Bozen
Bozen ist teuer – Mehrkosten für eine Familie von 3600 Euro
Die Südtiroler Landeshauptstadt ist die Stadt in Italien, in der die Preise im April am stärksten gestiegen sind. Mittlerweile beträgt die Inflation 8,1 Prozent. Dies geht aus einer Studie des italienischen Konsumentenschutzverbandes hervor.
Noch kein grünes Licht für das Virgl-Projekt
SIGNA wird das PPP-Projekt Viva Virgolo mit Natur- und Museumsquartier am Virgl neu überprüfen. Der Projektvorschlag hat zum heutigen Stand zahlreiche Einwände der Dienststellenkonferenz erhalten; am vergangenen Freitag kam es zu einem Austausch zwischen Technikern von SIGNA und der Dienststellenkonferenz des Landes nach Abschluss der Projekt-Prüfungsphase.
Weltladenfest im Zeichen von Klima und Fairness
13 Südtiroler Weltläden haben am Fest zum heutigen internationalen Tag des Fairen Handels auf dem Bozner Rathausplatz mitgewirkt. Besucher haben bei der Textilausstellung erfahren, wie ressourcenintensiv die Produktion von Kleidern ist, haben Schokolade verkostet und das Bananenspiel gespielt. Die Klasse 3A der Mittelschule Leifers „J.K. Franzelin“ hat den Fair-Trend-Design-Contests gewonnen.
Drogenrazzia: Vermeintliches Drogendealer-Paar festgenommen
Am Freitagnachmittag hat die Polizei im Bezirk Don Bosco in Bozen eine Wohnung durchsucht, nachdem dort viele zweifelhafte Gestalten ein und aus gegangen waren. In der Wohnung haben die Beamten Drogen, Bargeld und eine als gestohlen gemeldete Debitkarte gefunden. Das vermeintliche Drogendealer-Paar wurden festgenommen.
Handelskammer Bozen: Neue Exportmärkte professionell erschließen
Am Donnerstag fand in der Handelskammer Bozen eine Informationsveranstaltung zum Thema „Fit für den Export - Neue Exportmärkte professionell erschließen“ statt. Expert/innen informierten über den Einstieg in neue Märkte, die richtige Vorbereitung sowie über Chancen und Risiken des internationalen Geschäfts.
Drogendealer geschnappt: Hatte 16.000 Euro dabei
Sie hatten den 44-Jährigen bereits seit einigen Tagen im Visier, am frühen Donnerstagnachmittag griffen die Beamten der Bozner Quästur schließlich zu: Sie ertappten den Mann dabei, wie er im Viertel Don Bosco Drogen verkaufte. Nun ist er im Hausarrest.
Mobilitätsplan in Bozen: „Sofort mit dringenden Maßnahmen starten“
In seiner letzten Sitzung hat der Bozner Gemeinderat mit großer Mehrheit den nachhaltigen Mobilitätsplan verabschiedet. „Eine sehr gute Nachricht. Einerseits wird somit die Finanzierung für die großen strategischen Infrastrukturen gesichert, die unsere Landeshauptstadt dringend braucht, andererseits kann somit endlich an die umgehend notwendigen Eingriffe, gedacht werden, um die derzeitigen Mobilitätsprobleme der Stadt zu lösen“, so der Vertreter des Bezirks Bozen Stadt im Unternehmerverband, Mauro Chiarel.
Bozen: Anzeige wegen Dorgenbesitz und 2 Ausweisungen
Die Staatspolizei hat in Bozen eine Person auf freiem Fuß angezeigt, bei der die Ermittler 2,8 Gramm Kokain gefunden hatten. 2 tunesische Staatsbürger wurden ausgewiesen, weil sie sich unrechtmäßigerweise auf italienischem Staatsgebiet aufhielten.
„Es gibt noch viel zu tun für Bozen“
Nach der Rochade an der Spitze startet der SVP-Wirtschaftsausschuss neu durch. Im Rahmen der ersten Sitzung wurden gleich einige heiße Eisen besprochen, wie der Ötzi-Standort, die neu zu definierende IMI-Steuer oder die Mobilität in der Stadt. Der neue Vorsitzende, Maximin Liebl, hat mit den „Dolomiten“ über die wichtigsten Vorhaben gesprochen.
Bozen: Person greift Polizisten an: 4 Verletzte
Die Staatspolizei hat bei Kontrollen in Bozen 2 tunesische Staatsbürger identifiziert, die sich illegaler Weise auf italienischem Staatsgebiet aufhielten. Während einer der Männer seine Ausweisung ohne Proteste entgegen nahm, wurde sein Begleiter handgreiflich und verletzte 4 Ermittler.
Optimierung der Umweltdienste: Erste Verbesserungsmaßnahmen
Im Rahmen des Projekts zur Verbesserung der Abfalldienste in Bozen werden unter anderem die Öffnungszeiten des Recyclinghofs ab Mai auf Samstagnachmittag ausgedehnt. Weitere, demnächst vorgesehene Verbesserungsaktionen betreffen die Verstärkung des Sperrmüllabholdienstes aber auch mehr Kontrollen und höhere Strafen für illegale Müllablagerung.
Prozesstag 6 – Wie tickt Benno Neumair? Schlagabtausch der Gutachter
Erst nur teilweise unzurechnungsfähig und dann völlig klar im Kopf – innerhalb einer knappen Stunde? Zu dieser Einschätzung von Benno Neumair zum Zeitpunkt der Morde an seinen Eltern haben Staatsanwaltschaft und Verteidigung die psychiatrischen Amtssachverständigen ins Kreuzverhör genommen. STOL war auch beim 6. Prozesstag am 5. Mai live im Gerichtssaal dabei.
Heute Kreuzverhör der psychiatrischen Gutachter – STOL ist wieder LIVE dabei
War Benno Neumair bewusst, was er tat, als er seine Eltern tötete? Diese Frage ist zentral für den Prozess gegen ihn. Am heutigen Donnerstag hören Staatsanwaltschaft und Verteidigung die psychiatrischen Sachverständigen dazu an. STOL berichtet wieder LIVE aus dem Gerichtssaal.
Der Grieser Stadel wird unter Schutz gestellt
„Die Identität des Stadtviertels Gries ist mit dem Stadel verbunden“, sagte Landeshauptmann Arno Kompatscher am Dienstag nach der Sitzung der Landesregierung: Deshalb habe diese entschieden, das Gebäude unter Denkmalschutz zu stellen. „Das Verfahren wird umgesetzt“, sagte Kompatscher.
Ausstellung: Vom kleinen Saurier zum Ritter Rost
Am Dienstag, den 10. Mai wird um 18 Uhr im Waltherhaus in Bozen die Ausstellung „Vom kleinen Saurier zum Ritter Rost“ eröffnet. Auf Einladung des Südtiroler Kulturinstitutes kommt diese Gastausstellung der Tiroler Landesmuseen, die den deutschen Kinderbuchzeichner Jörg Hilbert und dessen wichtigste Figuren in den Mittelpunkt stellt, erstmals nach Südtirol.
Mehr laden