Fernsehen
Wetten, dass..? zum letzten Mal mit Thomas Gottschalk
Diesmal soll es endgültig sein: Thomas Gottschalk will sich am heutigen Samstag (20.15 Uhr) von „Wetten, dass..?“ verabschieden. Der Showmaster erwartet auf seiner TV-Couch in Offenburg unter anderem Weltstar Cher, die britische Kultband Take That, die Schauspieler Matthias Schweighöfer und Jan Josef Liefers sowie Bastian Schweinsteiger und Ana Ivanović. Ein besonderes „Atemlos“-Duett sollen Helene Fischer und Shirin David performen.
Brexit-Ikone Nigel Farage zieht ins britische Dschungelcamp
Der als lautstarker EU-Kritiker und Brexit-Vorkämpfer bekannt gewordene Rechtspopulist Nigel Farage macht bei der britischen TV-Ausgabe des Dschungelcamps mit. Der Sender ITV bestätigte am Montagabend die Teilnahme des 59-Jährigen an der nächsten Staffel der Reality-Show „Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!“, die in Großbritannien „I'm A Celebrity... Get Me Out Of Here!“ heißt und in wenigen Tagen anläuft.
Talkshow-Legende Hans Meiser ist tot
Der bekannte deutsche Talkshow-Moderator Hans Meiser ist tot. Er starb bereits in der vergangenen Woche im Alter von 77 Jahren in der Nähe von Scharbeutz (Schleswig-Holstein) „unerwartet an Herzversagen“, wie Meisers Geschäftspartner Harald Thoma bestätigte. Zuvor hatte „Bild“ berichtet. Meiser gilt als Erfinder der täglichen Nachmittags-Talkshow. Seine nach ihm benannte Sendung erreichte bei RTL in den 90er-Jahren einen Zuschauer-Marktanteil von bis zu 40 Prozent.
Josefin Bressel ist die Neue bei GZSZ: Wem wird Alicia den Kopf verdrehen?
Josefin Bressel kommt über Umwege zu „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ und damit zurück in ihre Heimat nach Berlin. Nach Stationen u. a. in Köln (Schauspielschule, nebenher Sneakerverkäuferin) und Meran (Moderatorin bei der RAI in Südtirol) startet die Schauspielerin nun als Tobias‘ Nichte Alicia bei der RTL-Serie durch. Alles dazu verrät das Multitalent im folgenden Interview.
Aus Meran zu GZSZ: Am Montag feiert „Alicia“ Premiere
Südtiroler Wind weht ab Montag am Kollekiez: Josefin „Josy“ Bressel ist direkt aus Meran für die neue GZSZ-Hauptrolle Alicia gecastet worden und bald schon täglich auf RTL zu sehen. „Ich bin super aufgeregt und gespannt“, verrät sie im STOL-Interview.
US-Drehbuchautoren beenden Arbeitskampf
Die Hollywood-Autoren haben einen endgültigen Schlussstrich unter ihren fast fünf Monate langen Arbeitskampf gezogen. Mit einer überwältigenden Mehrheit von 99 Prozent nahmen die Drehbuchschreiber einen neuen Tarifvertrag mit den großen Filmstudios an. Nach Mitteilung der Autorengewerkschaft Writers Guild of America (WGA) am Montag, stimmten 8435 Mitglieder in dem Ratifizierungsprozess für den neuen Vertrag, 90 waren dagegen.
Ein Leben im Zeichen der Musik: Gottfried Veit
Am heutigen Freitag stellen wir den Musik-Allrounder Gottfried Veit privat im Porträt vor, außerdem verraten wir, wo es sich traditionell Törggelen lässt. Der Wandertipp entführt Sie auf die Jaufenspitze, und wie man seinen Hauskätzchen Benimm beibringt, lesen Sie ebenfalls im neuen „Dolomiten“-Magazin, das heute dem Tagblatt beiliegt.
