Quästur
Zahlreiche Kontrollen am Wochenende: 14 Anzeigen
Die Staatspolizei hat am vergangenen Wochenende intensive Kontrollen im ganzen Land durchgeführt. Die Bilanz: 272 Fahrzeuge und 573 Personen wurden kontrolliert, 14 kleinere Diebstähle angezeigt und 54 Migranten ohne Aufenthaltsgenehmigung identifiziert.
Wieder Enkeltrick-Betrüger am Werk: Vorsicht am Telefon
Die Masche ist alt, doch für die Opfer ist sie immer wieder von Neuem gefährlich: Betrüger am Telefon wenden den so genannten „Enkeltrick“ wieder vermehrt an. Ein vermeintlicher Verwandter am Telefon gibt dabei an, in Schwierigkeiten zu sein – und Geld zu brauchen. Die Polizei warnt eindringlich vor solchen Betrügern.
Drogen, Stichwaffen, versuchter Diebstahl: 110 Kontrollen in 2 Tagen
Die Polizei hat die Bozner Drogenszene ins Visier genommen: In nur 2 Tagen haben die Beamten an den einschlägigen Plätzen der Landeshauptstadt 110 Personen kontrolliert. Drogenhandel, Hehlerei, versuchter Diebstahl, Tragen von Stichwaffen, Widerstand und Beleidigung eines Beamten: Mit diesen Vorwürfen sehen sich 5 von ihnen nun konfrontiert, die angezeigt wurden.
Reisepass erst im Oktober? „Keiner muss auf Reise verzichten“
Seit der Lockerung der Coronamaßnahmen und die sommerlichen Temperaturen machen Lust auf Reisen. Wer in Südtirol einen Reisepass beantragt, muss aber länger darauf warten. „Reisepässe, die jetzt angefragt werden, bekommt man im Normalfall erst im Oktober“, sagt der Kabinettschef der Bozner Quästur in Südtirol Giorgio Augusto Porroni. „Auf den Urlaub im Ausland muss man aber trotzdem nicht verzichten.“
Nach versuchtem Mord an Ehefrau: 45-Jähriger muss 8 Jahre ins Gefängnis
Die Mobile Einheit der Bozner Polizei hat einen albanischen Staatsbürger festgenommen, der im Jahr 2019 versucht hatte seine Ehefrau zu ermorden. Seine Strafe muss der Mann jetzt mehr als 8 Jahre im Gefängnis von Bozen absitzen.
Drogendealer geschnappt: Hatte 16.000 Euro dabei
Sie hatten den 44-Jährigen bereits seit einigen Tagen im Visier, am frühen Donnerstagnachmittag griffen die Beamten der Bozner Quästur schließlich zu: Sie ertappten den Mann dabei, wie er im Viertel Don Bosco Drogen verkaufte. Nun ist er im Hausarrest.
Bozen: Anzeige wegen Dorgenbesitz und 2 Ausweisungen
Die Staatspolizei hat in Bozen eine Person auf freiem Fuß angezeigt, bei der die Ermittler 2,8 Gramm Kokain gefunden hatten. 2 tunesische Staatsbürger wurden ausgewiesen, weil sie sich unrechtmäßigerweise auf italienischem Staatsgebiet aufhielten.
Online-Betrug: Staatspolizei warnt vor Diebstahl der Bankdaten
Die Staatspolizei ruft in einer Aussendung zu erhöhter Wachsamkeit auf, um Betrugsversuchen und Datendiebstählen zu entgehen. In den vergangenen Tagen seien bei den Ermittlern vermehrt Phishing-Versuche gemeldet worden, bei denen Betrüger an die Bankdaten ihrer Opfer kommen wollten.
Bozen: Person greift Polizisten an: 4 Verletzte
Die Staatspolizei hat bei Kontrollen in Bozen 2 tunesische Staatsbürger identifiziert, die sich illegaler Weise auf italienischem Staatsgebiet aufhielten. Während einer der Männer seine Ausweisung ohne Proteste entgegen nahm, wurde sein Begleiter handgreiflich und verletzte 4 Ermittler.
Bozen feiert 170 Jahre Staatspolizei
Am heutigen 12. April feiert die Staatspolizei ihr 170-jähriges Bestehen. In Bozen wird im Auditorium der Eurac Research eine Feier abgehalten, wo mehrere Beamte geehrt werden. Das Thema wird, wie in den vergangenen Jahren auch „Esserci Sempre“ sein. Vor der Eurac werden einige historische Polizeiautos ausgestellt.
Nach Messerstecherei in Bozen: Angreifer festgenommen
Die Ermittler der Staatspolizei Bozen haben am Donnerstag einen 20-Jährigen und einen 21-Jährigen verhaftet, die am 19. Februar eine Messerattacke in einer Bar in der Freiheitsstraße verübt hatten. Die Handschellen klickten auch für einen 49-jährigen Tunesier, dem ein Messerangriff am 21. Februar in der Quireiner Straße zur Last gelegt wird.
Mordversuch und Dokumentenfälschung: 2 Männer des Landes verwiesen
Wegen versuchten Mordes und Körperverletzung in Udine war der 34-Jährige aus Marokko gesucht worden: Nun wurde er verhaftet. Auch ein 28 Jahre alter Tunesier, der mit gefälschten Papieren nach Italien gekommen war, wurde festgenommen. Beide wurden aus Südtirol abgeschoben.
Bozen: Die Fassadenkletterer sind zurück
Geschickte Kletterer und Einbruchsprofis waren am Montagabend gegen 20.30 Uhr in der Alten Mendelstraße in Bozen am Werk. Obwohl Nachbarn schnell die Polizei alarmierten und auch den Typ des Fluchtfahrzeugs kannten, fehlt von den Tätern weiterhin jede Spur. Weil sie gestört wurden, erbeuteten sie nichts.
Mehr laden