Freizeit
Kratzspuren an Bienenstöcken: Ein Bär ist im Montiggler Wald
Ein hungriger Bär streift durch den Montiggler Wald: Am Donnerstag hat ein Imker bei den so genannten Hirschplätzen seine Spuren entdeckt. Die Bienenkästen waren umgeworfen, an ihnen fand er Kratzspuren. „Sie weisen auf einen Bären hin“, bestätigt Günther Unterthiner, Direktor der Abteilung Forstwirtschaft.
Rekordzahl an Bergsteigern will auf den Mount Everest
In Nepal haben mindestens 454 Bergsteiger eine Genehmigung für die Besteigung des welthöchsten Bergs, des Mount Everest, bekommen. Das sei die höchste Anzahl an Genehmigungen, die je in einer Saison für den 8848 Meter hohen Berg ausgestellt wurde, teilte das zuständige Tourismusministerium in der Hauptstadt Kathmandu mit. Eine solche Genehmigung kostet in Nepal 11.000 Dollar, also gut 10.000 Euro.
Keine Solo-Trekks mehr im nepalesischen Himalaya
Alleine oder mit Freunden und dem Rucksack tagelang durch Hügel im Himalaya in Nepal wandern: Das war gestern. Seit 1. April dürfen Touristen nur noch mit einem lokalen Bergführer oder Gepäckträger von einer bei der Regierung registrierten Trekkingfirma wandern und das Gebirgspanorama genießen. Das hatte das Nepal Tourism Board, eine Organisation aus Vertretern der Regierung und der Tourismusindustrie, kürzlich so entschieden. Ihre Begründung: die Sicherheit der Trekker verbessern und Jobs für Einheimische schaffen.
Ein ganzes Jahr mit der 4-Tage-Woche: Das sagt der Meister aus Jenesien
Von Montag bis Donnerstag arbeiten, am Freitag, Samstag und Sonntag frei: Seit einem Jahr testet der Farb-und Raumgestalter Bernhard Reiterer (54) aus Jenesien die 4-Tage-Woche. Wie lebt es sich damit, wie reagieren seine Kunden, hat er weniger Geld, mehr Freizeit? Vor allem: Lässt er es bleiben oder macht er weiter? s+ hat nachgefragt.
Das macht Caritasdirektorin Beatrix Mairhofer in ihrer Freizeit
Beruflich ist sie angekommen. Freizeitmäßig steht Beatrix Mairhofer vielleicht noch ein Start bevor, denn die Direktorin der Caritas der Diözese Bozen-Brixen würde gerne einmal eine Weltreise machen. Bis es soweit ist, verbringt die 51-jährige Ultnerin ihre freie Zeit bevorzugt mit Bewegung im Freien und mit Singen. + von Edith Runer
8 Berge und eine Freundschaft
„'8 Berge – Le Otto Montagne'“ ist eine Geschichte über die Freundschaft, aber wir behandelten sie wie eine Liebesgeschichte.“ Das schreibt das belgische Duo Charlotte Vandermeersch und Felix van Groeningen über ihre erste gemeinsame Regie-Arbeit. Sie hatten bereits vor 10 Jahren für das Drehbuch zum großartig-heftigen Musik-Beziehungs-Drama „The Broken Circle Breakdown“ zusammengearbeitet. Nun hat die beiden, die auch privat ein Kind und eine Beziehung verbindet, die Pandemie zur gemeinsamen Regie geführt. Ein Kommentar von Marian Wilhelm.
2 Deutsche beim Skifahren in Nordtirol tödlich verunglückt
2 17-jährige Deutsche sind Mittwochvormittag beim Skifahren im Skigebiet Steinplatte in Waidring in Nordtirol (Bezirk Kitzbühel) ums Leben gekommen. Die beiden Jugendlichen waren im mittleren Bereich der Piste über den rechten Rand hinausgefahren und zu Sturz gekommen. Beide stürzten daraufhin über teils mit Steinen durchsetztem und kaum mit Schnee bedecktem Alm- bzw. Wiesengelände ab. Sie verstarben trotz Reanimationsmaßnahmen noch an der Unfallstelle.