Hollywood: Im Schauspieler-Streik soll wieder verhandelt werden
In dem seit Mitte Juli laufenden Streik der Schauspieler und Schauspielerinnen in Hollywood soll es wieder zu Verhandlungen kommen. Die Gewerkschaft SAG-AFTRA und der Verband der TV- und Filmstudios AMPTP kündigten am Mittwoch (Ortszeit) in einer gemeinsamen Erklärung ein Treffen für kommende Woche an. Am 2. Oktober (Montag) sollen die Gespräche über einen neuen Arbeitsvertrag wieder aufgenommen werden.
US-Drehbuchautoren und Studios mit vorläufiger Einigung
Nach fast 5 Monaten Streik gibt es eine „vorläufige Einigung“ zwischen der Gewerkschaft der Drehbuchautoren und den großen Studios und Streaming-Anbietern in den USA. Dabei handle es sich um eine grundsätzliche Übereinkunft, die nun aber noch final abgestimmt werden müsse, teilte die Writers Guild of America (WGA) am Sonntag in Los Angeles mit. Hollywoods Schreiber waren Anfang Mai in den Ausstand getreten.
Gerhard „Tschusto“ Kohlgruber ganz privat
Im März 2020 hat der „Gasthof Edy“ am östlichen Dorfeingang von Pfalzen für immer seine Tore geschlossen. Seither ist Gerhard Kohlgruber „Mr. Tschusto“ als Gastwirt im Ruhestand und hat nun – wie er selbst sagt – mehr Zeit für seine Leidenschaft, das Fernsehen. Auch hat er wieder den Sport für sich entdeckt, beim Tennis, mit dem E-Bike und beim Skifahren.
Von Girlan nach Brüssel und in die Welt: Markus Warasin
Was Sie im heutigen „Dolomiten“-Magazin erwartet: Der EU-Beamte Markus Warasin im Porträt, die Spielzeit 2023/24 des Südtiroler Kulturinstituts sowie zahlreiche Freizeit-, TV- und Streaming-Tipps. Heute als Beilage in den „Dolomiten“ erhältlich.
Erstes offizielles Star Trek -Fantreffen in China
Mehr als 50 Jahre nach dem Start der Kultserie „Star Trek“ hat erstmals ein offizielles Fan-Treffen in China stattgefunden. Die Fans der Science-Fiction-Serie versammelten sich am Samstag in einem Einkaufszentrum in der Hauptstadt Peking. Viele trugen die Uniformen der „Enterprise“-Crew oder die spitzen Ohren der Vulkanier, einem der Völker aus dem „Star Trek“-Universum.
Anton Bernard: Vom Eisring auf das Finanzparkett
Der ehemalige Kalterer Eishockeyprofi Anton Bernard im Porträt, herbstliche Genüsse auf der Seiser Alm in der Reportage sowie zahlreiche Freizeit-, TV- und Streaming-Tipps – das und vieles mehr finden Sie im neuen „Dolomiten“-Magazin, das heute als Beilage in den „Dolomiten“ erscheint.
Schwazer hofft auf Olympia und tritt im Fernsehen auf
Im kommenden Sommer finden in Paris die Olympischen Sommerspiele 2024 statt. Vielleicht sogar mit einem Südtiroler Überraschungsgast? Alex Schwazer hat die Hoffnung nicht aufgegeben. Zudem wird er an einer italienischen Reality-TV-Show teilnehmen.
Von Meran nach Berlin: Mit einer Hauptrolle bei GZSZ
Im Vorabendprogramm von RTL dreht sich bei „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ alles um Liebe, Drama und Herzschmerz – bald mit Südtiroler Beteiligung: Josefin Bressel, die mehrere Jahre in Meran gelebt und gearbeitet hat, hat nun eine GZSZ-Hauptrolle ergattert, dreht dafür schon in Berlin. Ab Herbst ist sie als „Alicia“ täglich im Fernsehen zu sehen.
Hollywood-Streik: Emmy-Verleihung wird verschoben
Wegen des Doppelstreiks in Hollywood wird die Verleihung der heurigen Emmy Awards um vier Monate verschoben. „Wir freuen uns mitzuteilen, dass die 75. Emmy Awards jetzt am Montag, den 15. Jänner 2024, ausgestrahlt werden“, sagte am Donnerstag ein Sprecher des Fernsehnetzwerks Fox, das die Vergabe des US-Fernsehpreises übertragen wird. Eigentlich hätten die mit dem Oscar vergleichbaren Preise für Fernsehproduktionen am 18. September vergeben werden sollen.
