Innsbruck
34-Jähriger soll in Innsbruck junge Frau vergewaltigt haben
Ein 34-jähriger Mann steht im Verdacht, in der Nacht auf Sonntag in Innsbruck eine 18-Jährige vergewaltigt zu haben. Die Schreie der Frau alarmierten Passanten, woraufhin der 34-Jährige von seinem Opfer abließ und zu fliehen versuchte. Er wurde allerdings von einem Zeugen angehalten, zu Boden gebracht und bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten, informierte die Exekutive.
Schwere Unwetter im Stubaital – Wasserrettung Bruneck sucht mit
Unwetter haben in der Nacht auf Samstag im Stubaital großen Schaden angerichtet. 2 Autoinsassen wurden in Fulpmes verletzt, als ihr Pkw von einer Mure mitgerissen wurde. Der Lenker eines weiteren Autos, ein 60-jähriger Pfarrer aus dem Tal, galt am Samstagabend weiter als vermisst. Laut Polizei gingen im Tal mehrere große Muren ab, es gab Überschwemmungen und Wasserschäden an Häusern. Die Wasserrettung Bruneck/Pustertal hilft den Österreichischen Einsatzkräften bei der Suche.
Hackerangriff auf Innsbrucker Medizin-Uni – Neue Passwörter
Ein Hacker-Angriff auf die IT-Infrastruktur der Medizinischen Universität Innsbruck hat am Dienstag sowohl IT-Experten als auch Kriminalisten der Tiroler Polizei intensiv beschäftigt. Das Landeskriminalamt habe Ermittlungen aufgenommen, die jedoch noch am Beginn stehen würden, sagte Polizeisprecher Stefan Eder.
Platter: „Mein Umfeld und ich waren mit Morddrohungen konfrontiert“
Nachdem der Landeshauptmann des Bundeslandes Tirol, Günther Platter, überraschend angekündigt hat, nicht mehr antreten zu wollen, wurde Wirtschaftslandesrat Anton Mattle am Montag einstimmig als Landeshauptmann-Kandidat für die kommende Landtagswahl nominiert. Platter sagte zu seiner Entscheidung: „Es ist einmal genug.“
Schlägerei vor Lokal: 16-Jähriger verletzt 28-Jährigen schwer
Ein Streit vor einem Lokal in Innsbruck ist am Freitagabend in eine gewalttätige Schlägerei gemündet: Ein 16-Jähriger verletzte erst einen 28-Jährigen schwer; ein weiterer Jugendlicher schlug dann auch einen 41-Jährigen, der die Streitenden hatte trennen wollen, so heftig ins Gesicht, dass dieser stürzte und mit dem Kopf aufschlug. Das berichtet die „Tiroler Tageszeitung“ in ihrer Online-Ausgabe.
Mit „DDR-Methoden“ gegen illegale Airbnb-Vermietung
Die Stadt Innsbruck wird nun Privatpersonen, die eine illegale Vermietung einer Wohnung vermuten, ein Online-Formular zur Meldung zur Verfügung stellen. „Nicht selten kommt es vor, dass das Thema illegale Vermietung mit Lärmbelästigungen oder Ähnlichem zusammenhängt und Privatpersonen ihren Verdacht an die Behörde melden möchten“, heißt es seitens der Stadt. Die Oppositionspartei Gerechtes Innsbruck (GI) fühlt sich indes an „DDR-Methoden“ erinnert.
Lkw im Bundesland Tirol umgekippt – Lenker schwer verletzt
Ein schwerer Verkehrsunfall hat sich am Donnerstagabend auf der A13, der Brennerautobahn, im Bundesland Tirol ereignet. Ein italienischer Lkw-Fahrer streifte laut Polizei gegen 22.05 Uhr bei einer Einengung eines Baustellenbereichs mit der rechten Fahrzeugseite die dortige Jerseywand.
Tierquälerei: Kutscher und Kutschereibetrieb verurteilt
Der Inhaber eines Tiroler Kutschereibetriebes und ein Kutscher sind jetzt wegen Tierquälerei vom Oberlandesgericht Innsbruck (OLG) in zweiter Instanz rechtskräftig verurteilt worden. Die beiden Männer wurden angeklagt, nachdem im Jahr 2018 ein Video publik geworden war, das ein bei einer Kutschenfahrt völlig erschöpft zusammengebrochenes Pferd zeigt. Dieses musste schließlich getötet werden.
