Möglicher Corona-Impfstoff beflügelt Börsen
Nach deutlichen Gewinnen beim Dax, herrschte auch an der Wall Street Euphorie.
mehrNach deutlichen Gewinnen beim Dax, herrschte auch an der Wall Street Euphorie.
mehrIn Frankfurt gab der Dax am Mittwochvormittag zeitweise bis zu 2,0 Prozent nach.
mehrDie Plattenfirma Warner Music stemmt mitten in der Coronakrise den größten Börsengang in den USA im laufenden Jahr. 77 Millionen Aktien zu jeweils 25 Dollar seien am Mittwoch zugeteilt worden.
mehrTesla-Chef Elon Musk hat mit einer Serie sonderbarer Tweets den Börsenwert des Elektroauto-Herstellers um Milliarden sinken lassen.
mehrDer am Dienstagabend verhängte Einreisestopp der Europäischen Union zog vor allem Luftfahrtwerte nach unten.
mehrDer deutsche Aktien-Leitindex Dax ist am Montag mit rund 8 Prozent so stark eingebrochen wie seit 2001 nicht mehr.
mehrDas auf die Entwicklung von Krebstherapien spezialisierte Biotechunternehmen Medigene hat einen Studienerfolg bei einem Impfstoff gegen eine Form von Leukämie erzielt. Das teilte das Unternehmen am Freitag in Martinsried mit.
mehrDer Jachtbauer Ferretti verzichtet auf das für kommenden Montag geplante Debüt an der Mailänder Börse. Der chinesische Mischkonzern Weichai, Mehrheitsaktionär bei Ferretti, begründete den Schritt mit den schlechten Bedingungen auf den Finanzmärkten, weswegen das Unternehmen nicht auf angemessene Weise bewertet werden könne, hieß es in einer Presseaussendung.
mehrDer US-Technologiekonzern Apple schraubt einem Medienbericht zufolge die Produktion der iPhone 11 Serie nach oben. Apple habe wegen einer höheren Nachfrage die Lieferanten gebeten, die Herstellung der Geräte um bis zu 8 Millionen Einheiten oder etwa 10 Prozent zu erhöhen, berichtete „Nikkei Asian Review“.
mehr