Dienstag, 12. März 2024

Neuer Export-Rekord für Südtirol

Dank eines sehr starken Schlussquartals gelang der heimischen Wirtschaft ein neuer Export-Rekord. 2023 verkauften Südtiroler Unternehmen so viel ins Ausland wie noch nie.

Das „Made in Südtirol“ war 2023 international so gefragt wie nie. - Foto: © Shutterstock / shutterstock

Der Wert der Ausfuhren erreichte von Oktober bis Ende Dezember 1,904 Milliarden Euro – ein Plus von 9 Prozent gegenüber dem selben Zeitraum des Jahres davor, wie das Landesstatistikamt Astat mitteilt. Im Gesamtjahr kletterten die Exporte auf ein neues Allzeithoch von 6,949 Milliarden Euro. Das entspricht einem Zuwachs von 3,5 Prozent gegenüber 2022.

Wohin exportiert Südtirol?

Die wichtigsten europäischen Zielländer im Jahr 2023 waren Deutschland (30,5 Prozent), Österreich (10,7 Prozent), Frankreich (5,6 Prozent), die Schweiz (5,1 Prozent), Spanien (3,3 Prozent) und die Niederlande (2,8 Prozent). Außerhalb Europas waren 9,9 Prozent der Ausfuhren für den amerikanischen und 6,7 Prozent für den asiatischen Markt bestimmt.

Was exportiert Südtirol?

Im Jahr 2023 hielten die Maschinen und Anlagen (17,4 Prozent) den größten Anteil an den Exporten. Es folgten die Nahrungsmittel und Getränke (16,8 Prozent) sowie die Grundmetalle und Metallerzeugnisse (14 Prozent). Land- und forstwirtschaftliche Produkte und elektrische Ausrüstungen waren ebenfalls 10,3 bzw. 13,1 Prozent am Gesamtvolumen sehr gefragt.

stol

Alle Meldungen zu:

Stellenanzeigen


Teilzeit






Teilzeit





powered by
Kommentare
Kommentar verfassen
Bitte melden Sie sich an um einen Kommentar zu schreiben
senden