Weihnachten ohne Reue – mit diesen 6 Tipps von Maria Rastner
Wenn wir körperlich aktiv sind und uns bewusst ernähren, können wir nur gewinnen. Mehr Gesundheit und Fitness be deuten mehr Lebensfreude. Das lohnt sich. Wer auch in der letz ten Adventswoche seine Ernährungs- und Sportroutine durchzieht, der kann sich ohne schlechtes Gewissen auf Weihnachten freuen. + von Maria Rastner
Wie Skilegende Gustav Thöni am liebsten seine Freizeit verbringt
„Gustav Thöni war der wichtigste Sportler, den Südtirol jemals hervorgebracht hat. Und er war in den 1970er-Jahren der Südtiroler schlechthin.“ Diesem Zitat von Buchautor J. Christian Rainer ist wohl nichts hinzuzufügen. Es gibt trotzdem einiges, was viele über „unseren Thöni“ noch nicht wissen. + Von Florian Mair
„Da hat es Klick gemacht“: Wie Deborah Müller zur Schauspielerin wurde
Wer an sich glaubt sowie Mut und Willen hat, kann Berge versetzen: Das wird sich wohl auch Deborah Müller gedacht haben, als die ausgebildete Sozialbetreuerin mit 24 Jahren den Job wechselte und in die große Welt der Schauspielerei gefunden hat. Eine eher zufällige Begegnung spielte dabei eine besondere Rolle. + Von Florian Mair
Österreich: Skifahren wird im Schnitt 10 Prozent teurer
Das Skifahren wird im kommenden Winter in Skigebieten beiderseits der bayerisch-österreichischen Grenze im Schnitt um etwa 10 Prozent teurer. Abgesehen davon bereiten die Betreiber Sparmaßnahmen vor, die den Anstieg der Energiekosten abmildern sollen. Dies reicht von kürzeren Beschneiungszeiten über reduzierte Sitzheizung bis zum Verzicht auf Nachtskifahren bei Flutlicht, wie 6 Skigebiete auf Anfrage mitteilen.
Wo Schauspieler Alexander Mitterer auf die besten Ideen kommt
Bei ihm vermische sich Privates und Berufliches, denn die Schauspielerei ist seine große Leidenschaft, „die Ausdrucksweise meines Wesens“, sagt Alexander Mitterer. Wien-Graz-Klagenfurt ist seine derzeitige künstlerische wie private Achse. Das erst kürzlich gekaufte Häuschen im Weinviertel an der tschechischen Grenze wird der neue Rückzugsort für ihn und seine Freundin Sonja. + Von Stephan Niederegger
Radler und Wanderer aufgepasst
Wer in Südtirols Bergen unterwegs ist, dem fällt auf: Oft trifft man auf Mountain- und E-Bikes. Um Auseinandersetzungen zwischen Wanderern und Radfahrern zu vermeiden, mahnt der Präsident des Alpenvereins (AVS), Georg Simeoni, zu Rücksicht und Verantwortungsbewusstsein. Zudem planen Landesrätin Maria Hochgruber Kuenzer und Volksanwältin Gabriele Morandell einen runden Tisch, um Maßnahmen zu besprechen.
Vom Schlosser zum Schauspieler
Eigentlich heißt er Manfred – und seine langjährigen Freunde nennen ihn immer noch „Manz“. In dieser Woche feierte der aus St. Georgen bei Bruneck stammende Schauspieler Anton Algrang seinen 57. Geburtstag. Mit 25 Jahren wechselte der gelernte Schlosser und Werkzeugbauer an die Schauspielschule in Berlin. Obwohl damals von vielen als „abenteuerliche Idee“ belächelt, hat er sich damit seinen Lebenstraum erfüllt – und lebt heute seine Leidenschaft: die Schauspielerei in all ihren Facetten. + Von Stephan Niederegger
Yoga ist ihr Beruf, der Wohlfühl-Garant und eine Lebenseinstellung
Yoga bedeutet für Marion Inderst (41) aus Meran Berufung, ständige Weiterentwicklung und der Schlüssel zu einem bewussteren Leben. Als Ergänzung zu ihrem Beruf als Yoga- Ausbilderin surft und klettert die Kosmopolitin gerne. Kein Wunder, war ihr Partner Thierry einst ein herausragender Kletterer. + Von Alex Zingerle
Frauen-Power am Berg
Unter dem Motto „Ladies on tour“ hat der AVS Montan ein Wochenende am Berg nur für Frauen organisiert. Eine buntgemischte Gruppe von 18 Frauen freuten sich über ein einzigartiges Bergerlebnis in den Grödner und Gadertaler Dolomiten im Naturpark Puez Geisler. + von Wolfgang Jochberger