Menschen mit Behinderungen
Inklusion von Menschen mit Behinderungen garantieren
Am 10. Dezember ist internationaler Tag der Menschenrechte. Der Aktionstag wurde 1950 von den Vereinten Nationen ausgerufen, um an die Verabschiedung der Allgemeinen ErklÀrung der Menschenrechte zu erinnern, die am 10. Dezember 1948 beschlossen wurde. Mit diesem Aktionstag wollen die Vereinten Nationen auf die weltweiten Menschenrechtsverletzungen aufmerksam machen.
Menschen mit BeeintrÀchtigung: Ja zum ErmÀchtigungsgesetz
Die SVP-Parlamentarier in der Abgeordnetenkammer in Rom haben am Donnerstag fĂŒr das Gesetz gestimmt, mit dem die Regierung dazu ermĂ€chtigt wird, mithilfe der finanziellen Mittel aus dem Wiederaufbaufonds die Inklusion von Menschen mit BeeintrĂ€chtigung in der Gesellschaft voranzutreiben. âEs besteht dringender Handlungsbedarf, denn betroffene Menschen stoĂen im Laufe ihres Lebens immer wieder auf Hindernisse, wo sie doch eigentlich gefördert werden solltenâ, schreibt die SVP-Fraktionssprecherin Renate Gebhard in einer Zuschrift.
Geschlossen statt geholfen am Tag der Menschen mit Behinderung
Der Personalnotstand in Betreuungseinrichtungen trifft Menschen mit Behinderung und ihre Familien besonders hart. AnlĂ€sslich des Internationalen Tags der Menschen mit Behinderungen am 3. Dezember erinnert eine Plakat- und Videoaktion daran, die geltenden Rechte von Menschen mit Behinderungen auch umzusetzen. Rechte dĂŒrfen nicht nur toter Buchstabe bleiben, mahnt der Dachverband.
Mehr laden