Moderna
Warum hauptsächlich mit Moderna geboostert wird
Der Nutzen der Auffrischungsimpfung – der sogenannten Booster-Impfung – steht mittlerweile wissenschaftlich außer Zweifel. Bei der Aktion „Südtirol impft“ will man nun verstärkt auf Kreuzimpfungen und den Impfstoff Moderna setzen. Der Grund dafür ist schnell erklärt.
Omikron: Moderna-Chef befürchtet geringe Wirksamkeit von Impfstoff
Angesichts der Ausbreitung der stark mutierten Omikron-Variante des Coronavirus steigt die Besorgnis um die Wirksamkeit der existierenden Impfstoffe. Der Chef des US-Impfstoffherstellers Moderna, Stéphane Bancel, geht von einer „erheblichen Abnahme“ der Schutzwirkung aus, wie er der „Financial Times“ vom Dienstag sagte. Zugleich scheint die zuerst in Südafrika nachgewiesene Variante schon deutlich früher als gedacht nach Europa gelangt zu sein.
Moderna stuft Impfstoff-Wirksamkeit auf 90 Prozent herab
Das US-Pharmaunternehmen Moderna hat die Wirksamkeit seines Corona-Impfstoffs leicht herabgestuft. Der Impfstoff schütze zu 90 Prozent vor einer Covid-19-Erkrankung und zu 95 Prozent vor einem schweren Verlauf, teilte das Unternehmen am Dienstag mit. In einem im Dezember im „New England Journal of Medicine“ veröffentlichten Artikel hatte Moderna die Wirksamkeit noch mit 94,1 Prozent angegeben.
Moderna: Hoher Schutz auch 6 Monate nach der Impfung
Auch ein halbes Jahr nach der vollständigen Corona-Impfung mit dem mRNA-Impfstoff von Moderna bleibt der Schutz einer neuen Studie zufolge hoch. Ein Langzeittest mit 33 Probanden habe sechs Monate nach der zweiten Impfung in allen Altersklassen ein weiterhin hohes Niveau an Antikörpern gegen Covid-19 gezeigt, berichten US-Experten im „New England Journal of Medicine“ (NEJM).