Finnland
So euphorisch feiert Finnland den WM-Sieg
Emotionaler hätte der vierte WM-Triumph für Finnlands Eishockey-Cracks nicht sein können. Als Sakari Manninen den Olympiasieger am Sonntagabend in Tampere auch zum Weltmeister-Titel schoss, gab es auch bei der Ministerpräsidentin Sanna Marin kein Halten mehr.
Overtime-Krimi: Finnland nimmt Revanche und holt den Heim-Titel
Finnland ist zum vierten Mal Weltmeister. Der WM-Gastgeber besiegte am Sonntag im Finale in Tampere den 27-maligen Titelträger Kanada mit 4:3 (0:0, 0:1, 3:2) nach Verlängerung und nahm damit auch erfolgreich Revanche für die Final-Pleite im vergangenen Jahr in Riga.
Energiekonzern: Russland dreht Finnland den Gashahn zu
Russland stellt die Gas-Lieferungen nach Finnland nach Angaben des finnischen Energiekonzerns Gasum am Samstag in der Früh ein. Darüber habe Gazprom Export am Freitagnachmittag informiert, teilte der finnische Versorger Gasum in Espoo mit. Zuvor hatte der finnische Konzern mitgeteilt, Forderungen von Gazprom Export, Zahlungen in Rubel zu begleichen, nicht zu akzeptieren. Auch über andere Forderungen seien sich die beiden Unternehmen nicht einig.
Biden wirbt für Finnland und Schweden – wird die Türkei zum Problemfaktor?
US-Präsident Joe Biden hat mit klaren Worten für eine Aufnahme Finnlands und Schwedens in die NATO geworben. Die beiden Ländern würden „alle Voraussetzungen“ für eine NATO-Mitgliedschaft erfüllen und das Verteidigungsbündnis „stärker“ machen, sagte Biden am Donnerstag bei einem Besuch der schwedischen Regierungschefin Magdalena Andersson und des finnischen Präsidenten Sauli Niinistö in Washington.
Biden erhält Besuch aus Schweden und Finnland
US-Präsident Joe Biden empfängt Schwedens Ministerpräsidentin Magdalena Andersson und den finnischen Präsidenten Sauli Niinistö angesichts der NATO-Beitrittspläne der beiden Länder im Weißen Haus. Bei dem Treffen am Donnerstagvormittag (Ortszeit) in der US-Hauptstadt Washington soll es um die NATO-Bewerbungen Schwedens und Finnlands gehen. Weitere Themen seien laut Weißem Haus die europäische Sicherheit, die Stärkung der Partnerschaften sowie die Unterstützung der Ukraine.
Türkei blockiert NATO-Beitritt von Finnland und Schweden
Die Türkei hat in der NATO den Beginn der Beitrittsgespräche mit Finnland und Schweden zunächst blockiert. Wie die Deutsche Presse-Agentur aus Bündniskreisen erfuhr, war es am Mittwochvormittag im NATO-Rat nicht wie ursprünglich geplant möglich, den für den Start des Aufnahmeprozesses notwendigen Beschluss zu fassen. Schweden und Finnland hatten am Morgen offiziell die Mitgliedschaft in der NATO beantragt.
Schweden will Antrag auf NATO-Mitgliedschaft einreichen
Schweden will NATO-Mitglied werden. Das Land werde einen Antrag zur Aufnahme in das Verteidigungsbündnis stellen, sagte die schwedische Ministerpräsidentin Magdalena Andersson am Montag in Stockholm. „Wir verlassen eine Ära und treten in eine neue ein“, so Andersson. Zuvor hatte sich im Parlament eine Mehrheit für die NATO-Mitgliedschaft ausgesprochen. Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan bekräftigte indes seine Ablehnung der Beitritten Schwedens und Finnlands.
Ein Weg, so steinig und schwer
Italiens Nationalmannschaft bahnt sich in Helsinki ihren Weg durch die Weltmeisterschaft. Bis zum Klassenerhalt dürfte es noch ein äußerst steiniger und schwerer werden. Nicht leichter war der Weg für einige Fans nach Finnland, die dort zwei Wochen lang mit 350.000 weiteren Eishockey-Begeisterten für eine wahres Sportfest sorgen sollen.