Markus Lanz erklärt, wieso er bei „Wetten, dass..?“ gescheitert ist
Über 10 Jahre ist es her, dass der Südtiroler Moderator Markus Lanz (54) die beliebte Fernsehshow im ZDF „Wetten, dass..?“ übernommen hat. Nach nur 2 Jahren wurde das Format wegen schlechter Quoten eingestellt. Kürzlich erklärte Markus Lanz in einem Gespräch, wieso er gescheitert war.
Neue Serie auf den Spuren von Bud Spencers Plattfuß
Der italienische Schauspieler Salvatore Esposito, bekannt aus der in Neapel spielenden Serie „Gomorrah“, wird die Hauptrolle in einer geplanten Sky-Serie übernehmen, die sich an den „Plattfuß“-Filmen von Bud Spencer (1929-2016) orientiert. Der 37-jährige Esposito, der wie Bud Spencer aus Neapel stammt, kündigte die Serie auf dem Spencer-Hill-Festival in Gubbio in Umbrien am Wochenende an, das jedes Jahr Spencer und seinem Partner Terence Hill gewidmet ist.
Dreharbeiten in Südtirol für das Schweizer Fernsehen
Für die Sendung „Abenteuerlustig“ hat das Schweizer Fernsehen an mehreren Orten in Südtirol gedreht. Von der Heuernte bis zu einem 10-Meter-Sprung: Die 2 Schweizer Moderatoren Nik Hartmann und Claudio Zuccolini haben sich bei uns im Land verschiedenen Aufgaben gestellt. Eines ist dabei sicher: Die Challenges sind definitiv nichts für schwache Nerven.
„Ein Kampf wie nie zuvor“: Streik legt US-Filmbranche weiter lahm
Von Los Angeles bis New York streiken Schauspieler und Drehbuchautoren für bessere Löhne und KI-Regulierung. Dreharbeiten liegen auf Eis. Und eine Premiere in Berlin muss ohne Hollywood-Stars auskommen. Ein Bericht von Luzia Geier für die Deutsche Presseagentur.
US-Schauspieler starteten in den Streik
Mit Plakaten und Sprechchören sind die Schauspielerinnen und Schauspieler in mehreren Städten in den USA in den Streik gestartet. Unter anderem in Los Angeles und New York gesellten sich die Darsteller am Freitag bei teils sehr hohen Temperaturen zu den bereits seit Anfang Mai streikenden Drehbuchautoren und protestierten beispielsweise vor Filmstudios und Bürozentralen von Streamingdiensten und Fernsehsendern. Auch Stars wie Susan Sarandon und Jason Sudeikis waren dabei.
Hollywood: Streikposten vor Filmstudios errichtet
Am ersten Tag ihres Streiks haben Hollywoods Schauspielerinnen und Schauspieler Streikposten vor den großen US-Filmstudio in Los Angeles errichtet. Hunderte Streikende zogen am Freitag mit Plakaten zum Netflix-Gebäude am legendären Sunset Boulevard und vor die Studios von HBO, Amazon und Paramount. Nach mehr als 60 Jahren streiken die Schauspieler und Drehbuchautoren in den USA erstmals wieder gemeinsam. Sie dürften den Betrieb in Hollywood auf unbestimmte Zeit lahmlegen.
Hollywood-Schauspieler treten in den Streik
Die Schauspielerinnen und Schauspieler in den USA treten in den Streik. Nachdem bei Verhandlungen mit dem Verband der TV- und Filmstudios AMPTP keine Einigung erzielt werden konnte, werde ab Mitternacht die Arbeit niedergelegt, teilte die Schauspielergewerkschaft SAG-AFTRA am Donnerstag in Los Angeles bei einer Pressekonferenz mit. Die Darsteller fordern unter anderem bessere Vergütung und die Regelung des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz in der Branche.