„Der Wind sorgt dafür, dass die warme Luftschicht an der Hautoberfläche weggeblasen wird. Bei anhaltendem Wind führt dies zu einem kontinuierlichen Auskühlen der Haut, unser natürliches Wärmepolster verschwindet.“
Je niedriger die Temperatur, je höher die Windgeschwindigkeit, desto größer ist auch der so genannte „Windchill-Effekt“, der den Unterschied zwischen der gemessenen Temperatur und der gefühlten Temperatur beschreibt.
Alles rund ums Wetter in Südtirol gibt es auf der STOL-Wetterseite.