Freitag, 22. März 2024

Tagesrückblick: 5 Meldungen in 2 Minuten

Im STOL-Tagesrückblick bieten wir Ihnen einen kurzen, kompakten Überblick über einige wichtige Meldungen des Tages.

Aus einem Stadel, der in idyllischer Winterlandschaft auf der Secëda-Alm in der Nähe des Cuca-Sattels auf Gemeindegebiet von St. Christina liegt, schlugen gegen 13 Uhr plötzlich Flammen. Die Rauchsäule, die in den Himmel aufstieg, war weitum zu sehen. Die Löscharbeiten gestalteten sich schwierig. - Foto: © FF Wolkenstein

1. So wird das Wetter in der Karwoche

Zu Beginn der Karwoche lacht die Sonne über Südtirol, aber es wird kühler. „Kommende Woche erwarten uns Höchstwerte bis zu 15 Grad Celsius“, sagt Landesmeteorologe Dieter Peterlin.

Am Montag erwartet uns strahlender Sonnenschein. Am Wochenende wird es aber noch einmal etwas frischer – und auch Schnee ist dabei. Der Osterhase muss seine Überraschungen in höheren Lagen wohl im Schnee verstecken.


2. Seceda: Heustadel in Flammen

Aus einem Stadel, der in idyllischer Winterlandschaft auf der Secëda-Alm in der Nähe des Cuca-Sattels auf Gemeindegebiet von St. Christina liegt, schlugen gegen 13 Uhr plötzlich Flammen. Die Rauchsäule, die in den Himmel aufstieg, war weitum zu sehen. Die Löscharbeiten gestalteten sich schwierig.

Der Heustadel stand in Vollbrand. - Foto: © FF Wolkenstein

3. Darauf haben 3 Millionen gewartet: Kollektivvertrag Handel in Rom fix

Am heutigen Freitag haben der Handelsverband Confcommercio und die Gewerkschaften den neuen gesamtstaatlichen Kollektivvertrag im Handel und in den Dienstleistungen unterzeichnet. Der Wirtschaftsverband hds begrüßt das, die Gewerkschaft ASGB fordert nun rasch weitere Schritte.

Unter anderem sieht der neue Kollektivvertrag eine Lohnanpassung von 240 Euro (in der vierten Kategorie und mit erster Tranche von 70 Euro im April) sowie eine Una-Tantum-Auszahlung in der Höhe von 350 Euro zur Überbrückung der vertragslosen Zeit. Die wird in 2 gleichen Raten ausgezahlt, und zwar im Juli 2024 und im Juli 2025. - Foto: © APA/THEMENBILD / BARBARA GINDL

4. 16 Gemeinden mit Wohnungsnot: Gibt es hier bald mehr Mietwohnungen?

Im Kampf gegen die Wohnungsnot setzt der Staat auch auf finanzielle Anreize für Leute, die eine Wohnung vermieten. In insgesamt 16 Südtiroler Gemeinden gibt es dazu bald einen steuerlichen Bonus. Hier die Details!

Langfristig vermieten soll nicht zum Schaden des Vermieters sein: Dafür wurden jetzt die Weichen gestellt.<?ZA?> - Foto: © Shutterstock / shutterstock

5. Müll in der Wiese, am Bach, im Wald? Melden Sie es STOL

Das Entsetzen in Meran war groß: In der Nacht auf Mittwoch hatte ein Umweltsünder mehrere Haushaltsgeräte – darunter sogar einen Kühlschrank – in der Passer entsorgt. „Die Hemmschwelle, illegal Müll zu entsorgen, schwindet zunehmend“, sagte Stadtwerke-Generaldirektor Patrik König. Auch andernorts in Südtirol sammeln Behörden und Freiwillige regelmäßig Müll von Wiesen und aus Bachbetten. Wurden auch Sie bereits Zeuge von einem derartigen Umweltfrevel? Dann teilen Sie Ihre Erfahrungen mit uns und senden Sie ein Bild mit einer kurzen Beschreibung an [email protected].

Vielerorts werden Müll, Asche und Grünschnitt illegal entsorgt. - Foto: © Umweltschutzgruppe Terlan

stol

Stellenanzeigen


Teilzeit






Teilzeit





powered by
Kommentare
Kommentar verfassen
Bitte melden Sie sich an um einen Kommentar zu schreiben
senden