Weiter Unruhen in Santiago de Chile
Am Freitag gingen erneut Demonstranten auf die Straße, um weitreichende Reformen einzufordern.
mehrAm Freitag gingen erneut Demonstranten auf die Straße, um weitreichende Reformen einzufordern.
mehrSeit Wochen gehen dort Menschen gegen die coronabedingt verschobenen Parlamentswahlen und seit vielen Monaten gegen das neue nationale Sicherheitsgesetz auf die Straße.
mehrDas Land Berlin will die Genehmigung der für Samstag geplanten Demonstration von Gegnern der Corona-Auflagen nicht hinnehmen.
mehrUS-Präsident Donald Trump hat die Zunahme von Gewaltverbrechen in New York, Philadelphia, Baltimore und Oakland kritisiert.
mehrNach Angaben der Polizei hinterließen Demonstranten an Wochenende eine Spur der Verwüstung. Zunächst seien die Proteste friedlich verlaufen.
mehrWegen der anhaltenden Unruhen hat Minnesotas Gouverneur Tim Walz den Notstand ausgerufen und die Nationalgarde aktiviert.
mehrIn Ecuador haben die Coronakrise und der Verfall des Ölpreises Tausende Menschen gegen die Regierung von Lenin Moreno aufgebracht. Die Wut entlud sich inmitten der geltenden Kontaktsperre.
mehrDas sagte Vorstandschef Oliver Zipse während der Hauptversammlung in München. Der Markt in China habe sich zwar erholt, weltweit allerdings sei der Absatz der Marke eingebrochen. Auch für Deutschland sehe es nicht gut aus.
mehrDas sagte Vorstandschef Oliver Zipse während der Hauptversammlung in München. Der Markt in China habe sich zwar erholt, weltweit allerdings sei der Absatz der Marke eingebrochen. Auch für Deutschland sehe es nicht gut aus.
mehrMedienberichten zufolge waren einige der Demonstranten bewaffnet. In den vergangenen Tagen hatten US-Bürger auch gegen die Schließung von Waffengeschäften protestiert.
mehrAuf der auch bei deutschen Urlaubern beliebten Karibikinsel haben Demonstranten eine Untersuchung der Kommunalwahlen gefordert. Die waren Mitte Februar abgebrochen worden.
mehr