Umweltkatastrophe
Rätselraten um massenhaftes Tiersterben an russischer Halbinsel
Wo normalerweise Surfer ins Meer gleiten, ist der Strand mit toten Seesternen, Fischen, Kraken und Robben übersäht. Wohin das Auge reicht. Russland kämpft seit Tagen mit den Folgen einer neuen Umweltkatastrophe, deren Ausmaß sich nur langsam abzeichnet.
Ölkatastrophe vor Mauritius: Teil des Frachters wird versenkt
Vor Mauritius haben Bergungsmannschaften damit begonnen, einen Teil des havarierten Öl-Frachters im Meer zu versenken. „Das Versenken der Wakashio ist im Gange“, erklärte das Fischereiministerium des Inselstaates am Donnerstag. Umweltorganisationen kritisierten, dass das Wrack die Biodiversität der Meeresregion gefährde.
Vor Mauritius havarierter Frachter auseinandergebrochen
Der vor Mauritius auf ein Riff aufgelaufene Frachter „Wakashio“ ist in 2 Teile zerbrochen. Wie der japanische Betreiber des Schiffs Mitsui OSK Lines am Sonntag mitteilte, strömte dabei erneut Öl ins Meer. Der Ende Juli auf Grund gelaufene Frachter hat bereits rund 1000 Tonnen Treibstoff verloren, die Naturschutzgebiete auf der Urlauberinsel im Indischen Ozean bedrohen.
Brasilien macht griechischen Tanker für katastrophale Ölpest verantwortlich
Für die Ölpest an der Nordostküste Brasiliens haben die Behörden einen Tanker verantwortlich gemacht, der unter griechischer Flagge fährt. Der Öltanker sei der „Hauptverdächtige“, das Öl stamme aus Venezuela, erklärte das brasilianische Verteidigungsministerium.
Mehr laden