Feuerwehr
Aufsehenerregender Brandeinsatz in Bozner Altstadt – Mehrere Verletzte
In der Nacht auf Samstag ist es in der Bozner Altstadt zu einem aufsehenerregenden Brandeinsatz im Haus Margaret für obdachlose Frauen gekommen. Gegen 2.30 Uhr rückten die Berufsfeuerwehr und die Freiwillige Feuerwehr Bozen gemeinsam in die Kapuzinergasse aus. 5 Personen mussten ins Krankenhaus gebracht werden.
Waldbrand in Asten gelöscht – Brandstelle wird überwacht
In Asten beim Indersthof ist am Vormittag im unwegsamen Gelände ein Waldbrand ausgebrochen. Mehrere Feuerwehren waren im Einsatz und konnten das Feuer nach einigen Stunden löschen. Die Brandstelle wird noch überwacht. 2 Wehrleute wurden verletzt.
Freiwillige Feuerwehr Sterzing – Für alle Herausforderungen gerüstet
Bei der Florianifeier der Freiwilligen Feuerwehr Sterzing wurde ein neues Einsatzfahrzeug gesegnet: Ein Tanklöschfahrzeug, das für alle Einsatzszenarien von Lkw-Bränden über Wald- bis hin zu Großbränden bestens ausgerüstet ist. Warum es notwendig wurde, lesen Sie hier!
Großbrand im Sarntal – Stadel beim Unterebner Hof völlig abgebrannt
In Aberstückl im Sarntal ist es am Donnerstagmorgen zu einem Großbrand gekommen. Der Stadel vom Unterebner Hof ist dabei bis auf die Grundmauern abgebrannt. Ein Übergreifen der Flammen auf das Wohnhaus konnte aber verhindert werden.
Laster quer gestellt: Wusste nicht, wie man Schneeketten montiert
Am Dienstagvormittag ist ein Laster auf dem Valparolapass in Richtung Gadertal stecken geblieben: Die Fahrbahn war schneebedeckt, der Lkw nicht entsprechend ausgerüstet. Die Freiwillige Feuerwehr S. Ciascian/St. Kassian eilte zur Hilfe.
Petersberg: 67-Jähriger im steilen Gelände geborgen
In der Nacht ist ein 67-jähriger Mann aus unbekannten Gründen in extrem steiles und gefährliches Gelände oberhalb des Petersberger Baches gelangt. Er war von Petersberg in der Gemeinde Deutschnofen gestartet. Die Bergrettung konnte ihn erfolgreich bergen. Er wurde nicht verletzt, war aber sehr erschöpft.
Hochspannungsleitung gerissen – Brennerbahnlinie für 2 Stunden gesperrt
In der Rentschnerstraße in Bozen ist am Dienstagnachmittag eine Hochspannungsleitung gerissen und auf die Oberspannungsleitung der Zugstrecke gefallen. Der Zugverkehr auf der Brennerbahnlinie musste in der Folge für 2 Stunden gestoppt werden. Verletzt wurde niemand.
„Kaum dreht man ihnen den Rücken zu, sind sie wieder auf dem Eis“
Der Pragser Bürgermeister Friedrich Mittermair kann nur schwer verbergen, wie entnervt er ist, als STOL ihn am Dienstag telefonisch erreicht: Das gesamte Osterwochenende über waren Touristen auf den nur halb zugefrorenen Pragser Wildsee spaziert – 9 von ihnen, darunter ein Ehepaar mit seinem 4 Monate alten Baby, mussten anschließend von Rettern mühevoll aus dem eisigen Wasser gefischt werden. Mittermair: „Kaum dreht man den Leuten den Rücken zu, sind sie schon wieder auf dem Eis.“
Feuer am Virgl: Baracken und Fassade in Flammen
Eine kohlrabenschwarze Rauchsäule stieg am Montagabend vom Virgl gen Himmel: Gegen 18.15 Uhr wurde Alarm geschlagen. Einige Baracken sowie die Fassade eines Wohnhauses, Wald und Gestrüpp standen in Flammen. Nach Mitternacht konnte erst Entwarnung gegeben werden.
Baum stürzt auf Waalweg: Wie durch ein Wunder niemand verletzt
Wie durch ein Wunder niemand verletzt wurde am Sonntagnachmittag in Lana: Kurz vor 16 Uhr war ein morscher Baum auf den Brandis-Waalweg im Bereich des Klosters Lanegg gestürzt. Zuerst erfasste er aber eine Stromleitung, weshalb es auch einen Feuerball gab. "Die Stromleitung wurde nicht beschädigt", sagt der Lananer Feuerwehrkommandant Roland Schwarz. Die Wehr rückte aus, um Aufräumarbeiten zu erledigen bzw. um den Baum von dem vielbegangenen Weg zu entfernen. Laut dem Feuerwehrchef waren viele Leute auf dem Waalweg unterwegs, weshalb es großes Glück war, dass niemand von dem morschen Baum erfasst wurde.
Brixen: Person zündet in verwirrtem Zustand Matratze an
Die Feuerwehr Brixen, verschiedene Ordnungskräfte, das Weiße Kreuz und das Notarztteam des Krankenhauses Brixen sind am Mittwochnachmittag zu einem Einsatz gerufen worden, da eine Person in Anwesenheit anderer eine Matratze in Brand gesteckt hatte.
Bozen: Verletzter Mäusebussard gerettet
Am Wochenende hat die Berufsfeuerwehr einen verletzten Mäusebussard im Stadtteil Haslach in Bozen gerettet. Passanten hatten den verletzten Vogel bemerkt und Hilfe geholt. Der Mäusebussard wurde auf die Feuerwache gebracht und anschließend vom tierärztlichen Dienst in das Pflegezentrum für Vogelfauna nach Dorf Tirol gebracht.
Mehr laden