Extremsport
Steil hinauf an die Weltspitze
In seiner Disziplin gehört er zu den Weltbesten, und trotzdem ist er in Südtirol noch nicht besonders bekannt: Philipp Außerhofer aus Weißenbach im Ahrntal hat es im Trailrunning ganz nach oben geschafft. Auf s+ erzählt er über Glücksgefühle auf gefährlichen Graten, die Strapazen auf der Strecke und sein nächstes großes Ziel. + Von Alex Zingerle
Südtiroler (60) erhält Invalidenrente, aber macht Triathlon – Ist das Betrug?
Wie geht das zusammen? Ein Südtiroler erhält nach einem Unfall eine Invalidität von 44 Prozent und die ihm zustehende monatliche Rente. Aber gleichzeitig absolviert er Extremsport. Das Institut INAIL verklagt den 60-Jährigen wegen Betrugs. Das Urteil fällt in jeder Hinsicht erstaunlich aus.
2 Fassadenkletterer erklimmen Frankfurter Hochhaus
2 Extremkletterer haben am Dienstag ein Frankfurter Hochhaus erklommen. Der als „Spiderman“ bekannte Franzose Alain Robert und der französische Kletterer Leo Urban erreichten am Dienstagvormittag das Dach des 153 Meter hohen „Skyper“ im Bahnhofsviertel.
Markus Eder und sein „The Ultimate Run“ – „Wir strebten nach Perfektion“
Der Luttacher Markus Eder (30) geht mit seinem neuen Freestyle-Ski-Video „Markus Eder’s The Ultimate Run – The Most Insane Ski Run Ever Imagined“ viral. Auf YouTube hat das Video innerhalb weniger Tage über eine Million Klicks generiert. Ob der Ausnahme-Skifahrer überhaupt noch Angst verspürt, wie es zu diesem atemberaubenden Video gekommen ist und was der Athlet in Zukunft noch so vorhat, hat er im Interview mit STOL erzählt.
TransAlpin Run: 2 Südtiroler erzählen von ihrem Extrem-Abenteuer
Der TransAlpin Run gehört mit 265 Kilometern und 15.000 Höhenmetern zu einem der härtesten Etappenrennen in den Alpen. Die Südtiroler Sportler Ivan Favretto (Klausen) und Philipp Plunger (Gufidaun) waren in diesem Jahr als Team mit am Start. Sie kämpfen sich bis ins Spitzenfeld vor, aber dann wird das Team auf eine harte Probe gestellt. + Von Lisa Maria Kerschbaumer
Mädchen stärken: Tamara Lunger startet Herzensprojekt ihres gestorbenen Kollegen
Nur 5 Monate nach der abgebrochenen Winterexpedition zum K2 und dem tragischen Bergtod ihres Kollegen Juan Pablo Mohr, ist Extrembergsteigerin Tamara Lunger am 13. Juli erneut nach Pakistan zurückgekehrt. Dort setzt sie das Projekt ihres verstorbenen Kollegen am K2 fort und bringt pakistanischen Mädchen das Klettern bei.
WM-Bronze: Hart, härter, Christian Klotz
Christian Klotz ist seit 7 Jahren begeisterter Triathlet. Aber ein Ironman ist ihm zu wenig. Letzte Woche hat er beim Bretzel Ultra Triathlon in Colmar im Elsass bei der WM über die doppelte Ironman-Distanz (7,6 km Schwimmen, 360 km Radfahren und 84,4 km Laufen) sensationell den 3. Platz belegt und die Bronzemedaille gewonnen. Gesamtzeit: 26:19.18 Stunden.
Irre: Hier zeigt ein Speedrider seine Extraklasse
Valentin Delluc ist ein französischer Extremsportler. Im autofreien Wintersportort Avoriaz tobte sich Delluc beim Speedriden so richtig aus. Kein Sessellift, kein Hausdach und kein Tunnel wurden verschont. Speedriden ist eine Mischung aus Skifahren und Gleitschirmfliegen.