Flüchtlinge
Ukraine-Flüchtlinge: Immer noch kein Geld aus Rom
In Südtirol warten rund 1500 Ukraine-Flüchtlinge seit 3 Wochen auf das ihnen versprochene staatliche Hilfsgeld: Aus diesem Grund fordert das Team K das Land auf, endlich zu handeln. Das werde man aber erst, wenn es tatsächlich zu Verspätungen bei der Auszahlung kommen sollte, heißt es aus dem Ressort Soziales.
Erstmals mehr als 100 Millionen Vertriebene weltweit
Zum 1. Mal in der Geschichte ist die Zahl der weltweit vertriebenen Menschen auf über 100 Millionen gestiegen. Verantwortlich für diese Entwicklung seien der Ukraine-Krieg und andere Konflikte, wie das UNO-Hochkommissariat für Flüchtlinge (UNHCR) in Genf am Montag in einer Aussendung mitteilte. „Das ist ein Rekord, der niemals hätte erreicht werden dürfen“, mahnte UNO-Flüchtlingshochkommissar Filippo Grandi.
Italien stellt weitere 363 Millionen Euro für Flüchtlinge bereit
Italien hat weitere 363 Millionen Euro für die Versorgung von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine bereitgestellt. Der Betrag soll Aufnahmezentren, sowie Regionen und Gemeinden zufließen, die sich um die Unterbringung der Flüchtlinge kümmern, teilte die Regierung von Premier Mario Draghi am Montag mit. Italien hatte bereits im März 400 Millionen Euro für ukrainische Flüchtlings zur Verfügung gestellt.
Flüchtlingsboote im Mittelmeer gesunken
4 Boote mit 120 Migranten sind vor der tunesischen Küste gesunken, bei dem Versuch, das Mittelmeer nach Italien zu überqueren. Mindestens 12 Afrikaner starben dabei und weitere 10 werden vermisst, sagte ein Beamter der Küstenwache gegenüber Reuters. Weitere 98 Migranten konnten gerettet werden. Bei einem anderen Unglück sank vor der Küste der libanesischen Stadt Tripoli ein Flüchtlingsboot mit 60 Menschen an Bord; die Leiche eines Kindes sei geborgen worden.
Mehr als 5 Millionen Menschen aus der Ukraine geflohen
Jetzt ist es offiziell: Die Zahl der Flüchtlinge aus der Ukraine seit Beginn des russischen Angriffskrieges am 24. Februar hat die Marke von 5 Millionen überschritten. Das UN-Flüchtlingshilfswerk (UNHCR) in Genf nannte am Mittwoch 5.034.439 Menschen, die die Grenzen in die Nachbarländer überquert haben.
LBS für Handwerk und Industrie in Bozen hat ukrainische Schüler aufgenommen
Als erste Schule hat die Landesberufsschule (LBS) für Handwerk und Industrie in Bozen ukrainische Schüler aufgenommen. Die Schüler stammen aus verschiedenen stark bombardierten Orten der Ukraine. Viele diese Kinder wohnten nahe an der Front, standen unter Druck, hatten Angst und lebten ständig mit großen Sorgen.
UNO: Seit Kriegsbeginn 4,5 Millionen Menschen geflohen
Seit Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine haben mehr als 4,5 Millionen Menschen das Land verlassen. Die Zahl der Flüchtlinge stieg binnen 24 Stunden um mehr als 42.000 auf insgesamt 4.503.954, teilte das UN-Flüchtlingshilfswerk UNHCR am Sonntag mit. Es handle sich um die größte Flüchtlingsbewegung in Europa seit dem Zweiten Weltkrieg.
Krieg in der Ukraine: Widersprüchliches Mitgefühl
Seit Beginn des russischen Einmarsches in die Ukraine sind 2,5 Millionen Menschen nach Polen geflohen und über 350.000 nach Ungarn. Als jedoch im Jahr 2015 die damalige Kanzlerin Angela Merkel 1,1 Millionen Asylsuchende nach Deutschland einreisen ließ – von denen etwa 40 Prozent aus Syrien stammten – riegelten Polen und Ungarn ihre Grenzen für Personen ab, die vor dem Blutvergießen im Nahen Osten geflüchtet waren. + Von Ian Buruma
Laut Uno bereits mehr als 4,3 Millionen Ukraine-Flüchtlinge
Seit Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine haben mehr als 4,3 Millionen Menschen das Land verlassen. Die Zahl der Flüchtlinge sei binnen 24 Stunden um mehr als 40.000 auf insgesamt 4.319.494 gestiegen, teilte das UN-Flüchtlingshilfswerk UNHCR am Donnerstag mit. Es handle sich um die größte Flüchtlingskrise in Europa seit dem 2. Weltkrieg.
Biden fordert wegen Butscha Kriegsverbrecherprozess
US-Präsident Joe Biden hat nach den mutmaßlichen Gräueltaten gegen Zivilisten im Kiewer Vorort Butscha einen „Kriegsverbrecherprozess“ gefordert und weitere Sanktionen gegen Russland angekündigt. Biden bezeichnete den russischen Präsidenten Wladimir Putin am Montag in Washington erneut als „Kriegsverbrecher“. Russlands Außenminister Sergej Lawrow meinte daraufhin, dass einige im Westen offenbar „Probleme mit ihrem Gewissen“ hätten.
Flüchtlinge aus der Ukraine: „Wir hoffen auf ein schnelles Ende“
Seit wenigen Tagen halten sich in der Malser Finka 2 Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine auf. Im Gespräch mit ihnen wird klar, welche Folgen der aggressive Angriff Russlands auf das Land für die Menschen dort hat. +von Helmut Weirather
Berlin und Warschau: Mehr EU-Hilfe bei Ukraine-Flüchtlingen
Angesichts der riesigen Fluchtbewegung aus der Ukraine haben sich die deutsche Innenministerin Nancy Faeser und ihr polnischer Kollege Mariusz Kamiński mit einem dringenden Hilfsappell an die EU-Kommission gewandt. In einem Schreiben an Kommissionsvize Margaritis Schinas und Innenkommissarin Ylva Johansson dringen die beiden auf mehr Unterstützung bei der Verteilung der Flüchtlinge auf die anderen EU-Staaten sowie auf finanzielle Hilfe.
Kiew: Russland zerstört Treibstoff- und Lebensmittellager
Die Ukraine wirft Russland vor, mit der Zerstörung ukrainischer Treibstoff- und Lebensmittellager begonnen zu haben. Dies bedeute, dass die Regierung in Kiew bald die entsprechenden Vorräte großflächiger verteilen müsse, sagte der Berater des Innenministeriums, Vadym Denysenko, im Fernsehen. Für den heutigen Sonntag haben die Ukraine und Russland nach ukrainischen Angaben 2 „humanitäre Korridore“ vereinbart, um Zivilisten am Sonntag aus den Frontgebieten zu evakuieren.
Österreich bietet Polen Aufnahme von Flüchtlingen an
Österreich will dem von der Flüchtlingswelle aus der Ukraine besonders betroffenen Polen helfen. Österreichs Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) kündigte in der „Kleinen Zeitung“ laut Vorab-Meldung an, dass man Warschau die Aufnahme von Flüchtlingen aktiv angeboten habe. Österreich könnte dabei auch den Transport via Bahn organisieren. Schon der Republik Moldau hat Wien die Aufnahme von 2000 Vertriebenen zugesichert.
Mehr laden