Montag, 27. Mai 2024

24-Stunden-Dienst: Jugendliche zeigen, was sie können

Am vergangenen Wochenende fand der traditionelle 24-Stunden-Dienst der Weiß-Kreuz-Jugend statt. Über 450 Jugendliche im ganzen Land haben realistische Einsatzszenarien durchgespielt und das Retten wie die Großen geübt.

Damit die Jugendlichen so realistisch wie möglich auf nachgestellte Notfälle treffen, werden die „Patienten“ zum Teil von einem eigens dafür ausgebildeten Team geschminkt. - Foto: © WK

Beim 24-Stunden-Dienst des Weißen Kreuzes haben Jugendliche die Möglichkeit, den Rettungsdienst einen ganzen Tag lang hautnah mitzuerleben. Dabei können sie verschiedene Einsätze abarbeiten, welche von Betreuern sowie den Freiwilligen inszeniert werden.

Damit die Jugendlichen so realistisch wie möglich auf nachgestellte Notfälle treffen, werden die „Patienten“ zum Teil von einem eigens dafür ausgebildeten Team, den Freiwilligen der Notfalldarstellung, geschminkt. Zudem wird in der Einsatzzentrale des Weißen Kreuzes in Bozen eigens eine „Landesnotrufzentrale“ eingerichtet, welche die „Notrufe“ entgegennimmt und die dafür notwendigen Rettungsmittel alarmiert.

Ziel ist es, den Jugendlichen einen Einblick in die Arbeit der Freiwilligen und Angestellten zu gewähren. Auch heuer beteiligen sich Partnerorganisationen und Vereine wie Bergrettung, Freiwillige Feuerwehr, Behörden, Hundestaffel, Wasserrettung und viele weitere am 24h Dienst. Im Mittelpunkt standen die über 450 Jugendlichen, die gezeigt haben, was sie in den Jugendstunden gelernt haben.

stol

Stellenanzeigen


Teilzeit






Teilzeit





powered by
Kommentare
Kommentar verfassen
Bitte melden Sie sich an um einen Kommentar zu schreiben
senden