IHM: 7 Tage Messe, smarte Ideen, Südtiroler Aussteller
Von 7. bis 13. März präsentieren sich auf der Internationalen Handwerksmesse München rund 1000 Aussteller, darunter auch über 50 Aussteller aus Südtirol. Am Mittwoch wohnten Spitzenvertreter des Wirtschaftsverbandes für Handwerk und Dienstleister (lvh) der Eröffnung bei.

Unter dem Motto „Handwerk: Die nächste Generation. Wir zeigen, was kommt“ richtet die Internationale Handwerksmesse ihren Blick in die Zukunft. Vor allem die Digitalisierung macht es erforderlich, dass die Handwerker der nächsten Generation die digitalen und technischen Veränderungen aufnehmen und sich diese zu eigen machen.
„Das Motto soll dieses neue Denken und ein neues Verständnis zum Ausdruck bringen, das im Handwerk hinsichtlich Kundenbeziehungen, Lösungsansätzen und Unternehmensführung Einzug hält. Smarter Kundenservice, modernste Produktionstechniken und der Einsatz digitaler Werkzeuge sind Teil der zukünftigen Arbeit“, erklärt lvh-Präsident Gert Lanz. Gemeinsam mit dem Präsident der Handelskammer Bozen Michl Ebner, dessen Generalsekretär Alfred Aberer, IDM-Präsident Hansi Pichler sowie den lvh-Vorstandsmitgliedern Horst Pichler und Erhard Joos und lvh-Direktor Thomas Pardeller nahm Lanz an der Eröffnung der IHM am Mittwoch teil.
Circa 50 Südtiroler Unternehmen mit dabei
Bis zum 13. März werden sich auf dem Messegelände in München rund 1000 Aussteller, mitunter auch circa 50 Südtiroler Unternehmen, den zahlreichen Besuchern präsentieren. Interaktive Erlebnisbereiche, Hightech-Werkstätten, Best-Practice-Beispiele und preisgekrönte Start-ups werden dem breiten Publikum einzigartige Produkte und Erfolgsgeschichten bieten.
Die Internationale Handwerksmesse ist die wichtigste Leistungsschau des Handwerks in Deutschland. Sie existiert seit 1949 und findet jedes Jahr im Frühjahr auf dem Messegelände München statt.
stol