„Der bestehende Klimaplan des Landes sieht eine 5-jährliche Überarbeitung und Anpassung der Maßnahmen vor. Das Update 2021 war im vergangenen Jahr von der Landesagentur für Umwelt und Klimaschutz in Zusammenarbeit mit der Agentur für Energie Südtirol – KlimaHaus ausgearbeitet worden und sieht insgesamt 100 Maßnahmen vor“, informierte Landesrat Giuliano Vettorato.
Heute Nachmittag veranstaltete die Handelskammer Bozen gemeinsam mit dem Land Südtirol und der Agentur KlimaHaus einen Workshop im Merkantilgebäude, um die Maßnahmen des Klimaplan-Updates genauer zu erläutern. Eingegangen wurde vor allem auf die Themen Wassernutzung für die Energiegewinnung, alternative Energiequellen, Zertifizierungen der Betriebe, angedachte Maßnahmen der öffentlichen Hand, Energieaudit, Lichtverschmutzung durch Betriebsbeleuchtung und CO2-Kompensation.
„Das Thema Nachhaltigkeit und Klimaschutz gewinnt aus gutem Grund zunehmend an Relevanz. Mit dem Klimaplan-Update 2021 wurde eine Vielzahl von neuen Maßnahmen beschlossen. Das Ziel ist es, eine umweltbewusste, nachhaltige und verantwortungsvolle Unternehmenskultur in den Betrieben zu fördern“, erklärte Handelskammerpräsident Michl Ebner, der die Veranstaltung eröffnete.
Über die einzelnen Maßnahmen des Klimaplan-Updates informierten Flavio Ruffini von der Landesagentur für Umwelt und Klimaschutz und Ulrich Santa von der Agentur KlimaHaus. Die Moderation der Veranstaltung übernahm der Generalsekretär der Handelskammer Bozen, Alfred Aberer. Abgeschlossen wurde die Veranstaltung mit einer Diskussionsrunde, bei der die Teilnehmer ihre Fragen an die Referenten richten konnten.