, online über einen Link auf sein Konto zuzugreifen. Doch damit nicht genug.
Suchaktion nimmt glückliches Ende: 13-jähriges Kind wohlauf gefunden
Eine Suchaktion im Raum Bozen und Eisacktal hat am gestrigen Donnerstag ein glückliches Ende genommen: Die Carabinieri und Freiwilligen Feuerwehren der Umgebung konnten ein 13-jähriges autistisches Kind, das sich auf den Weg zur Schule gemacht hatte, dort aber nie angekommen war, nach einer ausgedehnten Suche wohlauf wiederfinden.
Leifers: So erbeuteten die lautlosen Panzerknacker 36.000 Euro
Ohne viel Aufsehen zu erregen, ist es Kriminellen in der Nacht auf Samstag gelungen, einen Geldautomaten in Steinmannwald zu knacken. 36.000 Euro erbeuteten die Täter dabei dank des Einsatzes einer bislang in Südtirol kaum bekannten Technik. Die Ermittlungen der Carabinieri laufen.
Fahrzeug beschlagnahmt, E-Bikes ausfindig gemacht, 127 Personen identifiziert
Die Kleinkriminalität in Südtirol hat in letzter Zeit zugenommen. Besonders in Bozen und in Meran haben die Carabinieri ihre Kontrollen deshalb deutlich verschärft. In Terlan konnten 4 gestohlene E-Bikes ausfindig gemacht werden. In Bozen wurde ein Fahrzeug beschlagnahmt. Außerdem wurden dort in nur einer Nacht mehr als 100 Personen identifiziert. Mehrere Autofahrer kassierten eine Geldstrafe.
15-Jähriger entkommt brutalem Raubüberfall: 19-Jähriger festgenommen
Die Carabinieri haben einen 19-Jährigen wegen eines versuchten Raubüberfalls festgenommen. Der bereits polizeibekannte Verdächtige soll vor einer Woche vor dem Bahnhof in Bruneck einen erst 15 Jahre alten Jugendlichen zuerst bedroht und dann ins Gesicht geschlagen haben, um an sein Bargeld zu kommen.
Am Bahnhof in Brixen: 30 Jugendliche prügeln sich
Wieder eine Meldung eines Gewaltexzesses in Südtirol, diesmal aus Brixen: Am Mittwochabend hat es eine lautstarke Auseinandersetzung unter etwa 30 Jugendlichen am dortigen Bahnhof gegeben, berichtet die Tageszeitung „Alto Adige“. Offenbar gehörten sie zu 2 verschiedenen Gruppen.