Uni
Forschungsprojekt: Seelische Widerstandskraft stärken
15 Prozent der Menschen fühlen sich durch und nach Corona psychisch belastet, bei Menschen mit psychischen Vorerkrankungen sind es sogar 50 Prozent. Das hat ein Forschungsprojekt der Medizin-Uni Innsbruck in Nord-, Ost- und Südtirol ergeben. Nun wurde ein Projekt entwickelt, das Betroffenen kostenlos zur Verbesserung der psychischen Gesundheit verhelfen soll.
Die neue GAP: Tagung an der Uni Bozen
Die wichtigsten Neuerungen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) stehen am 25. Oktober im Mittelpunkt einer Tagung für Forschende, Fachkräfte und Unternehmer aus der Landwirtschaft. Eingeladen sind aber auch alle anderen Interessentieren. Denn, wie Organisator Georg Miribung unterstreicht: „Die Reform der GAP betrifft die gesamte Südtiroler Bevölkerung.“