Starke Luftverschmutzung in Sydney wegen Buschbränden
Wegen der nahen Buschbrände ist Australiens Ostküstenmetropole Sydney am Mittwoch erneut in Rauch gehüllt worden.
mehrWegen der nahen Buschbrände ist Australiens Ostküstenmetropole Sydney am Mittwoch erneut in Rauch gehüllt worden.
mehrIhre beiden Freunde haben eine Autopanne im australischen Outback wie durch ein Wunder überlebt. Nach tagelanger Suche hat die australische Polizei nun aber vermutlich die Leiche der 46-jährigen Claire Hockridge gefunden.
mehrFast 2 Wochen nach dem Stranden dreier Freunde im australischen Busch ist der zweite lebend gefunden worden. Ein Viehzüchter habe den Australier Phu Tran am Dienstagfrüh im Palmer Valley südlich der Stadt Alice Springs auf seinem Land entdeckt, teilte die Polizei im Bundesterritorium Northern Territory mit.
mehrDer vor wenigen Tagen aus den Buschfeuern in Australien gerettete Koala Lewis hat es nicht geschafft. Die Verbrennungen, die das Tier erlitten hat, waren zu schwer.
mehrAustralische Ermittler haben einen jungen Feuerwehrmann festgenommen, der die Buschbrände im Osten des Landes bewusst verschlimmert haben soll. Der 19-Jährige stehe im Verdacht, seit Oktober in mindestens sieben Fällen gezielt Feuer gelegt zu haben, teilte die Polizei am Mittwoch mit.
mehrIn einer gemeinsamen Aktion haben Australien und die Niederlande einen groß angelegten Drogenschmuggel aufgedeckt und die Lieferung von Millionen von Ecstasy-Pillen nach Australien verhindert.
mehrDer Rauch von mehr als hundert Buschbränden sorgt im Osten Australiens für gesundheitsgefährdende Zustände.
mehrBei einer Online-Spendenaktion für von den Buschbränden in Australien betroffene Koalas sind mehr als eine Million australische Dollar (rund 600.000 Euro) zusammengekommen. Die Sammelaktion habe mehr Spenden erzielt als jede andere derartige Kampagne in diesem Jahr, teilte die Plattform GoFundMe am Donnerstag mit.
mehrWegen der zahlreichen Buschbrände im Osten Australiens hat sich eine gefährliche Rauchwolke über die Millionenmetropole Sydney gelegt.
mehrBei den verheerenden Buschbränden in Australien ist die Zahl der Todesopfer auf nunmehr 4 gestiegen.
mehrNach seiner Verurteilung wegen sexuellen Missbrauchs Minderjähriger kann der australische Kardinal George Pell weiterhin auf einen Freispruch hoffen.
mehrIn mehreren Gemeinden an der Ostküste Australiens ist aufgrund der unkontrollierbaren Buschbrände die sofortige Evakuierung erforderlich.
mehrIn Australien haben sich die verheerendsten Buschbrände seit Jahren auf eine Fläche größer als Zypern ausgebreitet. Eine Südtirolerin, die in Sydney lebt, schildert gegenüber STOL die Lage vor Ort.
mehrMit einem gezielten Fingerstich ins Auge hat sich ein Mann in Australien erfolgreich gegen einen Krokodilangriff gewehrt. Der 54-Jährige war auf der entlegenen Halbinsel Cape York im Nordosten des Kontinents beim Fischen, als das Tier sich auf ihn stürzte, wie die australische Nachrichtenagentur AAP am Montag berichtete.
mehrWegen der seit Tagen wütenden Buschbrände in Australien hat der östliche Bundesstaat New South Wales für diese Woche den Notstand ausgerufen. „Durch die katastrophalen Wetterbedingungen können sich die Dinge sehr schnell verändern“, sagte die Regierungschefin des bevölkerungsreichsten Bundesstaates am Montag in Sydney.
mehrDie verheerenden Buschbrände in Australien, die bisher 3 Todesopfer gefordert haben, werden immer mehr zur Bedrohung für die Millionenmetropole Sydney.
