Golf
Ist das Golf-Modell auch im Ski-Sport möglich?
Mit einer neuen Turnierserie sorgt Saudi-Arabien für ein Erdbeben in der Golfszene. Fast unmoralisch hohe Antrittsgelder werden bezahlt. Für unseren Kolumnisten Sigi Heinrich wäre eine Ausweitung einer solchen Serie auf andere Sportarten eine Gefahr für die bestehenden internationalen Verbände.
Golfen ist angesagt wie noch nie
Neben Wandern, Radfahren und Skitouren gehen zählt auch der Golfsport zu den „Gewinnern“ der Corona-Pandemie. Das liegt in erster Linie daran, dass auch trotz der schärfsten Corona-Regeln der Golfsport ausgeübt werden konnte. Wenn auch das Turniergeschehen stark eingeschränkt wurde, bei einer Golfpartie waren die Abstände zwischen den Akteuren auf den Spielbahnen allemal „coronagerecht“.
Woods: „Schmerzhafter als alles, was ich bisher erlebt habe“
Vor drei Monaten hatte sich Golf-Superstar Tiger Woods bei einem Autounfall in Los Angeles schwerste Verletzungen an den Beinen zugezogen. Nun gab der 45-jährige dem Golf-Magazin „GolfDigest“ sein erstes Interview, in dem er über ihm bislang unbekannte Schmerzen spricht.
VIDEO | Golfer schlägt Ball 277 Meter weit in fahrendes Auto
Der 33-jährige Golfer Marcus Armitage hat es geschafft. Am Mittwoch schlug er einen Golfball 277 Meter weit in ein fahrendes Auto. „Paul O’Neill hat im Auto einen super Job gemacht“, lobte Armitage den Piloten. Damit ist der alte Weltrekord von 250 Metern aus dem Jahr 2012 übertroffen. Damals saß Formel-1-Pilot David Coulthard am Steuer des Autos.
Revolution am Golfplatz: So wird das Handicap neu berechnet
Die internationalen Golfverbände haben beschlossen, das Handicap neu zu berechnen. Damit wird es möglich, die Spielstärke der Golferinnen und Golfer weltweit zu vergleichen. Die ganze Materie schaut auf den ersten Blick recht kompliziert aus, daher hat sich s+ das neue World Handicap System von Südtirols Topgolfer Franz Pföstl und Golf-Schiedsrichter Georg Warger einfach und leicht verständlich erklären lassen.
Golf: US-Jungstar Jordan Spieth gewinnt Australian Open
US-Jungstar Jordan Spieth hat am Sonntag die Australian Open der Profigolfer in Sydney gewonnen. Der 21-jährige Ryder-Cup-Spieler aus Dallas setzte sich dank einer 63er-Schlussrunde auf dem Par-71-Kurs mit einem Gesamtscore von 271 souverän durch.
Golf: McIlroy nach Sieg in Akron wieder Nummer 1 der Weltrangliste
Rory McIlroy ist nach seinem Sieg beim Einladungsturnier in Akron (Ohio) wieder die Nummer eins der Golf-Welt. Der Nordire fing am Sonntag dank einer 66er-Schlussrunde mit 265 Schlägen im Bridgestone Invitational den Spanier Sergio Garcia (267) noch ab und löste den achtplatzierten Australier Adam Scott an der Spitze der Rangliste ab.
Mehr laden