Eisacktal
Nasenbeinbruch für Zivilcourage vor dem „Max“ – „Sie hörten einfach nicht auf!“
Die Brutalität unter Jugendlichen kennt kein Ende. Am Wochenende wurde – wie berichtet – ein junger Mann von Angreifern in Brixen brutal zusammengeschlagen. Ein Augenzeuge griff ein und wurde selbst zum Opfer. Die Hintergründe erzählt der mutige, junge Mann, dem seine Zivilcourage teuer zu stehen kam, im Interview mit s+.
Wolfsrisse am Pfunderer Höhenweg
Schon wieder Wolfsrisse: In Pfunders wurden Armin Huber, Bauer am Wiesenhof, 3 seiner Schafe sowie 1 Lamm, am Wochenende nahe der Gampisalm unmittelbar am Pfunderer Höhenweg von einem Wolf gerissen. Laut der Forststation Mühlbach sind die Bissspuren und Abdrücke eindeutig auf einen Wolf zurückzuführen, auch wenn die Ergebnisse der DNA-Proben noch ausständig sind.
PTH Brixen: Diplome für 13 Studenten – Neuer Lehrgang im Herbst
Die Philosophisch-Theologischen Hochschule (PTH) bietet derzeit 3 Studiengänge an: Fachtheologie, Religionspädagogik und Philosophie. Im vergangenen Jahr haben 13 Studenten ihre Ausbildung in diesen Fachgebieten abgeschlossen; am vergangenen Freitag sind ihnen von Bischof Ivo Muser die Diplome überreicht worden. Im Herbst startet in Zusammenarbeit mit der Universität Innsbruck und der Freien Universität Bozen der neue Universitätslehrgang Angewandte Ethik.
Barbian: Glück im Unglück bei Zusammenstoß mit Linienbus
Bei einem Zusammenprall eines Linienbusses mit einem Pkw und einem Kleintransporter auf der Barbianer Straße am Montagnachmittag wurden 2 Personen verletzt. Trotz großem Schaden bei den Fahrzeugen gab es glücklicherweise keine Schwerverletzten.
SVP-Bezirk Brixen: Gute Balance zwischen Kontinuität und Erneuerung
Bei der gestrigen SVP-Bezirksausschusssitzung des Bezirkes Brixen wurde Herbert Dorfmann zum dritten Mal in Folge als SVP-Bezirksobmann im Bezirk Brixen bestätigt. Seine Stellvertreterin bleibt weiterhin Magdalena Amhof. Ebenfalls neu gewählt wurden die Bezirksleitung und die Delegierten für den Parteiausschuss. Parteiobmann Philipp Achammer wurde zudem vom Bezirksausschusses einstimmig für eine weitere Amtszeit als Parteiobmann für die im September stattfindenden Neuwahlen der Parteispitze nominiert, heißt es in einer Aussendung des SVP-Bezirkes Brixen.
Kulinarische Frühlingstage in Villnöß
16 Gastbetriebe aus dem Villnösser Tal kredenzen von Samstag, 21., bis Sonntag, 29. Mai 2022, im Rahmen der „Kulinarischen Frühlingstage“ traditionelle Spezialitäten aus dem Villnösser Tal, neu interpretiert und verfeinert. Im Mittelpunkt stehen lokale, einheimische Produkte und Kräuter sowie ein spezieller Frühlingsaperitif. Die „Kulinarischen Frühlingstage“ in Villnöß werden von der Ortsgruppe Villnöß des Hoteliers- und Gastwirteverbandes (HGV) in Zusammenarbeit mit Slow Food Travel organisiert.
Water Light Festival: Südtiroler Biologen begrüßen reduzierte Installation
Die Vereinigung Südtiroler Biologen, Climate Action South Tyrol und die Umweltgruppe Eisacktal begrüßen die Einsicht der Organisator:innen und Verantwortlichen des Water Light Festivals, aufgrund der negativen ökologischen Nebeneffekte, die Installation „Sounds of the River“ zu verkleinern und von 3 Stunden auf eine Stunde zu reduzieren.
Lebensgefährlicher Leichtsinn am Brixner Bahnhof – Video
Der Zug fährt ein, die Leute steigen aus und verlassen den Bahnhof. Normalerweise passiert dies über eine Unterführung, doch wie man im Video sieht, wählt so mancher lieber den schnelleren und vor allem, den gefährlichen Weg: über die Gleise. Dieser Leichtsinn kann lebensgefährlich werden.
Mehr laden