mehrIn den verheerenden Buschfeuern im Osten Australiens sind mindestens zwei Menschen ums Leben gekommen. Sieben weitere Menschen galten als vermisst, wie die Regierungschefin des Bundesstaates New South Wales, Gladys Berejiklian, am Samstag mitteilte. Nach Angaben der Feuerwehr wurden am Freitag rund hundert Häuser durch die Flammen zerstört.
mehrWegen dutzender außer Kontrolle geratener Buschfeuer sind zahlreiche Bewohner des australischen Bundesstaats New South Wales von Fluchtwegen abgeschnitten.
mehrIn Australien wächst angesichts von Buschbränden die Sorge um Hunderte Koalas: Helfern gelang es am Samstag, zwei verletzte und dehydrierte Koalas aus einem von Feuer verwüsteten Gebiet an der Ostküste zu retten. Die Beuteltiere wurden am Samstag in das Koala-Krankenhaus in Port Macquarie gebracht, wie die Leiterin der Einrichtung, Sue Ashton, der Nachrichtenagentur AFP sagte.
mehrSchwere Buschbrände haben die australische Millionenmetropole Sydney in Rauch gehüllt.
mehrNeues Problem für den US-Flugzeugbauer Boeing: Wegen Rissen an einem Bauteil des Modells Boeing 737NG können aus Sicherheitsgründen derzeit bis zu 50 Maschinen nicht abheben.
mehrIn Australien ist der berüchtigte Serienmörder Ivan Milat gestorben. Er starb nach Angaben der australischen Gefängnisbehörden Sonntagfrüh (Ortszeit) im Alter von 74 Jahren in einem Krankenhaus im Bundesstaat New South Wales.
mehrAustraliens „Heiliger Berg“ ist vermutlich mehr als 500 Millionen Jahre alt. Seit knapp 150 Jahren klettern Touristen hinauf. Damit ist nun Schluss. Auf Bitten der Aborigines-Ureinwohner ist der Aufstieg auf den Uluru nach diesem Freitag verboten.
mehrAus Protest gegen eine zunehmende Einschränkung der Pressefreiheit sind Australiens große Tageszeitungen am Montag mit geschwärzten Titelseiten erschienen. Auf Blättern wie dem „Sydney Morning Herald“ oder dem „Australian“ verdeckten schwarze Balken Text und Fotos. Die Aktion stand unter dem Motto „Your Right to Know“ („Ihr Recht, zu wissen“).
mehrAustraliens Fluggesellschaft Qantas hat mit einer Boeing 787-9 mit insgesamt 19 Stunden und 16 Minuten den bisher längsten Passagierflug absolviert. Diese Zeit benötigte der Dreamliner für die 16.200 Kilometer zwischen New York und Sydney, wie Qantas am Sonntag twitterte. Die Maschine sei am Freitagabend an der Ostküste der USA gestartet und Sonntagfrüh in Sydney gelandet.
mehrNach drei Tagen im australischen Busch hat eine Frau durch einen in den Boden gekratzten SOS-Schriftzug auf sich aufmerksam gemacht. Er habe den stummen Hilfeschrei der auf einer Campingtour mit Freunden vom Weg abgekommenen Australierin Deborah Pilgrim auf Überwachungskameras entdeckt und die Rettungskräfte alarmiert, sagte der Besitzer der Kameras, Neil Marriot, dem Sender ABC am Mittwoch.
mehrWeil er fast 20 Jahre zu Unrecht wegen Mordes im Gefängnis saß, ist einem Australier eine Millionenentschädigung zugesprochen worden.
mehrOranges Fell und große Knopfaugen: Im Taronga-Zoo in Sydney ist ein sehr seltener Tonkin-Schwarzlangur zur Welt gekommen.
mehrIm Haupteinkaufsviertel der australischen Stadt Melbourne darf nicht mehr geraucht werden.
mehrNeuer Fall von Tierquälerei in Australien: Ein Mann hat nachts einen Wombat zu Tode gesteinigt. Nach Angaben der Polizei des Bundesstaats South Australia vom Donnerstag handelt es sich bei dem Täter um einen Polizisten. Der Vorfall werde nun intern untersucht, sagte ein Vertreter der Polizei nach Angaben des Senders ABC.
mehr