„Ukraine kann diesen Krieg gewinnen“ – „Nukleare Bedrohung ernst nehmen“
Die Ukraine könne diesen Krieg gewinnen, da Russland es immer noch nicht geschafft habe, seine Ziele zu erreichen. Dies sagt NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg. Die finnische Ministerpräsidentin Marin warnt indes vor einer atomaren Gefahr.
Schweden und Finnland beraten über Nato-Beitritt
In Schweden und Finnland kommen am Montag die jeweiligen Parlamente zu Debatten über einen Nato-Beitritt der beiden skandinavischen Länder zusammen. Die sozialdemokratische Partei von Schwedens Ministerpräsidentin Magdalena Andersson sprach sich am Sonntag in einer historischen Kehrtwende für einen Beitritt des Landes in die Militärallianz aus. In Finnland gibt es bereits eine Regierungseinigung auf einen Nato-Beitrittsantrag, die Zustimmung im Parlament gilt als fix.
Italien schockt den Weltmeister, geht dann aber baden
Italiens Eishockey-Nationalteam hat das Hammer-Wochenende zum Auftakt der Weltmeisterschaft in Finnland mit der zweiten Niederlage beendet. Allerdings dürfte sich Weltmeister Kanada noch eine Weile an das Duell mit dem krassen Außenseiter erinnern.
Finnland will nun offiziell NATO-Mitglied werden
Finnland will Mitglied der NATO werden. Das Land werde einen entsprechenden Antrag zur Aufnahme in die Militärallianz stellen, teilten der finnische Präsident Sauli Niinistö und Regierungschefin Sanna Marin am Sonntag in Helsinki mit. Das finnische Parlament muss dem Schritt noch zustimmen, eine Mehrheit gilt aber als sicher. Niinistö sprach am Sonntag mehrfach von einem „historischen Tag“ für das skandinavische Land. „Ein neues Zeitalter beginnt“, so der Präsident.
Stars, Modus, Favoriten: Alles zur Eishockey-WM
Mit einem Vorrundenspiel gegen die Schweiz startet Italiens Eishockey-Nationalteam am Samstag (15.20 Uhr) in die Weltmeisterschaft in Finnland. Die Azzurri sind in der Gruppe A, die in Helsinki ihre Spiele austrägt, der krasse Außenseiter. Das Ziel: Der Klassenerhalt.
Andy Bernard erklärt das WM-Gastgeberland Finnland
Wenn am Freitag in Finnland die Eishockey-Weltmeisterschaft beginnt, dann hat Andreas Bernard Heimvorteil. Schließlich lebt der 31-jährige Torhüter aus Kaltern, der zwischen 2009 und 2019 ununterbrochen in Finnland unter Vertrag stand, in der 70.000-Einwohnerstadt Lappeenranta, die gut 200 Kilometer nördlich von Helsinki liegt.
Wert von 42 Millionen Euro: Finnland stoppt Kunstsendung nach Russland
Der finnische Zoll hat Kunstwerke im Millionenwert beschlagnahmt, die sich auf dem Weg nach Russland befunden haben. Wie die Behörde mitteilte, wurden am Grenzübergang Vaalimaa östlich von Helsinki am Wochenende 3 Sendungen gestoppt, die Gemälde und Skulpturen enthielten. Sie seien auf dem Weg aus Italien und aus Japan über Finnland nach Russland gewesen und fielen mutmaßlich unter EU-Sanktionen.
Russischer Vierfachsieg in Ruka-Verfolgung
In der Verfolgung der Herren kam es am Sonntag zu einer wahrlichen Machtdemonstration der russischen Langläufer. Angeführt von Alexander Bolshunov freute sich der russische Verband über einen eindrucksvollen Vierfachsieg. Bei den Damen triumphierte indes Therese Johaug.
25 Jahre Nokia Communicator: Der klobige Auftakt der Smartphone-Ära
Bei frühen Smartphones vor der Touchscreen-Ära denkt man meist an die populären Blackberry-Telefone. Doch schon Jahre zuvor war Nokia mit einem Aufklapp-Handy mit Tastatur erfolgreich. Das erste Modell 9000 Communicator feiert seinen 25. Geburtstag.
Mehr laden