Hafen
Zoll im Rotterdamer Hafen findet 2,4 Tonnen Kokain
Fahnder im Hafen von Rotterdam haben rund 2,4 Tonnen Kokain aus dem Verkehr gezogen. Am Dienstagabend entdeckten die Beamten 1,5 Tonnen Kokain in einem aus Panama eingetroffenen Container mit Äpfeln. Die in Sporttaschen verborgene Drogenlieferung habe einen Straßenverkaufswert von rund 115 Millionen Euro, teilte die Staatsanwaltschaft am Mittwoch mit. Die am Dienstagabend gefundenen Drogen wurden vernichtet.
Ukraine: „Wiederaufnahme des Getreideexports großer Erfolg“
Die Ukraine hat den Start des ersten Frachtschiffes mit 26 000 Tonnen Mais aus dem Hafen von Odessa als großen Erfolg nach dreimonatigen Verhandlungen über die Wiederaufnahme des Getreide-Exports bezeichnet. „Heute macht die Ukraine gemeinsam mit Partnern einen weiteren Schritt zur Verhinderung des Hungers in der Welt“, teilte Infrastrukturminister Olexander Kubrakow am Montag bei Facebook mit. Er hatte im Juli in Istanbul eine Vereinbarung über die Wiederaufnahme der Exporte unterzeichnet.
Nach Getreide-Einigung: Hafen von Odessa von russischen Raketen getroffen
Bereits einen Tag nach der Einigung auf eine Wiederaufnahme der blockierten Getreide-Lieferungen ist der für die Ausfuhr wichtige ukrainische Hafen von Odessa nach ukrainischen Angaben von russischen Raketen getroffen worden. Der Angriff sei „genau dort, wo das Getreide gelagert war“ erfolgt, zitierte die ukrainische „Pravda“ den Sprecher des Luftwaffenkommandos der Ukraine, Juri Ignat. „Das ist es, was diese Abkommen mit einem terroristischen Land wert sind.“
Hafen Triest bekommt Coronakrise stark zu spüren
Der wirtschaftlich bedeutende Hafen Triest bekommt die Coronakrise deutlich zu spüren. Im 1. Halbjahr 2020 ging das umgeschlagene Warenvolumen um 14 Prozent auf 26,2 Millionen Tonnen gegenüber dem Vergleichszeitraum 2019 zurück, teilte der Hafen in einer Presseaussendung am Freitag mit.