Brixen
PTH Brixen: Diplome für 13 Studenten – Neuer Lehrgang im Herbst
Die Philosophisch-Theologischen Hochschule (PTH) bietet derzeit 3 Studiengänge an: Fachtheologie, Religionspädagogik und Philosophie. Im vergangenen Jahr haben 13 Studenten ihre Ausbildung in diesen Fachgebieten abgeschlossen; am vergangenen Freitag sind ihnen von Bischof Ivo Muser die Diplome überreicht worden. Im Herbst startet in Zusammenarbeit mit der Universität Innsbruck und der Freien Universität Bozen der neue Universitätslehrgang Angewandte Ethik.
SVP-Bezirk Brixen: Gute Balance zwischen Kontinuität und Erneuerung
Bei der gestrigen SVP-Bezirksausschusssitzung des Bezirkes Brixen wurde Herbert Dorfmann zum dritten Mal in Folge als SVP-Bezirksobmann im Bezirk Brixen bestätigt. Seine Stellvertreterin bleibt weiterhin Magdalena Amhof. Ebenfalls neu gewählt wurden die Bezirksleitung und die Delegierten für den Parteiausschuss. Parteiobmann Philipp Achammer wurde zudem vom Bezirksausschusses einstimmig für eine weitere Amtszeit als Parteiobmann für die im September stattfindenden Neuwahlen der Parteispitze nominiert, heißt es in einer Aussendung des SVP-Bezirkes Brixen.
Water Light Festival: Südtiroler Biologen begrüßen reduzierte Installation
Die Vereinigung Südtiroler Biologen, Climate Action South Tyrol und die Umweltgruppe Eisacktal begrüßen die Einsicht der Organisator:innen und Verantwortlichen des Water Light Festivals, aufgrund der negativen ökologischen Nebeneffekte, die Installation „Sounds of the River“ zu verkleinern und von 3 Stunden auf eine Stunde zu reduzieren.
Lebensgefährlicher Leichtsinn am Brixner Bahnhof – Video
Der Zug fährt ein, die Leute steigen aus und verlassen den Bahnhof. Normalerweise passiert dies über eine Unterführung, doch wie man im Video sieht, wählt so mancher lieber den schnelleren und vor allem, den gefährlichen Weg: über die Gleise. Dieser Leichtsinn kann lebensgefährlich werden.
Führungswechsel in der Pflegedienstleitung Brixen
Mit Anfang Mai hat im Gesundheitsbezirk Brixen Harald Frena die koordinierende Pflegedienstleitung übernommen. Er löst damit seinen Brunecker Kollegen Alexander Kugler ab, welcher seit dem Spätsommer 2021 interimsmäßig auch die Geschicke von Brixen leitete.
Nach Wochen aufgefunden: 50-jähriger Mann in Brixen stirbt einsamen Tod
Eine traurige Entdeckung haben Einsatzkräfte am Sonntagnachmittag in einem Mehrfamilienhaus in Brixen gemacht: Sie fanden einen etwa 50-jährigen Mann tot in seiner Wohnung. Er hatte allein gelebt und war offenbar vor über 2 Wochen eines natürlichen Todes gestorben. Nachbarn hatten die Behörden alarmiert.
Gemeinsam – nachhaltig – kommunizieren
Die Brixen-Tourismus-Genossenschaft hat einen neuen Obmann, die HGV-Ortsgruppe Brixen verliert dafür aber ihrigen. Warum sich Moritz Neuwirth – trotz Absage im Vorfeld – schlussendlich doch für das Amt des Tourismuspräsidenten entschieden hat, erklärt er im Interview. + von Evi Schmid
„Das Sportklettern erlebt in Südtirol einen unglaublichen Boom“
Das Sportklettern kommt hierzulande zwar bei weitem nicht an das Medieninteresse des Fußballs oder des Ski-Sports heran. Trotzdem hat sich diese Sportart in den letzten Jahren – gerade unter Hobbysportlern – hierzulande etabliert. Mitte Juni erlebt der Boom dieser Sportart ihren vorläufigen Höhepunkt.
Melix wird umstrukturiert, bis zu 60 Arbeitsplätze gehen verloren
Die Stimmung war gespalten, der Diskussionsbedarf groß: Schlussendlich hat die Vollversammlung der Obsterzeugergenossenschaft Melix doch dem Vorschlag des Verwaltungsrates zugestimmt, mit Ende der Erntesaison 2021 die Sortierung und Verpackung auszulagern. Bis zu 60 Arbeitsplätze gehen damit verloren. + Von Evi Schmid
Landesausschuss in Brixen: Wir Schützen gemeinsam
Am Samstag, den 9. April 2022 fand im Forum in Brixen die zehnte Landesausschusssitzung des Verbandes „Tiroler Schützen“ statt. Daran teilgenommen haben die Delegierten des Bundes der Tiroler Schützenkompanien, des Welschtiroler Schützenbundes und des Südtiroler Schützenbundes.
Waldbrand in Afers – über 100 Wehrleute im Einsatz
Am Dienstagnachmittag ist es oberhalb Afers in der Gemeinde Brixen zu einem Waldbrand gekommen. Der Brand konnte mittlerweile gelöscht werden, es werden aber spezielle Beregnungsanlagen aufgestellt, um sicherzugehen, dass sich das Feuer nicht erneut entfacht.
Fataler Badeunfall vor Gericht
Am 1. Juni entscheidet sich, ob sich ein Bademeister und ein Sicherheitsbeauftragter, die im Sommer 2014 für die Brixner Acquarena tätig waren, wegen des Vorwurfs der fahrlässigen Tötung vor Gericht verantworten müssen. Bis zum heutigen Tag warten die Hinterbliebenen des damals 12-jährigen Ilias El Hachimi, der bewusstlos am Grund eines Beckens treibend aufgefunden wurde, auf Schadenersatz.
Guggenbergklinik für Flüchtlinge bereitgestellt
Die Stiftung Südtiroler Sparkasse stellt dem Land Südtirol die Guggenbergklinik in Brixen zur Unterbringung von Flüchtlingen aus der Ukraine zur Verfügung. Das hat der Verwaltungsrat der Stiftung Südtiroler Sparkasse im Dringlichkeitsweg auf seiner jüngsten Sitzung entschieden.
Mehr laden