Co-Living: Infopoint DRIN in Bozen eröffnet
Das Land realisiert für die Jugend im ehemaligen Gebäude der staatlichen Telefongesellschaft in Bozen ein Co-Living-Projekt. Der Infopoint DRIN wurde heute den Nutzern übergeben.
mehrDas Land realisiert für die Jugend im ehemaligen Gebäude der staatlichen Telefongesellschaft in Bozen ein Co-Living-Projekt. Der Infopoint DRIN wurde heute den Nutzern übergeben.
mehrSchüler der italienischsprachrigen Berufsschule „Enrico Mattei“ in Brixen haben im Rahmen eines Schulprojektes eine mobile Bibliothek für das Erdbebengebiet Camerino gebaut und mit Büchern befüllt.
mehrEin Pilotprojekt in der Schweiz mit einer schwimmenden Solaranlagen auf einem Stausee lässt auch hierzulande aufhorchen, gab es doch bereits vor 7 Jahren eine Eurac-Studie dazu für den Reschen-, den Vernagt- und den Zoggler-Stausee.
mehrAm Freitagabend ist in Bozen das Kunstprojekt „Bivacco“ vorgestellt worden.
mehrKnapp 1100 Kinder nahmen vergangene Woche auf der inszenierten Baustelle teil. Laut Landesrat Philipp Achammer hat sich das Konzept so sehr bewährt, dass er es nächstes Jahr ausbauen möchte.
mehrDas soziosanitäre Projekt „Frühe Hilfen“ ist erfolgreich in 2 Südtiroler Sprengeln implementiert worden. Die Arbeiten an landesweitem Konzept schreiten voran, wie bei einem Arbeitstreffen mit Landesrätin Waltraud Deeg klar wurde.
mehr