Klimaschützer zünden Globus vor EZB an
Sie forderten die Euro-Notenbank dazu auf, nicht mehr Anleihen klimaschädlicher Firmen zu kaufen.
mehrSie forderten die Euro-Notenbank dazu auf, nicht mehr Anleihen klimaschädlicher Firmen zu kaufen.
mehrEuropas Währungshüter legen im Kampf gegen die beispiellosen wirtschaftlichen Folgen der Coronapandemie noch einmal kräftig nach. Die Europäische Zentralbank (EZB) stockt ihr Corona-Notkaufprogramm für Anleihen um 600 Milliarden Euro von bisher 750 Milliarden auf 1,35 Billionen Euro auf. Die Mindestlaufzeit des Kaufprogramms wird zudem um ein halbes Jahr bis Ende Juni 2021 verlängert.
mehrDie EU wird sich laut dem österreichischen Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) nach der Coronakrise „eine kritische Diskussion und Auseinandersetzung damit gefallen lassen müssen“. Das sagte Kurz im Interview mit der „Kronen Zeitung“. Die sogenannten Corona-Bonds hatte Kurz beim EU-Gipfel strikt abgelehnt, Italien kritisierte Österreichs Haltung daraufhin als „verantwortungslos“.
mehrEZB-Chefin Christine Lagarde hat laut Insidern den Finanzministern der Eurozone nahegelegt, ernsthaft eine einmalige Ausgabe gemeinsamer „Corona-Anleihen“ zu erwägen. Lagarde habe dies den Finanzministern auf einer Videokonferenz am Dienstagabend vorgeschlagen, sagten 2 mit der Situation vertraute Personen der Nachrichtenagentur Reuters.
mehr