Tirols Soldaten und ihr Tod im Krieg
Ist jemand aus der Familie oder dem Dorf als Soldat in einem der beiden Weltkriege oder in den Tiroler Freiheitskriegen gefallen? Die Antwort auf diese Frage bieten die Tiroler Ehrenbücher – ein Monumentalwerk mit mehr als 23.000 Namen in über 160 Bänden. Um darin zu blättern, muss man nicht einmal nach Innsbruck fahren. + Von Uwe Schwinghammer
Im Streit geschubst – tot: 33-Jähriger verurteilt
Ein 33-jähriger Lkw-Fahrer ist am Mittwoch am Landesgericht Innsbruck wegen des Verbrechens der Körperverletzung mit tödlichem Ausgang durch ein Schöffengericht nicht rechtskräftig zu 2 Jahren Haft verurteilt worden, davon 8 Monate unbedingt. Weil er vor dem Prozess bereits 5 Monate und 19 Tage in Haft war, konnte der Angeklagte den Prozess jedoch als freier Mann wieder verlassen.
Vom großen Glück, eine Niere als Geschenk zu bekommen
Seit mehr als 35 Jahren lebt Michael Prenner (67) mit einer „fremden“ Niere, zu Ostern erhielt er zum dritten Mal ein solches Spenderorgan. Im Interview erzählt der langjährige Präsident des Transplant Sportclubs, warum seine eigenen Nieren plötzlich versagten und seine ganzen Lebenspläne zerstörten, was es bedeutet, eine Spenderniere zu erhalten und wie sehr ihm der Sport im Leben geholfen hat. + Von Stephan Pfeifhofer
Unfall am Flugplatz: ENAC ermittelt – Arm nicht gerettet
Jener 29-Jährige aus St. Jakob/Leifers, der am Dienstag am Bozner Flugplatz in einen laufenden Propeller geraten war und dem dabei ein Arm abgetrennt wurde, liegt weiter in der Uniklinik Innsbruck. Seinen Arm konnten die Ärzte trotz sofortiger Notoperation nicht mehr retten. Er befindet sich derzeit nach wie vor im künstlichen Koma.
Unfall am Flugplatz: Noch unklar, ob der Arm gerettet werden kann
Der Flughafen-Mitarbeiter, der am Dienstag schwer verletzt wurde, liegt weiterhin auf der Intensivstation der Universitätsklinik Innsbruck. Laut Auskunft der Pressestelle der Klinik ist der Patient – es handelt sich um den 29-jährigen S. E. aus St. Jakob – stabil, er hat jedoch schwere Verletzungen davongetragen. Ob der Arm, der ihm durch den noch rotierenden Propeller des Flugzeuges abgetrennt wurde, gerettet werden kann, ist derzeit noch unklar.
EU-Kommissar Johannes Hahn besucht Euregio-Büro in Innsbruck
Am gestrigen Freitag besuchte der österreichische EU-Kommissar Johannes Hahn die neueröffnete Informations- und Koordinierungsstelle der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino in Innsbruck. Im Mittelpunkt des Treffens stand der Austausch über aktuelle Entwicklungen in der Europaregion und die Einbindung der Bürgerinnen und Bürger in diese.
Innsbruck: Putzfrau entdeckt 2 tote Männer in Tiefgarage
Eine Putzfrau hat Samstagfrüh in einer Innsbrucker Tiefgarage 2 Leichen entdeckt. Laut Polizei handelt es sich um Männer im Alter von 23 und 39 Jahren, die offenbar an einer Überdosis Suchtmittel gestorben sind, berichtete die „Tiroler Tageszeitung“ am Mittwoch. Das Landeskriminalamt, das die Ermittlungen übernommen habe, gehe nicht von Fremdverschulden aus.
Hohe Ehren für Reinhold Messner, Lilli Gruber und Joseph Zoderer
Die Namen jener 3 Südtiroler, die am Sonntag in Innsbruck das Ehrenzeichen des Landes Tirol erhalten werden, sind nun offiziell: Mit der Journalistin und Autorin Lilli Gruber, dem Autor Joseph Zoderer und Extrembergsteiger Reinhold Messner werden 3 Persönlichkeiten ausgezeichnet, die Südtirol weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt gemacht haben.
Omikron-Genesene sind weniger geschützt
Eine Labor-Untersuchung des Instituts für Virologie der Medizinischen Universität Innsbruck hat den Immunstatus nach einer Infektion mit der Omikron-Variante des Coronavirus untersucht. Dabei zeigte sich, dass Omikron-Genesene, die weder bereits von einer anderen Variante genesen noch geimpft waren, kaum neutralisierende Antikörper gegen andere Varianten aufwiesen. Virologin Janine Kimpel ruft deshalb auch diese Gruppe zur Impfung auf.
Mehr laden